+ Milwaukee: Ermittlungen nach Amoklauf
+ Berlin: Corona breitet sich in Deutschland aus
+ Karlsruhe: Kopftuchverbot im Einzelfall rechtens
+ Weitere Meldungen des Tages
Milwaukee - mikeXmedia -
Nach einem Amoklauf in den Vereinigten Staaten laufen die Ermittlungen zu den Hintergründen weiter. Der Täter hatte auf dem Gelände einer Brauerei um sich geschossen und dabei fünf Menschen getötet. Der 52-jährige Schütze richtete anschließend die Waffe gegen sich selber, so die Polizei in einer Mitteilung. Auch US-Präsident Trump äußerte sich im Internet zu der Tat. Er sprach von einem „bösen Mörder“ und einer „schrecklichen, schrecklichen Sache“.
+ Berlin: Zahl der freiwilligen Zahler steigt
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Die Zahl der Rentenversicherten, die Extra-Beiträge in die Rentenkasse einzahlen, hat sich weiter erhöht. Nach rund 11.600 Versicherten im Jahr 2017 haben 2018 schon über 17.000 Versicherte Sonderbeiträge gezahlt. Das entspricht einem Anstieg von fast 50 Prozent. Die Rentenversicherung nahm im Jahr 2018 rund 290 Millionen Euro durch entsprechende Extra-Beiträge ein. Wer freiwillige Sonderbeiträge einzahlt, kann ohne Abschläge später früher in den Ruhestand gehen.
+ Hongkong: Förderungen gegen Konjunkturschwäche
+ Stuttgart: E-Mobilität fast zum Erliegen gekommen
+ Dresden: Morgen eröffnet Galerie Alte Meister wieder
+ Weitere Meldungen des Tages
Hongkong - mikeXmedia -
Die Regierung in der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong hat den Bürgern Milliardenhilfen in Aussicht gestellt. Damit will man gegen die anhaltende Konjunkturschwäche vorgehen. Erwachsene mit festem Wohnsitz in der Millionenmetropole erhalten eine Einmalige Zahlung in Höhe von umgerechnet rund 1200 Euro. Die Wirtschaft in Hongkong leidet seit Monaten unter den Auswirkungen politischer Proteste. Hinzu kommen jetzt die Unsicherheiten durch den Ausbruch des Coronavirus.
+ Washington: Rennen um Präsidentschaftskandidatur geht weiter
+ Weitere Meldungen des Tages
Washington - mikeXmedia -
In den USA geht der Wahlkampf im Rennen um die Präsidentschaftskandidatur weiter. Bei einem Fernsehauftritt ist der Favorit der US-Demokraten, Sanders, schwer angegriffen worden. Mehrere Mitbewerber und Konkurrenten warfen dem linken Senator vor, keine Chance gegen US-Präsident und Republikaner Trump zu haben. Die Debatte hatte im US-Bundesstaat South Carolina stattgefunden. Sanders wurde unter anderem vorgeworfen, sich selbst zum „demokratischen Sozialist“ ernannt zu haben.
+ Passau: Politischer Aschermittwoch
+ Berlin: Altmaier plant Lockerungen bei Windenergie
+ Weitere Meldungen des Tages
Passau - mikeXmedia -
Der Aschermittwoch ist traditionell auch auf parteipolitischer Ebene begangen worden. Die Spitzen aller Parteien holten zum verbalen Rundumschlag aus. Die Reden hatten es dabei durchaus in sich. Unter anderem wurden die Kandidaten für die CDU-Spitze und die Union aufs Korn genommen. Die SPD musste bei der Gegenveranstaltung der CSU in Bayern aber mindestens ebenso einstecken.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Wirtschaftsminister Altmaier will im Streit um den Ökostrom-Ausbau vorankommen. Dazu plant er Lockerungen beim Mindestabstand zwischen Windrädern und Wohnsiedlungen. Es wurde ein neuer Vorschlag erarbeitet, der von der SPD wohlwollend kommentiert wird. Künftig sollen die Bundesländer entscheiden, ob es einen 1000-Meter Abstand geben und dieser eingehalten werden muss. Die Radius-Regelung sollte ursprünglich bundesweit einheitlich gelten. Die Länder und Kommunen hätten selber beschließen müssen, diese Regelung nicht anzuwenden.
+ Stuttgart: Informationen zu Coronainfektionen
+ Rüsselsheim: Milliardengewinn für Opel
+ Weitere Meldungen des Tages
Stuttgart - mikeXmedia -
Nach dem Auftreten von Coronainfektionen in Baden-Württemberg haben die Behörden zur Umsicht aufgerufen. Man legt aber deutlich Wert drauf, dass es nicht zu einer Panikmache kommt. Die Bürger sollten die üblichen Hygieneregeln einhalten, um eine Ausbreitung oder Ansteckung des Coronavirus zu verhindern.
# # #
Rüsselsheim - mikeXmedia -
Der Autobauer Opel hat im vergangenen Jahr einen Betriebsgewinn von über einer Milliarde Euro verzeichnet. Das hat der Finanzvorstand des französischen Mutterkonzerns PSA mitgeteilt. Auch das Jahr 2018 war für Opel mit der britischen Schwestermarke Vauxhall nicht schlecht gelaufen. Der Konzern konnte einen Gewinn von über 850 Millionen Euro verbuchen. Der französische Konzern PSA hatte den schwer angeschlagenen Autohersteller Opel übernommen und ihm mit einem harten Spar- und Sanierungskurs wieder zurück in die schwarzen Zahlen gebracht.