20. 02. 26

+ Karlsruhe: Verbot der Sterbehilfe gekippt
+ Düsseldorf: Krisentreffen zu Coronavirus
+ Frankfurt/Main: Ermittlungen in alle Richtungen
+ Weitere Meldungen des Tages

Karlsruhe - mikeXmedia -
Das Bundesverfassungsgericht hat das Verbot der geschäftsmäßigen Sterbehilfe gekippt. Es verletzte den einzelnen Menschen in seinem Recht auf selbstbestimmtes Sterben. Dies schließe die Freiheit ein, sich das Leben zu nehmen und dabei Angebote von Dritten in Anspruch zu nehmen. Im Strafgesetzbuch gibt es einen neuen Paragrafen, der dies weitgehend unmöglich mache. Dagegen hatten Ärzte, Sterbehelfer und schwerkranke Menschen geklagt. Das Verbot wurde daraufhin von den Richtern jetzt für nichtig erklärt.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 26.02.2020 - 12 Uhr
20. 02. 26

+ Berlin: Immer noch Willkommensinitiativen
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Mehrere Jahre nach dem starken Flüchtlingszuzug von 2015 bleibt ein harter Kern an Willkommensinitiativen auch weiterhin bestehen. Das geht aus einer mehrjährigen Studie hervor, die vom Berliner Institut für Demokratische Entwicklung und Soziale Integration erstellt wurde. Auftraggeber war der Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung. An der Umfrage hatten sich über 130 Willkommensinitiativen für Asylbewerber beteiligt.

20. 02. 26

+ Paris: Deutsche Konzerne investieren in Klimaschutz
+ Volkmarsen: Ermittlungen laufen weiter
+ Weitere Meldungen des Tages

Paris - mikeXmedia -
Die deutschen Konzerne investieren mehr Geld in den Klimaschutz als Unternehmen in anderen Ländern. Das geht aus einer aktuellen Untersuchung einer Non-Profit-Organisation in Frankreich hervor. Demnach steckten knapp 900 Börsenunternehmen im vergangenen Jahr 124 Milliarden Euro in die Verringerung der CO2-Emissionen. Jeweils knapp 60 Milliarden Euro davon flossen in CO2-arme Technologien und in die Forschung und Entwicklung.

# # #

Volkmarsen - mikeXmedia -
In Nordhessen gehen die Ermittlungen nach der tragischen Amokfahrt mit Dutzenden Verletzten weiter. Wie die Polizei mitteilte, war der Fahrer des Wagen nichts betrunken. Unklar ist noch, ob möglicherweise Drogen im Spiel waren. Der Mann ist weiterhin nicht vernehmungsfähig. Der 29-jährige war in Volkmarsen mit seinem Auto in eine Besuchergruppe des dortigen Rosenmontagszugs gefahren. Unter den Verletzten befinden sich auch zahlreiche Kinder. Die Generalstaatsanwaltschaft hat Ermittlungen wegen eines versuchten Tötungsdeliktes aufgenommen.

20. 02. 25

+ New York: Großes Interesse an Weinstein-Prozess
+ Weitere Meldungen des Tages

New York - mikeXmedia -
Der Prozess um Vergewaltigung und sexuelle Nötigung gegen Harvey Weinstein ist in New York von einem großen öffentlichen Interesse begleitet worden. Unter anderem saßen fünf Frauen und sieben Männer im Gerichtssaal, die den einst übermächtigen Weinstein schuldig sprachen. Dem früheren Filmmogul droht eine jahrzehntelange Haftstrafe. Auf den Bildschirmen im Gerichtssaal stand immer wieder zu lesen: „Die Menschen des Staates New York gegen Harvey Weinstein“.

20. 02. 25

+ Istanbul: Prozess gegen Tolu vertagt
+ Weitere Meldungen des Tages

Istanbul - mikeXmedia -
In der Türkei ist der Prozess gegen die deutsche Journalistin und Autorin Mesale Tolu erneut vertragt worden. Ein neuer Termin wurde für den 14. Juli angesetzt. Tolu muss sich wegen Terrorvorwürfen verantworten. Zum jetzt abgesagten Termin war eigentlich mit der Verkündung eines Strafmaßes gerechnet worden. Das wurde von der Staatsanwaltschaft nun für den kommenden Termin angekündigt.

20. 02. 25

+ Rom: Gespräche zum Coronavirus
+ Berlin: Bewegung im Rennen um Chefposten
+ Weitere Meldungen des Tages

Rom - mikeXmedia -
Italien will sich mit Deutschland und anderen europäischen Staaten absprechen, wie man die Corona-Epidemie am besten in den Griff bekommt. Am Dienstagnachmittag trafen sich Gesundheitsminister Spahn und andere EU-Kollegen aus den angrenzenden EU-Mitgliedsländern. In Europa ist die italienische Region Lombardei am stärksten vom Ausbruch des Coronavirus betroffen. Das Virus macht an den Landesgrenzen nicht halt, mahnte Bundesgesundheitsminister Spahn. Gleichwohl sei man in Deutschland gut vorbereitet. Auch Österreich reagierte inzwischen und setzte den Zugverkehr ins benachbarte Italien aus.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Bei der Suche nach einer neuen CDU-Spitze hat jetzt der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Laschet seine Kandidatur angekündigt. Zuvor hatte er am Dienstagmorgen zu einer Pressekonferenz eingeladen. An dem Termin hatte auch Gesundheitsminister Spahn teilgenommen. In das Rennen um die Nachfolge der scheidenden CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer kommt damit weitere Bewegung. Auch der ehemalige Unionsfraktionschef Merz hat Interesse am CDU-Vorsitz. Am 25. April wird es bei der CDU auch einen Parteitag geben.