+ Nashville: Aufräumarbeiten nach Tornado
+ Berlin: Spahn bestätigt Epidemie in Deutschland
+ Berlin: Fachkräftemangel macht zu schaffen
+ Weitere Meldungen des Tages
Nashville - mikeXmedia -
Nach dem schweren Tornado im US-Bundesstaat Tennessee laufen die Aufräumarbeiten heute weiter. Mindestens 25 Menschen kamen ums Leben, wie die Behörden in einer ersten Bilanz mitteilten. Wie hoch die Sachschäden ausfallen, kann noch immer nicht beziffert werden. Rund 70.000 Menschen waren auch in angrenzenden Gebieten von Stromausfällen betroffen. Die Zahl der Verletzten ist immer noch unklar.
+ Washington: Heißer Vorwahlkampf in den USA
+ Berlin: Verstärktes EU-Engagement in Syrien gefordert
+ Weitere Meldungen des Tages
Washington - mikeXmedia -
In den USA geht es im Vorwahlkampf zur Präsidentschaft auch weiterhin heiß her. Man sei sehr lebendig rief Kandidat Biden seinen Unterstützern in Los Angeles zu. Es ist eine Botschaft an alle, die die Kampagne des Ex-Vizepräsidenten schon für tot erklärt haben, so Biden zum US-Wahlkampf. Er hatte beim wichtigsten Tag der Demokraten-Vorwahlen ein gutes Ergebnis erzielt. Viele hatten ihn zuvor schon längst abgeschrieben. Der Wahlkamp ist zwischen Joe Biden und dem linken Senator Bernie Sanders inzwischen zu einem Altherren-Zweikampf geworden.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer hat ein verstärktes Engagement der Europäer in Syrien gefordert. Dort eskaliert die Lage im Nordwesten des Landes immer weiter. Die CDU-Politikerin merkte zudem an, dass die Vereinbarungen zwischen der Türkei und Russland keine dauerhaft tragfähige Lösung gewesen sei. Dies sei für sie immer klar gewesen, so Kramp-Karrenbauer weiter.
+ Frankfurt/Main: Weitere Großveranstaltungen verschoben
+ Würzburg: Ermittlungen wegen sexuellen Missbrauchs
+ Weitere Meldungen des Tages
Frankfurt/Main - mikeXmedia -
Die Frankfurter Messe hat wegen des Coronavirus und zur Vermeidung einer begünstigten Ausbreitung weitere Großveranstaltungen verschoben. Dabei geht es um eine Messe für Veranstaltungstechnik, die jetzt vom 26. bis zum 29. Mai stattfinden soll. Auch die parallel geplante Musikmesse wird verschoben. Ein neuer Termin steht aber noch nicht fest. Weitere Musikmessen, die im April stattfinden, sollen wie geplant durchgeführt werden. Deutschlandweit kommt es seit der Zunahme von Covid19-Fällen zur Verschiebung von Großveranstaltungen um das Ansteckungsrisiko für die Bevölkerung zu minimieren.
+ Ankara: Gespräche zur Flüchtlingslage
+ Koblenz: Ermittlungen zu Schleuserbande laufen weiter
+ Erfurt: Ministerpräsidentenwahl mit Spannung erwartet
+ Weitere Meldungen des Tages
Ankara - mikeXmedia -
EU-Rastchef Michel trifft heute mit dem türkischen Präsidenten Erdogan zusammen. Die beiden wollen sich nach der Zuspitzung des Flüchtlingsstreits austauschen. Das Treffen findet in Ankara statt. Die EU-Innenminister werden danach ebenfalls über die angespannte Lage an der türkisch-griechischen Grenze beraten. Dort kam es in der Nacht und am Morgen erneut zu Ausschreitungen. Tausende Flüchtlinge versuchen über die Grenze in die EU zu gelangen.
+ Mainz: Limburger Bischof Vorsitzender der Bischofskonferenz
+ Nürnberg: Arbeitsstunden so hoch wie nie zuvor
+ Weitere Meldungen des Tages
Mainz - mikeXmedia -
Die Deutsche Bischofskonferenz hat einen neuen Vorsitzenden. Der Limburger Bischof Georg Bätzing hat den Posten übernommen. Der 58-jährige wurde in Mainz zum Nachfolger von Kardinal Reinhard Marx gewählt.
# # #
Nürnberg - mikeXmedia -
Im vergangenen Jahr haben die Beschäftigten in Deutschland über 62 Milliarden Stunden gearbeitet. Das ist ein neuer Rekord, wie aus Untersuchungen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung hervorgeht. Das entspricht einem Plus von 0,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr und dem höchsten Stand seit 1991. Die Daten waren in jenem Jahr erstmals erhoben worden.
+ Paris: Sorge vor Wirtschaftsfolgen durch Corona
+ Erfurt: Erneute Ministerpräsidentenwahl
+ Frankfurt/Main: Trend zu Negativzinsen nimmt zu
+ Weitere Meldungen des Tages
Paris - mikeXmedia -
Die Bundesregierung ist wegen der Ausbreitung des Coronavirus aufgefordert worden, ein Anti-Krisen-Paket auszuarbeiten. Dabei geht es um Maßnahmen gegen wirtschaftliche Folgen, so FDP-Chef Lindner in seiner Forderung. Die OECD hatte zuvor bereits vor einer Rezession gewarnt. Lindner kritisierte weiter, dass Wirtschaftsminister Altmaier den Ernst der Lage verkenne, wenn er zunächst einmal die Fakten sichten wolle. Es sei höchste Zeit, auch im Wirtschaftsministerium einen Krisenstab einzurichten, so Lindner weiter. Auch CSU-Chef Söder hatte schnelle Hilfsmaßnahmen für die deutsche Konjunktur gefordert.