Nachrichten • Sportmeldungen • Wetter • Kontakt • Service buchen • Service testen • FAQ • Sitemap
+ Berlin: Rechtsanspruch auf Homeoffice
+ Konstanz: Demonstration gegen Corona-Regeln
+ Weitere Meldungen des Tages
Minsk - mikeXmedia -
Am Wochenende ist es in Weißrussland wieder zu Protesten gegen die Regierung gekommen. Trotz eines Großaufgebots an Sicherheitskräften ließen sich die Menschen nicht davon abhalten, auf die Straßen zu gehen. In der Hauptstadt Minsk zogen Zausende Menschen in Richtung Zentrum. Sie schwenkten Fahnen. Die Sicherheitskräfte gingen teilweise mit Wasserwerfern gegen die Demonstranten vor. Proteste gab es auch in anderen weißrussischen Städten.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Arbeitsminister Heil möchte einen Rechtsanspruch auf 24 Tage Homeoffice im Jahr gesetzlich verankern. Voraussetzung ist aber, dass keine nachvollziehbaren Gründe dagegen sprechen. Der Minister arbeitet an einem „Mobile Arbeit Gesetz“, dass inzwischen fast fertiggestellt sein soll. Unter anderem dürfen Arbeitgeber den Wunsch nach mobiler Arbeit nur dann ablehnen, wenn es organisatorische oder betriebliche Gründe gibt.
# # #
Konstanz - mikeXmedia -
Die Initiative Querdenken hat am Sonntagmorgen in Konstanz gegen die Corona-Politik der Bundesregierung demonstriert. Auf einem Festplatz in der Nähe der Schweizer Grenze gab es Redebeiträge und Live-Musik. Während die vorgeschriebenen Sicherheitsabstände eingehalten wurden, trugen aber nur wenige Menschen Masken. Einige Ordner hatten sich geweigert, Masken zu tragen. Die Polizei wollte deren Atteste für die Maskenbefreiung nicht anerkennen. Schließlich wurden die Ordner von ihrem Dienst entbunden, die sich weiter entsprechenden Maßnahmen entziehen wollten.
+ San Francisco: Feuer wüten weiter
+ Frankfurt/Main: Überlegungen zu digitalem Euro
+ Der Wochenrückblick: 28.09.2020 - 02.10.2020
San Francisco - mikeXmedia -
In Nordkalifornien kommen die Löschmannschaften im Kampf gegen Waldbrände nicht zur Ruhe. Anhaltende Hitze, Trockenheit und starker Wind fachen die Feuer immer wieder aufs Neue an. Seit einer Woche tobt jetzt ein Flächenbrand in den Weintälern rund um Sonoma und Napa. Die Flammen konnten bislang erst zu fünf Prozent eingedämmt werden. Kühlere Temperaturen werden erst zum Beginn der neuen Woche in der Region erwartet.
# # #
Frankfurt/Main - mikeXmedia -
Die europäischen Währungshüter arbeiten weiter am digitalen Euro. Man bezahle, spare und investiere immer häufiger auf digitalem Weg, hieß es von der Chefin der Europäischen Zentralbank, Lagarde. Unsere Aufgabe ist es, das Vertrauen in unsere Währung zu sichern, hieß es weiter. Deswegen müsse man dafür sorgen, dass der Euro auch für das digitale Zeitalter gerüstet sei, so Lagarde.
+ Langen: Neuer Impfstoff geht in Studie
+ Weitere Meldungen des Tages
Langen - mikeXmedia -
Das für Impfstoffe zuständige Paul-Ehrlich-Institut hat die Studie eines neuen Corona-Impfstoffes am Menschen zugelassen. Das Mittel basiert auf einem Pockenimpfstoff und schleust genetisches Material des Covid-19-Erregers in den Körper ein. Entwickelt wurde es vom Deutschen Zentrum für Infektionsforschung und einer Bio-Technologie-Firma aus Dessau. An der Entwicklung waren auch Unis aus München und Marburg sowie das Universitätsklinikum in Hamburg-Eppendorf beteiligt.
+ Washington: Trump sagt alle Wahlkampfauftritte ab
+ Weitere Meldungen des Tages
Washington - mikeXmedia -
Wegen seiner Corona-Infektion hat US-Präsident Trump zunächst alle Wahlkampfauftritte abgesagt. Er und seine Frau Melania wollen sich eigenen Angaben zufolge zunächst auskurieren. Auch sie hatte sich angesteckt. Trump wird seine Amtsgeschäfte nun in Quarantäne im Weißen Haus führen. In weniger als fünf Wochen stehen in den USA die Präsidentenwahlen an.
+ Baku: Gewalt eskaliert weiter
+ Frankfurt/Main: Kritik an der Lufthansa
+ Weitere Meldungen des Tages
Baku - mikeXmedia -
Im Südkaukasus gehen die Kämpfe zwischen Armenien und Aserbaidschan weiter. Die Zahl der Todesopfer ist bislang unbestätigten Quellen zufolge in der Unruheregion Berg-Karabach bislang auf über 150 gestiegen. Zuletzt kamen bei Gefechten der aserbaidschanischen Armee über 54 Soldaten aus den eigenen Reihen ums Leben. In der Region kommt es derzeit zur schwersten Gewalteskalation seit Jahrzehnten.
# # #
Frankfurt/Main - mikeXmedia -
Die Pilotenvereinigung cockpit hat die Lufthansa massiv kritisiert. Die Airline ziehe sich nach Beendigung der Pilotenausbildung in Bremen aus der sozialen Verantwortung, so die Gewerkschaft. An der Bremer Verkehrspilotenschule soll der Großteil der Lufthansa-Flugschüler nach Willen des Unternehmens die Ausbildung abbrechen. Nur bei einem sehr geringen Prozentsatz soll die Ausbildung fortgeführt und zum Abschluss gebracht werden.
+ Warschau: Deutscher Rechtsextremist festgenommen
+ Berlin: Scheuer weist Vorwürfe zurück
+ Berlin: Scheele warnt vor möglicher Pleitewelle
+ Weitere Meldungen des Tages
Warschau - mikeXmedia -
In Polen haben die Behörden einen deutschen Rechtsextremisten festgenommen. Dem Ministerium für Geheimdienstkoordination zufolge, wurde der Mann bereits in der vergangenen Woche gefasst. Er soll Mitglied einer organisierten kriminellen Gruppe mit terroristischem Charakter sein. Im Internet und sozialen Netzwerken waren radikale, gegen das System gerichtete Ansichten verbreitet und rechtsextreme Organisationen unterstützt worden, so die Vorwürfe gegen den Mann und die kriminelle Gruppe.# # #
Berlin - mikeXmedia -
Bundesverkehrsminister Scheuer hat bei der Aufklärung zur gescheiterten PKW-Maut zentrale Vorwürfe gegen ihn zurückgeworfen. Nach seiner Erinnerung habe es kein Angebot des Betreibers zu einer Vertragsverschiebung bis zu einem Urteil des Europäischen Gerichtshofes nicht gegeben. In dieser Frage steht vor dem zuständigen Untersuchungsausschuss damit Aussage gegen Aussage. Dort war von drei Managern der Betreiberfirmen über ein solches Angebot an Scheuer berichtet worden.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Der Vorstandsvorsitzende der Bundeagentur für Arbeit, Scheele, hat vor einer möglichen Pleitewelle in Deutschland gewarnt. Man bereite sich auf den Ernstfall vor, hieß es in einem Zeitungsinterview. Man qualifiziere derzeit 250 zusätzliche Mitarbeiter für den Fall, dass es zu einer größeren Pleitewelle kommen. Schon im Frühjahr hatte die Bundesagentur mit entsprechenden Vorbereitungen begonnen.