24. 10. 11

+ Luxemburg: Schlamperei und Trickserei
+ Weitere Meldungen des Tages

Luxemburg - mikeXmedia -
Beim Umgang mit EU-Geldern wird weiter getrickst und geschlampt. Die Fehlerquote hat 2023 einen neuen Höchststand erreicht, wie aus dem aktuellen Kontrollbericht des Europäischen Rechnungshofs hervorgeht. Diese vorschriftswidrigen Ausgaben verdeutlichen die Notwendigkeit für strengere Aufsichts- und Rechenschaftsmechanismen sowohl auf Ebene der Mitgliedstaaten als auch der EU selbst, so der Präsident des Rechnungshofs, Murphy. Er warnte davor, dass das Vertrauen der Öffentlichkeit durch diese Schlampereien und Tricksereien gefährdet werde.

24. 10. 11

+ New York: Kaum Fortschritte gegen Welthunger
+ Eschborn: Deutlich weniger geheizt
+ Wiesbaden: Bessere Geschäfte im Einzelhandel
+ Weitere Meldungen des Tages

New York - mikeXmedia -
Die Welthungerhilfe hat in ihrem neuen Welthunger-Index alarmierende Ergebnisse vorgestellt: Es werden praktisch keine Fortschritte im Kampf gegen Hunger und Ernährungsmangel erzielt. Weltweit hungern noch immer 733 Millionen Menschen, wobei Afrika südlich der Sahara und Südasien besonders stark betroffen sind. Die Welthungerhilfe kritisierte das mangelnde Engagement der Weltgemeinschaft, den Hunger zu beenden.

# # #

Eschborn - mikeXmedia -
Laut einer Auswertung eines Energiedienstleisters haben die Bewohner von Mehrfamilienhäusern 2023 aufgrund der stark gestiegenen Energiepreise deutlich sparsamer geheizt. Der bereinigte Endenergieverbrauch für Heizung und Warmwasser sank im Vergleich zu 2021 um etwa neun Prozent. Das ist der niedrigste Verbrauch seit Beginn der Erhebungen im Jahr 2011. Allerdings blieben die Treibhausgasemissionen hingegen auf einem hohen Niveau. Dies wurde auf den veränderten Transport fossiler Energieträger zurückgeführt, insbesondere auf die höheren Emissionen beim Import von Flüssiggas etwa per Tankschiff über das Meer. Die Regierung in Berlin verteidigt diese Form der Energiebeschaffung dabei immer wieder gegen Kritik und hält unverändert am eingeschlagenen Transformations-Kurs fest.

# # #

Wiesbaden - mikeXmedia -
Die deutschen Einzelhändler konnten im August 2024 ihre Umsätze im Vergleich zum Vormonat Juli leicht steigern. Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, nahmen die Umsätze preisbereinigt um 1,6 Prozent zu. Dabei zeigten sich Unterschiede zwischen den Handelszweigen: Im Lebensmitteleinzelhandel stiegen die Erlöse real um fast 2 Prozent im Vergleich zum Vormonat und um 2,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Im Nicht-Lebensmittelbereich nahmen die Umsätze ebenfalls um über 1 Prozent gegenüber Juli und auch gegenüber dem Vorjahr zu . Besonders stark wuchs der Internet- und Versandhandel, der im Vergleich zum Vormonat um gut 10 Prozent zulegte.

24. 10. 10

+ Berlin: Sanierungskonzept beschlossen
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Die kriselnde DB Cargo hat nach langen Verhandlungen mit den Betriebsräten und der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft ein Sanierungskonzept beschlossen. Dieses sieht den Abbau von 2.300 Stellen bei der Güterverkehrstochter der Bahn vor. Zudem will das Unternehmen neue Geschäftseinheiten gründen, um besser auf die Bedürfnisse der Kunden einzugehen. Diese neuen Einheiten sollen sich auf verschiedene Segmente konzentrieren, darunter Stahl, Automobilindustrie, Chemie und Rohstoffe sowie Konsumgüter. Das Konzept soll die Wettbewerbsfähigkeit von DB Cargo verbessern und den Güterverkehr wieder auf Erfolgskurs bringen.

24. 10. 10

+ Brüssel: Neue Gelder für die Ukraine
+ Weitere Meldungen des Tages

Brüssel - mikeXmedia -
Die EU-Staaten haben sich auf neue Finanzhilfen für die Ukraine geeinigt. Eine in Brüssel erzielte Grundsatzeinigung sieht vor, der Ukraine ein Darlehen von bis zu 35 Milliarden Euro bereitzustellen. Diese Finanzhilfe soll durch Zinserträge aus eingefrorenen Vermögenswerten der russischen Zentralbank zurückgezahlt werden. Das Darlehen ist Teil eines größeren Unterstützungspakets, das im Sommer von der G7 beschlossen wurde und insgesamt bis zu 50 Milliarden US-Dollar umfasst.

24. 10. 10

+ Orlando: Tote nach Hurrikan
+ Wiesbaden: Zahl der Asylbewerber mit Leistungen gestiegen
+ Weitere Meldungen des Tages

Orlando - mikeXmedia -
In einer Wohnwagensiedlung für Senioren in Florida, sind nach Angaben der Polizei mehrere Menschen durch einen Tornado, der in Verbindung mit Hurrikan "Milton" auftrat, ums Leben gekommen. Im Fernsehen hieß es, dass bereits mehrere Tote geborgen wurden, ohne jedoch eine genaue Zahl zu nennen. Der Tornado hinterließ eine "Schneise der Verwüstung“. Rund 200 Einsatzkräfte suchen weiter nach Personen, die möglicherweise noch in der Siedlung eingeschlossen sind. Zusätzlich zu den zerstörten Wohnwagen wurden auch Hunderte Häuser in der Gegend, etwa 150 Kilometer südöstlich von Orlando, schwer beschädigt oder völlig zerstört.

# # #

Wiesbaden - mikeXmedia -
Die Zahl der Asylbewerber, die in Deutschland staatliche Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz beziehen, ist 2023 erneut gestiegen. Ende des Jahres erhielten fast 523.000 Personen diese Regelleistungen, was einem Anstieg von etwa acht Prozent im Vergleich zu 2022 entspricht. Damit setzt sich der Aufwärtstrend des Vorjahres fort, obwohl der Anstieg von 2021 auf 2022 mit 22 Prozent deutlich stärker war. Zu den Leistungsberechtigten zählen Ausländer, die sich im Bundesgebiet aufhalten und die entsprechenden Voraussetzungen erfüllen. Dabei unterscheidet das Gesetz zwischen Regelleistungen und besonderen Leistungen, je nach individuellem Bedarf. Das Thema Migration beschäftigte am Mittwochabend auch Alice Weidel von der AfD und Sarah Wagenknecht vom BSW im TV-Duell auf welt. Das Duell war auch von Journalisten aus ganz Europa verfolgt worden. Eine Gewinnerin des Abends gab es offensichtlich jedoch nicht.

 

24. 10. 10

+ Berlin: Faeser für weitere Verschärfungen
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Bundesinnenministerin Faeser hat sich an die EU-Kommission gewandt, um eine vorgezogene Verschärfung des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems an deutschen Flughäfen zu prüfen. Diese Änderung würde ermöglichen, dass Asylbewerber aus Ländern mit einer europaweiten Anerkennungsquote von unter 20 Prozent bereits an den EU-Außengrenzen auf ihren Schutzanspruch überprüft werden. Faeser betonte, dass dies auch für Asylbewerber aus der Türkei gelten würde. Diese Initiative ist Teil von Faesers Bemühungen, das deutsche Asylsystem angesichts steigender Antragszahlen effizienter zu gestalten.