25. 04. 17

+ Paris: Ukraine bei Friedensgesprächen mit USA und Frankreich überraschend dabei
+ Märkisch-Oderland: Polarlichter tauchen Himmel über Ostdeutschland in Farbe
+ Weitere Meldungen des Tages

Paris - mikeXmedia -
In Paris haben die USA und Frankreich über mögliche Wege zu einem Ende des Ukrainekriegs beraten – überraschend waren auch Vertreter aus Kiew eingetroffen. Der ukrainische Präsidialamtschef Jermak hatte bilaterale Treffen mit Frankreich, Deutschland und Großbritannien angekündigt. Begleitet wurde er vom Außen- und Verteidigungsminister. Auch aus Berlin waren hochrangige Regierungsberater dabei. Gesprächsthema war ein möglicher Friedensprozess im Rahmen der sogenannten „Koalition der Willigen“.

# # #

Falkenhagen - mikeXmedia -
In der vergangenen Nacht konnten Menschen in Teilen Brandenburgs und Sachsen-Anhalts ein seltenes Himmelsspektakel beobachten: Polarlichter leuchteten in Pink, Violett und Grün über Regionen wie dem Märkisch-Oderland und Calbe im Salzlandkreis. Ausgelöst wurden sie durch Sonnenwinde, die bei Eruptionen ins All geschleudert werden und auf das Magnetfeld der Erde treffen. Solche Lichtershows sind in Deutschland zwar ungewöhnlich – kamen aber bereits im vergangenen Jahr mehrmals vor.

25. 04. 17

+ Berlin: Bahn bremst Verfall des Schienennetzes
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Dank milliardenschwerer Investitionen konnte die Deutsche Bahn den weiteren Verfall ihres Netzes im vergangenen Jahr zumindest aufhalten. Laut dem aktuellen Netzzustandsbericht erhielten Gleise, Weichen und Bahnhöfe erstmals seit 2021 keine schlechtere Bewertung. Die Gesamtnote liegt weiterhin bei 3,0 – ein durchschnittlicher, aber stabiler Wert. Grund für die Entwicklung seien frühere Investitionsprogramme der Vorgängerregierung. Besonders im Fokus standen dabei marode Bahnhöfe und zentrale Streckenabschnitte.

25. 04. 17

+ Dijon: Weltweite Weinerzeugung auf Tiefstand
+ Berlin: Erste deutsche Frau im All will junge Menschen für Wissenschaft begeistern
+ Weitere Meldungen des Tages

Dijon - mikeXmedia -
Die weltweite Weinproduktion ist im Jahr 2024 auf den niedrigsten Stand seit über sechs Jahrzehnten gefallen. Wie die Internationale Organisation für Rebe und Wein mitteilte, wurden rund 226 Millionen Hektoliter erzeugt – fast 5 Prozent weniger als im Vorjahr. Gründe sind extreme Wetterlagen wie Hagel, Trockenheit oder Spätfrost, aber auch sinkender Konsum und wirtschaftlicher Druck. In der EU ging die Erzeugung um etwa 4 Prozent zurück, in Deutschland sogar um knapp 10 Prozent auf rund 8 Millionen Hektoliter. Die Branche spricht von einer beispiellosen Belastung.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Nach ihrer Rückkehr aus dem All hofft die Berliner Robotikforscherin Rabea Rogge, mit ihrer Mission vor allem junge Menschen zu inspirieren – insbesondere Frauen. Sie sei sich bewusst, wie wichtig Vorbilder seien, sagte sie. Rogge hatte mit drei Crew-Mitgliedern rund vier Tage in einer Raumkapsel des Typs „Dragon“ geforscht. Ihr Ziel: Mehr Neugier auf Technik und Wissenschaft wecken – und Mut zu großen Träumen machen.

25. 04. 16

+ Peking: Chinas Wirtschaft wächst stärker als erwartet
+ Weitere Meldungen des Tages

Peking - mikeXmedia -
Trotz anhaltender Spannungen mit den USA hat Chinas Wirtschaft im ersten Quartal 2025 deutlich zugelegt. Laut Statistikamt wuchs das Bruttoinlandsprodukt gegenüber dem Vorjahreszeitraum um über 5 Prozent – mehr als von Experten erwartet. Auch andere Kennzahlen überraschten positiv: Die Einzelhandelsumsätze stiegen im März um knapp 6 Prozent, die Industrieproduktion sogar um rund 8 Prozent. Die Behörden sprechen von einer widerstandsfähigen Wirtschaftslage trotz globaler Unsicherheiten seit Jahresbeginn.

25. 04. 16

+ Genf: Länder einigen sich auf Pandemie-Vertrag
+ Weitere Meldungen des Tages

Genf - mikeXmedia -
Fünf Jahre nach Ausbruch der Corona-Pandemie haben sich zahlreiche Staaten auf einen internationalen Pandemie-Vertrag verständigt. Nach zähen Verhandlungen in Genf einigten sich die Unterhändler auf einen Text, der im Mai bei der WHO-Vollversammlung beschlossen werden soll. Ziel ist es, künftiges Chaos wie während der Corona-Krise zu vermeiden. Die USA beteiligen sich unter Präsident Trump nicht mehr an den Gesprächen – ein WHO-Austritt ist für Anfang 2026 geplant. Der Vertrag tritt nur in Kraft, wenn mindestens 60 Staaten ihn ratifizieren. Die WHO bleibt jedoch ohne Befugnis, Maßnahmen wie Lockdowns oder Impfpflichten anzuordnen.

25. 04. 16

+ Gaza: Großteil des Küstenstreifens unter israelischer Kontrolle oder Evakuierungsbefehl
+ Brüssel: EU lässt erstes Alzheimer-Medikament mit krankheitsverlangsamender Wirkung zu
+ Weitere Meldungen des Tages

Gaza - mikeXmedia -
Etwa anderthalb Jahre nach Kriegsbeginn gelten rund 70 Prozent des Gazastreifens laut UN-Angaben als Sperrgebiete oder stehen unter israelischem Evakuierungsbefehl. UN-Generalsekretär Guterres zeigte sich tief besorgt – die anhaltende Blockade humanitärer Hilfe habe verheerende Folgen. Israel hatte zuletzt angekündigt, größere Teile des Gebiets dauerhaft unter Kontrolle zu bringen und sogenannte Sicherheitszonen einzurichten. Nach Recherchen haben israelische Truppen mittlerweile rund ein Drittel des Gazastreifens besetzt und Bewohner vertrieben – ein deutlich anderer Kurs als zu Kriegsbeginn.

# # #

Brüssel - mikeXmedia -
Die EU-Kommission hat erstmals ein Alzheimer-Medikament zugelassen, das gezielt in die Krankheitsprozesse eingreift. Der Antikörper darf künftig im frühen Stadium der Krankheit eingesetzt werden. Laut Fachleuten eignet sich die Therapie allerdings nur für einen kleinen Teil der Betroffenen. Das Mittel soll das Fortschreiten der Erkrankung leicht verlangsamen und könnte in einigen Monaten verfügbar sein. Die Zulassung erfolgte unter strengen Auflagen – laut EU überwiegen Nutzen und Risiken nur in klar definierten Fällen.

Nachrichten für UKW- und Webradiosender Wetter aktuell für Deutschland Aktuelle Sportnews