+ Düsseldorf: Entscheidung zu Rosenmontagszug
+ Berlin: Merkel unterstützt Schülerdemos
+ Berlin: Frist für Überprüfung soll verlängert werden
+ Berlin: Kompromissvorschlag zur Grundrente
+ New York: Amazon plant Supermärkte
Düsseldorf - mikeXmedia -
Heute am späten Nachmittag entscheidet sich, ob der Düsseldorfer Rosenmontagszug erneut ausfallen wird. Die Koordinierungsgruppe aus Vertretern der Stadt, Feuerwehr, Polizei und Rettungskräften will die Entscheidung kurzfristig fällen. Hintergrund ist eine Sturmfront, die für morgen in Nordrhein-Westfalen erwartet wird. Der Zug in der Rheinstadt kann bis zu einer Windstärke von 7 stattfinden. Ab Stärke 8 müsste er aber abgesagt werden. Es ist nicht das erste Mal, dass der Karnevalsumzug in Düsseldorf abgesagt wird. Schon vor 3 Jahren war die Veranstaltung wegen Sturms verschoben worden.
+ Caracas: Venezuela sauer über Sanktionen
+ Srinagar: Wieder Zwischenfälle in Pakistan und Indien
+ Berlin: Suche nach Rebecca läuft weiter
+ Potsdam: Tarifverhandlungen stocken
+ Nürnberg: Ermittlungen nach Feuer mit Todesopfern
Caracas - mikeXmedia -
Die jüngsten US-Sanktionen gegen Venezuela sind von dem Land scharf zurückgewiesen worden. Es hieß, es handele sich um eine gescheiterte Strategie Washingtons, einen Aufstand gegen Staatschef Maduro anzustiften. Die internationale Gemeinschaft wurde vom Außenminister aufgefordert, im Umgang mit seinem Land die Prinzipien der UN-Charta nicht außer Acht zu lassen. Die Vereinigten Staaten von Amerika hatten zum Wochenende weitere Sanktionen gegen Personen aus dem Umfeld des umstrittenen Präsidenten von Venezuela, Maduro, erlassen.
+ Frankfurt/Main: Social-Agenda gegen sozialen Missbrauch
+ Wiesbaden: Gehahltserhöhungen über Inflationsrate
+ Der Wochenrückblick: 25.0.2019 bis 01.03.2019
Frankfurt/Main - mikeXmedia -
Ein lang erwarteter Weckruf an die EU-Mitgliedstaaten und eine Expertengruppe sind die beiden wesentlichen Elemente des neuen Plans der EU-Kommission zur Verhinderung von sozialem Missbrauch in der Luftfahrt. Die veröffentlichte “Social-Agenda” für das Flugpersonal zielt darauf ab, einen “sozial verantwortlichen Luftverkehr” in Europa zu erreichen. Hauptziel ist das Schließen von Schlupflöchern, die von einigen Fluggesellschaften und Zeitarbeitsfirmen genutzt wurden, um EU- und nationale Sozialgesetze zu unterwandern. Nach ungestörter Umgehung der geltenden Arbeitsrechte und EU-Vorschriften soll diesen Praktiken nun effektiver nachgegangen werden.
+ Stuttgart: Mehr Gewalt gegenüber Ärzten
+ Berlin: Mütterrente wird ausgezahlt
+ Berlin: Gewaltverbrechen im Fall Rebecca vermutet
+ Weitere Meldungen des Tages
Stuttgart - mikeXmedia -
Gegenüber Ärzten und Praxisteams nimmt die Gewalt in Deutschland weiter zu. Ärzte nehmen nach Angaben der Bundesärztekammer eine Zunahme der Aggressivität gegenüber ihrer und anderen Berufsgruppen im Gesundheitswesen wahr. Zunehmend herrsche an den Anmeldungen der Arztpraxen ein rauer Umgangston und offene Rücksichtslosigkeit, heiß´t es weiter. Ärztekammern der Länder bieten für Mediziner deshalb Sicherheitstrainings sowie Kommunikations- und Deeskalationskurse an.
+ Oslo: Neue Umweltregeln für Kreuzfahrtschiffe
+ Rio de Janeiro: Untersützung für Guaidó
+ Weitere Meldungen des Tages
Oslo - mikeXmedia -
Für Kreuzfahrtschiffe die norwegische Fjorde ansteuern gelten seit heute neue Umweltregeln. So dürfen keine Abwasser mehr in den Fjorden mit Weltkulturerbestatus eingeleitet werden, teilte Norwegens Umweltminister mit. Gesenkt werden sollen außerdem die zulässigen Abgasgrenzen für den Ausstoß von Stickstoffoxiden und Schwefeldioxiden. Dies betrifft auch das Verbrennen von Abfall an Bord. Besonders in Sommersaison sind die Kreuzfahrschiffe einer Analyse zufolge, für hohe Emmissionen in den Fjorden verantwortlich.
+ Kabul: Überfall auf Militärbasis
+ Genf: Zahlreiche Maserninfektionen weltweit
+ Weitere Meldungen des Tages
Kabul - mikeXmedia -
im Süden Afghanistans ist eine große Militärbasis von radikalislamischen Taliban überfallen worden. In der Mitteilung eines Gouverneurbüros heißt es dass drei Selbstmordattentäter und sechs Angreifer getötet worden seien. Bei der Militärbasis soll es sich um das Hauptquartier des 215. Corps der afghanischen Armee handeln, das für die Provinzen Helmand und Nimrus zuständig ist. Dort sind auch US-Soldaten und -Militärberater stationiert. Über tote oder verletzte Sicherheitskräfte gab es keine Angaben.