19. 03. 08

 + Neumünster: Steinmeier begrüßt Schülerproteste
 + Frankfurt: Durchlässigkeit zwischen Schulstufen gefordert
 + Weitere Meldungen des Tages

Neumünster - mikeXmedia -
Nachdem Bundeskanzlerin Merkel die Schülerproteste für mehr Klimaschutz begrüßt hatte, schließt sich auch Bundespräsident Steinmeier den Äußerungen Merkels an. Bei einer Mahnwache vor dem Rathaus in Neumünster sagte Steinmeier, dass viele der Erwachsenen noch nicht gemerkt hätten, "dass es fünf vor zwölf ist". Zu den Freitagsdemos äußerte sich der Bundespräsident damit zum ersten mal. Neben dem Klimaschutz gehe aber auch um den Schutz der Weltmeere, so Steinmeier.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 08.03.2019 - 20 Uhr
19. 03. 08

+ Helsinki: Finnische Regierung zurückgetreten
+ Berlin: Demos zum internationalen Frauentag
+ Berlin: Suche nach Rebecca wird fortgesetzt
+ Weitere Meldungen des Tages

Helsinki - mikeXmedia -
Die finnische Regierung ist etwa fünf Wochen vor der anstehenden Parlamentswahl zurückgetreten. Der radikale Schritt wurde mit dem Scheitern einer umfassenden Sozial- und Gesundheitspflegereform begründet. Dafür hatte man keine Parlamentsmehrheit zusammenbekommen, so der abtretende Regierungschef Sipilä. Das Rücktrittsgesuch war zuvor bei Finlannds Präsident Niinistö eingereicht worden.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 08.03.2019 - 16 Uhr
19. 03. 08

+ Caracas: Beschuldigungen nach Stromausfall
+ Berlin: Streit über „Prüffall“ soll beigelegt werden
+ Berlin: SPD rechnet nicht mit Amtsübergabe bei AKK
+ Weitere Meldungen des Tages

Caracas - mikeXmedia -
Nach dem massiven Stromausfall in weiten Teilen Venezuelas ist der sozialistischen Regierung vorgeworfen worden, für das Chaos verantwortlich zu sein. Kritiker von Staatschef Maduro sprachen von Sabotage. Durch den Stromausfall war es auch auf den Straßen zu Verkehrschaos gekommen. Die Ursache für den Blackout ist unterdessen weiter unklar. In Venezuela liefern sich Staatschef Maduro und der selbsternannte Interimspräsident Guaido seit Wochen einen erbitterten Machtkampf.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 08.03.2019 - 12 Uhr
19. 03. 08

+ Frankfurt/Main: Zinserhöhung erst 2020
+ Berlin: Spitzentreffen zu mehr Klimaschutz im Verkehr
+ Weitere Meldungen des Tages

Frankfurt/Main - mikeXmedia -
Wegen eingetrübter Konjunkturaussichten werden Europas Währungshüter bis ins kommende Jahr mit der ersten Zinserhöhung warten. Die Notenbank hatte bislang erklärt, dass mindestens bis über den Sommer die Zinsen unverändert bleiben sollen. Die Europäische Zentralbank teilte jetzt mit dass der Zeitraum bis mindestens über das Jahresende hinaus verlängert werde. Erneut bieten die EZB Geschäftsbanken langfristige Kredite zu sehr niedrigen Konditionen an.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 08.03.2019 - 9 Uhr
19. 03. 08

+ Luxemburg: Studien zu Glyphosat müssen veröffentlicht werden
+ Redmond: 200 Hacker Angriffe aus dem Iran vermutet
+ Menlo Park: Facebook will Privatsphäre schützen
+ Weitere Meldungen des Tages

Luxemburg - mikeXmedia -
Laut einem Urteil des EU-Gerichts in Luxemburg müssen Studien über das Krebsrisiko des Unkrautvernichters Glyphosat veröffentlicht werden. Wie die Richter erklärten, sei die vorherige Entscheidung der EU-Lebensmittelbehörde nichtig, diese Untersuchungen unter Verschluss zu halten. Nach monatelangem Streit war Glyphosat 2017 für fünf weitere Jahre in der EU zugelassen worden. 2015 hatte die internationale Krebsforschungsagentur der Weltgesundheitsorganisation, Glyphosat als "wahrscheinlich krebserregend" für den Menschen eingestuft.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 08.03.2019 - 6 Uhr
19. 03. 07

+ Wellington: Mehrere Erdbeben in Neuseeland
+ Weitere Meldungen des Tages

Wellington - mikeXmedia -
Die Nordinsel Neuseelands ist innerhalb kurzer Zeit von mehreren Erdbeben erschüttert worden. Laut US-Erdbebenwarte folgte einem Beben der Stärke 6,4 ein weiterer Erdstoß der Stärke 5,8. Danach gab es weitere schwächere Nachbeben. Die Beben hatten ihre Zentren nahe Auckland in einer Tiefe von bis zu 30 Kilometern. Es gibt noch keine Angaben über Auswirkungen der Beben. Eine Flutwelle sei aber laut Tsnunami-Warnzentrum für den Pazifik nicht zu erwarten.