+ Kabul: Taliban wollen Wahlen behindern
+ Kerpen: Kräfte aus dem Hambacher Forst abgeschlossen
+ München: Urteil nach Überfall auf Witwe erwartet
+ Weitere Meldungen des Tages
Kabul - mikeXmedia -
Die radikalislamische Taliban haben mitgeteilt, die Parlamentswahlen in Afghanistan behindern zu wollen. Sie bezeichneten die Wahl am 20. Oktober als „amerikanische Verschwörung“. Jeder, der die Wahl unterstütze, werde angegriffen, hieß es von den Extremisten. Am Wahltag sollen 54.000 Truppen zur Sicherung der über 5000 Wahllokale eingesetzt werden, teilte die unabhängige Wahlkommission des Landes bereits im Vorfeld mit.
+ Hamburg: Höhere Preise für Gas und Heizöl
+ München: Mehr Besucher beim Oktoberfest
+ Weitere Meldungen des Tages
Hamburg - mikeXmedia -
In diesem Winter müssen sich Verbraucher in Deutschland auf steigende Heizkosten einstellen. In vielen Regionen werde laut Vergleichen in Internet-Preisportalen Gas und Heizöl teurer. Demnach stieg der Preis für 100 Liter Heizöl zuletzt durchschnittlich auf über 82 Euro. Dies ist der höchste Preis seit rund vier Jahren. Mit höheren Preisen müssen dann auch Gaskunden rechnen.
+ Berlin: Untergrenzen für Pflegepersonal
+ Hamburg: Besenheide ist Blume des Jahres 2019
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Ab dem Jahreswechsel wird es bei deutschen Krankenhäusern verpflichtende Untergrenzen für den Einsatz von Pflegepersonal geben. Das hat Bundesgesundheitsminister Spahn mitgeteilt und eine entsprechende Verordnung auf den Weg gebracht. Voraussichtlich wird sie noch diese Woche in Kraft treten. Ab 1. Januar 2019 gelten die Regelungen für Intensivstationen, die Kardiologie, Geriatrie und die Unfallchirurgie. Laut Spahn gefährde ein Mangel an Pflegekräften die Patienten. Daher sollen die Untergrenzen Patienten wie auch Pflegekräfte schützen, so der Minister weiter.
+ Rom: Möglicher Streit zwischen Deutschland und Italien
+ Potsdam: Soldat bei Übung getötet
+ Palu: Weitere 5000 Menschen vermisst
+ Berlin: Gericht verhandelt über Diesel-Fahrverbote in der Hauptstadt
+ Kerpen: Baumhäuser werden wieder aufgebaut
Rom - mikeXmedia -
Wegen Sammelabschiebungen von Migranten könnte es bald Streit zwischen Deutschland und Italien geben. Italiens Innenminister Salvini kündigte an, die Flughäfen zu schließen, sollte ein Vorhaben umgesetzt werden nachdem Migranten mit nicht-autorisierten Charterflügen, egal ob aus Berlin oder Brüssel, nach Italien gebracht werden sollen. Medienberichten zufolge bereiten die bayerischen Behörden in Eigenregie eine Sammelabschiebung nach Italien vor. Für die Asylanträge der Migranten sei Italien zuständig, heißt es. Der Charterflug soll von bayerischen Polizisten begleitet werden.
+ Port-au-Prince: Tote bei Erdbeben
+ Lissabon: Waldbrand in Portugal
+ Kabul: Tote bei Angriff
+ Der Wochenrückblick: 01.10.2018 - 05.10.2018
Port-au-Prince – mikeXmedia -
Mindestens elf Menschen sind laut Medienberichten bei einem Erdbeben in Haiti ums Leben gekommen. Behördenangaben zufolge wurden alleine im Norden Haitis knapp 100 Verletzte ins Krankenhaus gebracht. Wie die US-Erdbebenwarte mitteilt lag das Zentrum des Bebens mit einer Stärke von 5,9 auf der Richterskala, nordwestlich der Stadt Port-de-Paix. In mehreren Orten sind Gebäude eingestürzt oder stark beschädigt worden, berichten örtliche Medien.
+ Frankfurt/Main: Verbraucher kaufen gerne im Geschäft
+ Berlin: Minderjährige Asylsuchende mit weniger Schutz
+ Weitere Meldungen des Tages
Frankfurt/Main - mikeXmedia -
Einer aktuellen Umfrage zufolge wird der stationäre Handel bei deutschen Verbrauchern wieder beliebter. 60 Prozent der Konsumenten kaufen demnach mindestens einmal pro Woche direkt im Geschäft. Vor zwei Jahren waren es noch 46 Prozent. "Der stationäre Einzelhandel bleibt relevant und attraktiv." Er werde definitiv nicht verschwinden, so ein Handelsexperte.