+ Tokio: Neuer Taifun unterwegs nach Japan
+ Brüssel: Nato fordert Mitglieder zu Erhöhung der Verteidigungsausgaben auf
+ Wiesbaden: Deutsche verbrauchten wieder mehr Energie
+ Weitere Meldungen des Tages
Tokio - mikeXmedia -
Asien kommt bei den Naturkatastrophen nicht zur Ruhe. Jetzt müssen sich die Bewohner von Japan erneut auf einen starken Taifun vorbereiten. Die nationale Wetterbehörde hatte bereits zahlreiche Urlaubsregionen dazu aufgerufen, sich vor dem herannahenden Wirbelsturm in Acht zu nehmen. Es handelt sich um den 25. Taifun dieser Saison. Er bringt heftige Regenfälle und Windgeschwindigkeiten von bis zu 200 km/h mit sich.
+ Florence: Ermittlungen nach Schüssen auf Polizist
+ Washington: Deutschland-Jahr eröffnet
+ Weitere Meldungen des Tages
Florence - mikeXmedia -
Nach den tödlichen Schüssen auf einen Polizisten in Florence, im US-Staat South Carolina, dauern die Ermittlungen weiter an. Wie mitgeteilt wurde, sind sechs weitere Polizisten bei dem Vorfall verletzt worden. Ein Verdächtiger konnte festgenommen werden. Er soll zuvor auch Kinder als Geiseln genommen haben. Die Hintergründe liegen noch im Dunkeln.
+ Brüssel: Abschluss des zweitägigen Nato-Treffens
+ Marseille: „Aquarius“ sucht neuen Flaggenstaat
+ Weitere Meldungen des Tages
Brüssel - mikeXmedia -
Zum Abschluss ihres zweitägigen Treffens sind die Verteidigungsminister der 29 Nato-Staaten zu Gesprächen über die weitere Stärkung des Militärbündnisses zusammengekommen. Auch über die Zusammenarbeit mit der EU wurde geredet. Bei den Plänen zur Stärkung der Nato geht es um die Verbesserung der Reaktions- und Verteidigungsfähigkeit. Die Streitkräfte sollen bis 2020 deutlich erhöht werden, weil Russland wird seit dem Ukrainekonflikt wieder zunehmend als mögliche Bedrohung angesehen wird.
+ Istanbul: Bombenanschlag auf Militärfahrzeug
+ Hamburg: Prozessbeginn mit Geständnis
+ Berlin: Deutsch-israelische Regierungskonsultationen
+ Weitere Meldungen des Tages
Istanbul - mikeXmedia -
Bei einem Bombenanschlag auf ein Militärfahrzeug in der Türkei sind vier Soldaten getötet und fünf weitere verletzt worden. Die Attentäter hatten offenbar einen selbstgebauten Sprengsatz gezündet, als das Fahrzeug den Tatort passierte. Verantwortlich für den Anschlag sollen Mitglieder der verbotenen kurdischen Arbeiterpartei PKK sein, wie von der Türkei mitgeteilt wurde. Die Behörden in dem Land fahnden intensiv nach den Tätern.
+ Palu: Erste Hilfslieferungen in Indonesien angekommen
+ Berlin: Städte und Gemeinden machen Druck auf Autohersteller
+ Berlin: Bahnfahren wird im Schnitt um 0,9 Prozent teurer
+ Weitere Meldungen des Tages
Palu - mikeXmedia -
Nach den schweren Naturkatastrophen in Indonesien sind die ersten Hilfsgüter aus dem Ausland in dem Land angekommen. Auch eine Woche nach den beiden Erdbeben und dem Vulkanausbruch ist das gesamte Ausmaß der Naturkatastrophe immer noch nicht abzusehen. 1400 Todesopfer wurden bislang registriert, weitere Tausende Menschen wurden verletzt, Hunderte Personen werden immer noch vermisst. Die Menschen bemühen sich um Normalität, doch es fehlt weiterhin am Nötigsten. Die indonesischen Behörden gehen davon aus, dass sich die Opferzahlen weiter erhöhen werden.
+ London: May hält weiter an ihrem Brexit-Kurs fest
+ Berlin: Motor-Nachrüstungen schnell möglich
+ Weitere Meldungen des Tages
London - mikeXmedia -
Die britische Premierministerin May hält weiter an ihrem Brexit-Kurs fest, trotz massiver Kritik, auch aus den eigenen Reihen. Bei einem Parteitag bekräftigte sie ihren Kurs vor den Abgeordneten. Bei ihrer Abschlussrede wies sie ihre Widersacher mit ungewöhnlicherer Lockerheit und sehr selbstbewusst in die Schranken. Ihre Partei rief sie zur Einigkeit auf. Zudem warnte sie davor, dass der Brexit scheitern könnte oder Labour-Chef Corbyn an die Macht komme. Wegen ihrer Brexit-Pläne steht May innerhalb und außerhalb ihrer Partei massiv unter Druck.