Nachrichten • Sportmeldungen • Wetter • Kontakt • Service buchen • Service testen • FAQ • Sitemap
+ London: Keine Abstimmung zum Brexit-Abkommen
+ Rom: Initiativen gegen sexuellen Missbrauch
+ Caracas: Proteste gehen weiter
+ Berlin: Gefahr von Hassverbrechen in Ostdeutschland
+ Frankfurt: Deutsche sind zuversichtlich
London - mikeXmedia -
Auch in dieser Woche wird es noch keine Abstimmung über das Brexit-Abkommen geben. Wie die britische Premierministerin mitteilte, werde es bis zum 12. März nochmals eine Abstimmung geben. Es sei immer noch geplant, die EU zum 29. März zu verlassen, so die Regierungschefin. Kritiker werfen ihr vor, im Streit mit der Europäischen Union und dem Brexit auf Zeit zu spielen. Bislang fanden die von May ausgehandelten Verträge zum EU-Austritt noch keine Mehrheit im britischen Parlament.
+ Schwangau: Suche nach Vermisstem nach Lawinenabgang
+ Teheran: Kindermörder gehenkt
+ Athen: Sturm und Schnee in Griechenland
+ Der : Wochenrückblick: 18.02.2019 - 24.02.2019
Schwangau - mikeXmedia -
Im Landkreis Ostallgäu gehen die Sucharbeiten nach einem vermissten 43-jährigen weiter. Das hat die Polizei mitgeteilt. Er wurde vermutlich bei einem Lawinenabgang verschüttet. Die Such war wegen Lawinengefahr eingestellt worden. Einsatzkräfte wurden in das Lawinengebiet geflogen. Die Gefahr einer Lawine in dem Suchgebiet sei aber weiterhin hoch.
+ Berlin: Drastischer Lokführermangel bei der Bahn
+ Bad Honnef: Holzindustrie wächst weiter
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Laut einem Medienbericht fehlen in diesem Jahr bei der Deutschen Bahn über 730 Lokführer. Das gehe aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der FDP im Bundestag hervor. Bei der Bahn sind derzeit 18.000 Lokführer beschäftigt. Dem Bundesverkehrsministerium wurde von FDP-Wirtschaftsexperte Reinhold Tatenlosigkeit vorgeworfen. In einem Interview sagte er, dass sich der "Mangel mehr und mehr als Bremsklotz der Bahn erweise".
+ Rom: Transparenz und Offenheit gefordert
+ München: Vorstoß Klöckners von Fastfood-Ketten begrüßt
+ Bonn: 2019 Schlüsseljahr für Linke
+ Medelín: Ehemaliges Haus Escobar's gesprengt
+ Berlin: Flixtrain will ins Ausland
Rom - mikeXmedia -
Beim Anti-Missbrauchsgipfel im Vatikan hat sich Kardinal Reinhard Marx für Transparenz und Offenheit der Kirch bei Missbrauchsfällen ausgesprochen. Auch die Veröffentlichung von Einzelheiten und Zahlen zähle dazu. Wie der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferen vor Papst Franziskus und weiteren Teilnehmern des Treffens sagte, sorgten Taten und deren Vertuschung zu Schaden der Kirche.
+ Cúcuta: Proteste in Venezuela
+ Berlin: Ben Ammar beging Straftaten
+ Detmold: Weitere Konsequenzen angekündigt
+ Hannover: Blutiger Streit in der Innenstadt
+ Golaghat: 50 Tote durch gepanschten Schnaps
Cúcuta - mikeXmedia -
Bei Protesten in Venezuela haben Sicherheitskräfte an der Grenze zu Kolumbien Gummigeschosse und Tränengas eingesetzt. Die Demonstranten, die gegen die Schließung der Grenze protestierten, hatten die Polizei zuvor mit Steinen beworfen und Autoreifen angezündet. Vor allem Bewohner des Grenzgebietes schlossen sich den Demonstrationen an. Damit keine internationalen Hilfsgüter ins Land gelangen hatte Staatschef Maduro die Grenzübergänge schließen lassen. An diesem Wochenende wollen Anhänger des selbst ernannten Interimspräsidenten Guaidó trotzdem mehrere Tonnen Hilfsgüter ins Land bringen.
+ München: Ifo-Geschäftsklima sinkt weiter
+ Berlin: Union verschärft Ton Richtung Orban
+ Der Wochenrückblick: 18.02.2019 - 22.02.2019
München - mikeXmedia -
Laut einer aktuellen Umfrage verschlechterte sich im Februar die Stimmung in der deutschen Wirtschaft noch stärker. Im Vergleich zum Vormonat fiel das Ifo-Geschäftsklima auf 98,5 Prozent und somit um 0,8 Punkte. Das ist der tiefste Stand seit Dezember 2014 und der sechste Rückgang hintereinander. Ifo-Präsident Fuest sagte, dass die Sorgen in den deutschen Chefetagen weiter zunehmen. Die deutsche Konjunktur bleibe schwach.