19. 02. 20

+ Damaskus: Debatte um Rücknahme von IS-Kämpfern hält an
+ Berlin: Neuregelung zum Medikamentenverkauf abgelehnt
+ Nürnberg: So viele offene Stellen wie nie zuvor
+ Weitere Meldungen des Tages

Damaskus - mikeXmedia -
Die Kurden in Syrien haben die Vereinten Nationen dazu aufgerufen, Sondergerichte für inhaftierte IS-Kämpfer in dem Land einzurichten. Bislang hätten die Heimatländer der Dschihadisten nicht auf die Forderung der Kurden reagiert, die IS-Anhänger zurückzuholen. Die europäischen Länder waren zuvor von US-Präsident Trump aufgefordert worden, in Syrien inhaftierte IS-Kämpfer zurückzunehmen und vor Gericht zu stellen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 20.02.2019 - 6 Uhr
19. 02. 19

+ Seoul: USA und Nordkorea planen Verbindungsbüro
+ Berlin: Grünen wollen Aufsicht für Rüstungsexporte
+ Weitere Meldungen des Tages

Seoul - mikeXmedia -
USA und Nordkorea erwägen die Einrichtung eines Verbindungsbüros im jeweils anderen Land. Das geht aus amerikanischen Medienberichten unter Berufung auf Diplomatenkreise hervor. Damit bauen die beiden Länder ihren Kontakt nach den ersten Annäherungen im vergangenen Jahr weiter aus. Bei ihrem historischen Gipfeltreffen in Singapur hatten sich der nordkoreanische Machthaber Jong Un und US-Präsident Trump auf entsprechende Vereinbarungen geeinigt.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 19.02.2019 - 24 Uhr
19. 02. 19

+ Washington: Fronten im Grenzmauer-Streit weiter verhärtet
+ Kabul: Wieder Abschiebeflug nach Afghanistan
+ Weitere Meldungen des Tages

Washington - mikeXmedia -
Im Streit um den US-Mauerbau an der mexikanischen Grenze bleiben die Fronten weiter verhärtet. 16 US-Staaten, darunter auch Kalifornien und New Mexiko haben Klage gegen die Notstandserklärung von US-Präsident Trump angekündigt. Er will damit die Gelder für den Mauerbau aus anderen Quellen als dem Etat der Vereinigten Staaten schöpfen. Mit dem Notstand an der Südgrenze der USA sollen die Pläne zum Mauerbau an der mexikanischen Grenze vorangetrieben werden.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 19.02.2019 - 20 Uhr
19. 02. 19

+ Berlin: Debatte um Rückholung von IS-Kämpfern geht weiter
+ Berlin: Grüne kritisieren Geldmittel für Straßenbau in Bayern
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Der CDU-Innenexperte Schuster hat in der Debatte um die Rückholung inhaftierter IS-Anhänger vor Kurzschlussreaktionen gewarnt. Er mahnte im Fernsehen eine genaue Prüfung jeden Einzelfalls an. Die Vereinten Nationen wurden unterdessen aufgerufen, Sondergerichte für inhaftierte IS-Kämpfer in dem Bürgerkriegsland Syrien einzurichten. Bislang hätten die Heimatländer der Dschihadisten nicht auf die Forderung der Kurden reagiert, die IS-Anhänger zurückzuholen. Auf ntv zum Thema auch Omid Nouripour, Bündnis 90/Die Grünen.

Read More: UKW- und Webrdaionachrichten. 19.02.2019 - 16 Uhr
19. 02. 19

+ Jakarta: Erdbeben der Stärke 5,9
+ Istanbul: Erneut über 300 Fahndungsbefehle
+ Brüssel: Schärfere Klimaschutzvorgaben
+ Sassnitz: Verletzte nach Schiffskollision vor Rügen
+ Weitere Meldungen des Tages

Jakarta - mikeXmedia -
Indonesien ist am Morgen wieder von einem Erdbeben erschüttert worden. Das Zentrum des Bebens lag in einer Tiefe von zehn Kilometern und erreichte die Stärke 5,9. Über Schäden oder Opfer lagen noch keine Informationen vor, so die Behörden. Eine Tsunami-Warnung war nicht ausgelöst worden, so die Geophysische Agentur in Jakarta.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 19.02.2019 - 12 Uhr
19. 02. 19

+ Berlin: Laschet kündigt Regierungserklärung zum Kohleausstieg an
+ Wiesbaden: Zahl der Erwerbstätigen steigt langsamer
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Für morgen hat der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Laschet eine Regierungserklärung zum Ausstieg aus der Kohle-Stromgewinnung angekündigt. Bereits im Vorfeld ist dem Energiekonzern RWE beim Kohleausstieg Preistreiberei vorgeworfen worden. Die in der Kohlekommission vertretenen Umweltverbände fordern in der Sache ein Eingreifen von Bundeskanzlerin Merkel. Es sei eine Intervention erforderlich und zwar noch vor morgen. Der Kohleausstieg ist bis spätestens 2038 geplant, ein entsprechendes Konzept dafür ist bereits von der Kohlekommission vorgelegt worden.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 19.02.2019 - 9 Uhr

Nachrichten für UKW- und Webradiosender Wetter aktuell für Deutschland Aktuelle Sportnews