18. 09. 17

+ Hamburg: Experten befassen sich mit Süchten von Jugendlichen
+ Helsinki: Steinmeier auf Staatsbesuch in Finnland
+ Weitere Meldungen des Tages

Hamburg - mikeXmedia -
In Hamburg haben sich zum Wochenbeginn mehr als 600 Experten mit der Abhängigkeit Jugendlicher und Kinder von Internet, Smartphone und Computern befasst. Bei dem Kongress ging es um einen Ausbau der Behandlungsmöglichkeiten. Wie aus einer aktuellen Untersuchung hervorgeht, werden 2,6 Prozent der 12- bis 17-jährigen als abhängig von sozialen Medien eingestuft. Betroffen sind mehr als 100.000 Jungen und Mädchen in Deutschland.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 17.09.2018 - 24 Uhr
18. 09. 17

+ Frankfurt/Main: Neue 100- und 200-Euro-Scheine herausgegeben
+ Erfurt: Früherer Trainer wegen Missbrauch verurteilt
+ Weitere Meldungen des Tages

Frankfurt/Main - mikeXmedia -
Die Europäische Zentralbank in Frankfurt hat zum Wochenbeginn überarbeitete 100- und 200-Euro-Scheine vorgestellt. Es handelt sich um die 2. Generation von Euro-Banknoten seit ihrer Einführung im Jahr 2002. Der 500-Euro-Schein wird nach einer Entscheidung des EZB-Rates vorerst nicht mehr produziert. Die neuen Scheine sollen künftig durch neue Sicherheitsmerkmale noch fälschungssicherer sein.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 17.09.2018 - 20 Uhr
18. 09. 17

+ Peking: Zahl der Todesopfer steigt weiter
+ Berlin: Neue Gesundheits-App geht an den Start
+ Berlin: Mietpreisbremse läuft schon ab 2019 aus
+ Weitere Meldungen des Tages

Peking - mikeXmedia -
Nach dem schweren Taifun „Mangkhut“ hat sich nicht nur auf den Philippinen, sondern auch an der Südküste Chinas die Zahl der Todesopfer erhöht. Dort starben bislang mindestens vier Menschen, wie von den Behörden mitgeteilt wurde. Die Aufräumarbeiten laufen dort noch weiter. Wegen immer noch anhaltender Unwetter blieben auch zum Wochenbeginn noch zahlreiche öffentliche Gebäude und Schulen geschlossen. Der bislang stärkste Wirbelsturm des Jahres in Asien hatte auf den Philippinen um die 100 Todesopfer gefordert. In den USA hat sich der Hurrikan unterdessen aufgelöst, die Wassermassen im Südosten des Landes bleiben aber noch. Die Fluten könnten sogar noch schlimmer werden. Durch „Florence“ waren in den USA 17 Menschen ums Leben gekommen, darunter zwei Kinder.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 17.09.2018 - 16 Uhr
18. 09. 17

+ Manila: Dutzende Tote und viele Vermisste nach Taifun
+ Berlin: Merkel denkt über Ablösung Maaßens nach
+ Kerpen: Räumung des Hambacher Forstes geht weiter
+ Weitere Meldungen des Tages

Manila - mikeXmedia -
Auf den Philippinen suchen Rettungsmannschaften weiter nach Dutzenden Todesopfern und Vermissten. Mit Schaufeln graben sich die Helfer durch Unmengen von Schlamm und Geröll. Durch Taifun „Mangkhut“ kam es zu zahlreichen Überflutungen und Erdrutschen. So wurde eine Unterkunft von Bergbau-Arbeitern verschüttet. In dem Gebäude hatten sich rund 50 Personen befunden. Tote wurden auch aus China gemeldet, wo der Taifun ebenfalls gewütet hatte. Dort starben vier Personen. In den betroffenen Regionen auf den Philippinen und in China regnet es auch weiterhin. Vielerorts bleiben deswegen Schulen und öffentliche Gebäude geschlossen. Entwarnung gaben die Wetterdienste bislang noch nicht.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 17.09.2018 - 12 Uhr
18. 09. 17

+ Köln: Zusammenleben mit Zuwanderern wird positiv bewertet
+ Berlin: Nach Chemnitz und Köthen könnte „Made in Germany“ Schaden nehmen
+ Weitere Meldungen des Tages

Köln - mikeXmedia -
Wie aus einer aktuellen Untersuchung hervorgeht, wird das Zusammenleben von Einheimischen und Zuwanderern in Deutschland von der Mehrheit der Bürger nach wie vor positiv beurteilt. Die Stimmung ist jedoch nicht mehr ganz so gut, wie vor Beginn der Flüchtlingskrise 2015, heißt es im jetzt vorgestellten Integrationsbarometer 2018. Die Studie zeige, dass vor allem dort von harmonischem Zusammenleben berichtet wird, wo es direkte Kontakte gibt, so auch die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Widmann-Mauz.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 18.09.2018 - 9 Uhr
18. 09. 17

+ London: Neues Brexit-Referendum gefordert
+ Berlin: GdP fordert Intensiv-Täter-Datei
+ Offenbach: Spätsommer kommt zurück
+ Weitere Meldungen des Tages

London - mikeXmedia -
Der Bürgermeister von London, Khan, hat ein weiteres Brexit-Referendum gefordert. Den Menschen müsse die Chance gegeben werden, einen Deal abzulehnen, bei dem die Wirtschaft, Jobs und staatliche Gesundheitssysteme auf der Kippe stehen. Am 29. März 2019 tritt Großbritannien aus der EU aus. Bis dahin sei nur noch wenig Zeit. Daher gebe es nur noch zwei Ergebnisse, so Khan: Ein schlechtes Brexit-Abkommen oder gar kein Abkommen, was noch schlimmer wäre.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 17.09.2018 - 9 Uhr