25. 03. 11

+ Paris: USA und Ukraine beraten in Saudi-Arabien über den Krieg
+ Weitere Meldungen des Tages

Paris - mikeXmedia -
Anderthalb Wochen nach dem diplomatischen Eklat in Washington unternehmen die USA und die Ukraine einen neuen Anlauf, um über mögliche Auswege aus dem Krieg mit Russland zu sprechen. Unmittelbar vor dem Treffen in der saudi-arabischen Hafenstadt Dschidda zeigte sich US-Außenminister Rubio zuversichtlich, dass Fortschritte erzielt werden können. Der ukrainische Präsident Selenskyj kündigte an, dass sein Land sich konstruktiv in die Gespräche einbringen werde. Er selbst nimmt nicht persönlich teil – stattdessen führt eine Delegation die Verhandlungen. Parallel dazu beraten heute in Paris die Generalstabschefs mehrerer Unterstützerstaaten der Ukraine über eine mögliche Entsendung von Friedenstruppen.

25. 03. 11

+ Moskau: Massive ukrainische Drohnenangriffe auf Moskau
+ Berlin: Aufstockung des Bundeswehr-Sondervermögens um 200 Milliarden
+ Berlin: Flugverkehr nach Warnstreiks an 13 Flughäfen wieder angelaufen
+ Weitere Meldungen des Tages

Moskau - mikeXmedia -
Bei einer groß angelegten ukrainischen Drohnenoffensive auf Moskau ist nach russischen Angaben mindestens ein Mensch ums Leben gekommen. Drei weitere Personen wurden verletzt, wie der Gouverneur des Moskauer Gebiets mitteilte. Herabstürzende Trümmer beschädigten mindestens sieben Wohnungen, zwölf Menschen wurden evakuiert. Laut Moskaus Bürgermeister Sobjanin wurden 65 Drohnen abgeschossen – so viele wie nie zuvor. Die Hauptstadtflughäfen setzten vorübergehend Starts und Landungen aus.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Im Streit um zusätzliche Verteidigungsausgaben bringt die FDP eine massive Erhöhung des bestehenden Bundeswehr-Sondervermögens ins Spiel. Ein Gesetzentwurf sieht eine Aufstockung um 200 Milliarden Euro vor. Allerdings soll das erweiterte Sondervermögen nur genutzt werden dürfen, wenn Deutschland im gleichen Haushaltsjahr mit den regulären Verteidigungsausgaben das NATO-Zwei-Prozent-Ziel erfüllt. Die Kredite sollen ausschließlich zusätzliche Verteidigungsausgaben abdecken. Damit will die FDP verhindern, dass Mittel aus dem Kernhaushalt zugunsten anderer Ausgabenbereiche umgeschichtet werden.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Nach den Warnstreiks an 13 deutschen Flughäfen hat sich der Flugverkehr am Morgen wieder normalisiert. Einige Maschinen, die ursprünglich am Montag starten sollten, hoben mit Verzögerung ab. Vereinzelt kam es noch zu Ausfällen, da Flugzeuge nicht rechtzeitig bereitstanden. Am größten deutschen Flughafen in Frankfurt lief der Betrieb seit 5:00 Uhr wieder regulär, teilte die Verkehrsleitung mit. Geplant waren mehr als 1.100 Starts und Landungen, mit der Abfertigung von über 140.000 Passagieren.

25. 03. 11

+ Moskau: Russland weist erneut britische Diplomaten aus
+ Weitere Meldungen des Tages

Moskau - mikeXmedia -
Moskau hat zwei britische Diplomaten wegen angeblicher Spionagetätigkeiten des Landes verwiesen. Nach Angaben des russischen Außenministeriums stellte der Geheimdienst FSB eine verdeckte Geheimdienstpräsenz Großbritanniens unter diplomatischer Tarnung fest. Betroffen sind der zweite Sekretär der britischen Botschaft sowie der Ehemann der ersten Sekretärin der politischen Abteilung. Beide müssen Russland innerhalb von zwei Wochen verlassen. London reagierte zunächst nicht auf die Vorwürfe.

25. 03. 11

+ Washington: Wirtschaftsexperte warnt vor steigender Rezessionsgefahr in den USA
+ Berlin: Kriminologin fordert sachlichere Debatte nach Amoktaten
+ Berlin: WG-Zimmer für Studierende weiterhin teuer
+ Weitere Meldungen des Tages

Washington - mikeXmedia -
Der Kapitalmarktexperte Mohamed El-Erian sieht wachsende Risiken für die US-Wirtschaft. Während ein Abschwung zu Jahresbeginn noch unwahrscheinlich schien, erhöhen die radikalen Sparmaßnahmen und die Zollpolitik von Präsident Trump nun die Unsicherheit. Unternehmen und Verbraucher reagieren vorsichtiger. El-Erian schätzt die Wahrscheinlichkeit einer Rezession inzwischen auf 25 bis 30 Prozent.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Nach den jüngsten Amoktaten und Anschlägen mahnt die Kriminologin Britta Bannenberg zu einer weniger aufgeheizten politischen Debatte. Statt einzelne Taten für kontroverse migrationspolitische Diskussionen zu nutzen, sei es wichtiger, die Strukturen zur polizeilichen Gefährdungseinschätzung zu verbessern, sagte die Rechtswissenschaftlerin der Universität Gießen. Viele solcher Taten seien vermeidbar, wenn Warnsignale frühzeitig erkannt und richtig interpretiert würden.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Die Mieten für WG-Zimmer an deutschen Hochschulstandorten sind zuletzt nur leicht gestiegen, bleiben für viele Studierende aber eine finanzielle Herausforderung. Laut einer Analyse kostet ein WG-Zimmer im bundesweiten Durchschnitt aktuell 493 Euro – ein Anstieg von 4 Euro gegenüber dem vorherigen Semester. Besonders teuer ist das Wohnen in München mit 800 Euro pro Zimmer, während Studierende in Chemnitz mit 265 Euro deutlich günstiger leben. Vor zehn Jahren lag der Durchschnittspreis noch bei 324 Euro.

25. 03. 10

+ Ottawa: Ex-Zentralbankchef Mark Carney wird neuer Premierminister
+ Weitere Meldungen des Tages

Ottawa - mikeXmedia -
Der frühere Zentralbankchef Carney übernimmt die Führung der Liberalen Partei und folgt damit auf Premierminister Trudeau. Der 59-jährige Ökonom setzte sich mit fast 86 Prozent der Stimmen überraschend deutlich gegen seine Konkurrenten durch. Als neuer Regierungschef muss er Kanada durch wirtschaftlich turbulente Zeiten und mögliche Neuwahlen führen – und sich mit der Handels- und Außenpolitik von US-Präsident Trump auseinandersetzen.

25. 03. 10

+ Berlin: Bundestagspräsidentin hält an Sondersitzungen fest
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Trotz Forderungen der AfD bleibt Bundestagspräsidentin Bas bei den geplanten Sondersitzungen des alten Bundestags. Nach Artikel 39 des Grundgesetzes könne ein Drittel der Abgeordneten eine solche Sitzung verlangen, erklärte sie im Fernsehen. Union und SPD wollen dabei über ein milliardenschweres Sondervermögen und eine Reform der Schuldenbremse beraten. Die Sitzungen sind für Donnerstag und Dienstag nächster Woche angesetzt.