Nachrichten • Sportmeldungen • Wetter • Kontakt • Service buchen • Service testen • FAQ • Sitemap
+ Berlin: Bundesregierung berät über Bürokratieabbau und Wettbewerbsfähigkeit
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Rund fünf Monate nach Amtsantritt trifft sich das schwarz-rote Kabinett erstmals zu einer Klausurtagung in Berlin. In der Villa Borsig soll es um Bürokratieabbau und eine Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit gehen. Kanzler Merz warnte, viele Unternehmen stünden unter massivem Druck und verlangte schnelle Ergebnisse. Geplant ist eine Modernisierungsagenda, die Verwaltung und Staat effizienter machen soll. Ziel ist es, die Bürokratiekosten um ein Viertel zu senken, was rund 16 Milliarden Euro entspricht. Dazu gehört auch ein Abbau des Bundespersonals um etwa 8 Prozent.
+ Hanoi: Zahl der Todesopfer durch Tropensturm steigt
+ Berlin: Fachkraftquote in Kitas sinkt bundesweit
+ Berlin: FDP fordert radikale Veränderungen und mehr Flexibilität im Arbeitsrecht
+ Weitere Meldungen des Tages
Hanoi - mikeXmedia -
In Vietnam sind durch den Tropensturm mindestens 19 Menschen ums Leben gekommen. Mehr als ein Dutzend Menschen, vor allem Fischer, werden noch vermisst. Nach Angaben der Katastrophenschutzbehörde starben viele Opfer in den Wassermassen, bei Erdrutschen oder durch Trümmerteile. Rund 90 Menschen wurden verletzt. Zudem wurden mehr als 120.000 Häuser beschädigt oder zerstört und etwa 50.000 Bäume stürzten um. Besonders betroffen ist die Küstenregion im Norden des Landes.
# # #
Gütersloh - mikeXmedia -
Der Anteil an Kitas mit vielen pädagogisch ausgebildeten Fachkräften nimmt einer Studie zufolge in den meisten Bundesländern ab. Laut dem Ländermonitor Frühkindliche Bildungssysteme gibt es deutliche Unterschiede zwischen den Ländern sowie innerhalb einzelner Regionen. Gründe sind fehlendes Fachpersonal und finanzieller Druck in den Kommunen. Immer häufiger übernehmen daher Personen ohne pädagogische Ausbildung Aufgaben in Kindertagesstätten. Damit setzt sich der Trend sinkender Fachkraftquoten fort.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Die FDP wirft der schwarz-roten Bundesregierung mangelnden Reformwillen vor und stellt sich selbst als Kraft für tiefgreifende Veränderungen dar. Parteichef Dürr erklärte nach Beratungen des Bundesvorstands, die Union rede ständig von einer angeblichen Arbeitsunlust in Deutschland. Tatsächlich seien die Menschen bereit, Leistung zu bringen, doch die Rahmenbedingungen verhinderten dies. Dürr forderte mehr Flexibilität im Arbeitsrecht, etwa die Möglichkeit, auf Urlaubstage zu verzichten und dafür mehr Geld zu erhalten. Zudem schlug er vor, Sozialleistungen künftig teilweise als rückzahlbare Unterstützung zu gewähren, um den Sozialstaat gezielter auszurichten.
+ Berlin: Start-up-Szene bewertet Deutschland zunehmend kritisch
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Die Stimmung unter Gründern in Deutschland hat sich verschlechtert. Nur noch 57 Prozent bewerten den Standort positiv, vier Prozentpunkte weniger als vor einem Jahr. Auch die Bereitschaft, erneut ein Unternehmen zu gründen, sinkt von 84 auf rund 78 Prozent. Dennoch wird Deutschland im Vergleich zu den USA attraktiver: Fast 40 Prozent der Befragten sehen den Standort inzwischen als besonders reizvoll, sechs Prozentpunkte mehr als im Vorjahr. Inzwischen sehen knapp 40 Prozent der hiesigen Gründer die Bundesrepublik als attraktiver. Das sind 6 Prozentpunkte mehr als noch 2024.
+ Kopenhagen: Dänemark verhängt landesweites Drohnenverbot
+ Berlin: Aktionswoche gegen Lebensmittelverschwendung gestartet
+ Berlin: Goldpreis erreicht neuen Rekord
+ Berlin: Mehrheit der Autofahrer für strengere Kontrollen
Kopenhagen - mikeXmedia -
In Dänemark gilt bis Freitag ein Verbot für zivile Drohnen und Modellflugzeuge. Die Regierung begründete den Schritt mit der angespannten Sicherheitslage und dem bevorstehenden EU-Gipfel in Kopenhagen. Transportminister Danielsen erklärte, der dänische Luftraum sei in der vergangenen Woche so stark verletzt worden wie seit dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr. Mit dem Verbot solle die Sicherheit der Bevölkerung und der internationalen Gäste gewährleistet werden.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
In Deutschland hat die bundesweite Aktionswoche „Zu gut für die Tonne“ begonnen. Ziel ist es, die Verschwendung von Lebensmitteln einzudämmen. Unterstützung kommt aus der SPD: Der agrarpolitische Fraktionsvize fordert, es Supermärkten leichter zu machen, noch genießbare Waren zu spenden. Es dürfe sich nicht länger lohnen, Lebensmittel wegzuwerfen, statt sie weiterzugeben. Nach Angaben des Landwirtschaftsministeriums landen jedes Jahr fast elf Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll. Ein Großteil davon entsteht in privaten Haushalten.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Der Goldpreis setzt seine Rally fort und erreichte im frühen Handel mit über 3.800 US-Dollar pro Feinunze ein Rekordniveau. Im Jahresverlauf legte das Edelmetall bisher rund 45 Prozent zu und übertrifft damit deutlich andere Anlageklassen. Zum Vergleich: Der Dax stieg seit Jahresbeginn um etwa 19 Prozent, Bitcoin verteuerte sich um knapp ein Fünftel. Die Nachfrage nach sicheren Werten treibt den Goldpreis weiterhin nach oben.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Eine Umfrage zeigt, dass die meisten Autofahrer in Deutschland strengere Verkehrskontrollen befürworten. Rund drei Viertel sprechen sich für mehr Alkohol-, Drogen- und Handynutzungskontrollen aus. Etwa jeder zweite Befragte fordert zudem häufigere Geschwindigkeitskontrollen. Auffällig ist, dass Frauen insgesamt deutlich stärker für verstärkte Kontrollen eintreten als Männer, besonders bei der Überprüfung der Fahrtüchtigkeit.
+ Hanoi: Tropensturm Bualoi fordert zahlreiche Todesopfer in Südostasien
+ Weitere Meldungen des Tages
Hanoi - mikeXmedia -
Ein Tropensturm hat in Südostasien schwere Zerstörungen angerichtet. In Vietnam kamen nach Behördenangaben mindestens zwölf Menschen ums Leben, 17 Fischer gelten als vermisst. Der Sturm war am Sonntagabend an der Zentralküste auf Land getroffen. Bereits zuvor hatte er auf den Philippinen gewütet und dort nach Angaben des Katastrophenschutzes mindestens 27 Menschen getötet. Hunderttausende mussten ihre Häuser verlassen und in Notunterkünfte gebracht werden. Der Sturm zog anschließend weiter über das Südchinesische Meer in Richtung Festland.
+ Grand Blanc: Vier Tote nach Angriff auf Kirche in Michigan
+ Weitere Meldungen des Tages
Grand Blanc - mikeXmedia -
In den USA sind bei einem Angriff auf eine Kirche im Bundesstaat Michigan vier Menschen getötet worden. Mehrere weitere wurden verletzt. Der Vorfall ereignete sich in einer Kleinstadt während eines Gottesdienstes mit Hunderten Teilnehmenden. Nach Polizeiangaben rammte ein 40-jähriger Mann mit einem Fahrzeug die Eingangstür, bevor er Schüsse abgab und ein Feuer ausbrach. Der Tatverdächtige kam ebenfalls ums Leben. Die Bundespolizei FBI hat die Ermittlungen übernommen und spricht von einer möglichen gezielten Gewalttat.