25. 06. 20

+ Teheran: Treffen mit iranischem Außenminister
+ Luxemburg: Einwände gegen Strafzahlung zurückgewiesen
+ Brüssel: Besserer Verbraucherschutz im Zahlungsverkehr
+ Berlin: Keine Einigung auf KI-Gigafabrik

25. 06. 19

+ Moskau: Russland offen für Gespräche mit Merz
+ Catania: Ätna spuckt weiter Rauch und Lava
+ Gaza: Kämpfe gehen weiter
+ Miami: Hurrikan erreicht Mexiko
+ Berlin: Rüstungsexporte nach Israel

25. 06. 19

+ Brüssel: AliExpress verschärft Kontrollen nach EU-Druck
+ Berlin: Mietpreise explodieren weiter
+ Berlin: Verbraucher kritisieren fest angebrachte Deckel bei Flaschen und Tetrapaks
+ Weitere Meldungen des Tages

Brüssel - mikeXmedia -
Der Online-Marktplatz AliExpress will künftig schärfer gegen illegale und gefährliche Produkte vorgehen. Nach Angaben der EU-Kommission reagiert das Unternehmen damit auf ein laufendes Verfahren wegen unzulässiger Angebote wie Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel. Nutzer sollen verdächtige Produkte künftig leichter melden können. Die Zugeständnisse gelten als rechtlich bindend – bei Verstößen drohen sofortige Strafen. Die Kommission hatte die Vorwürfe im vergangenen Jahr veröffentlicht, nun versucht die Plattform, ihr Regelwerk entsprechend anzupassen.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Im April 2025 wurden in Deutschland 18.500 Wohnungen genehmigt – ein Anstieg von rund 5 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Auch im Zeitraum von Januar bis April liegt die Zahl der Genehmigungen mit 73.900 Einheiten um 3,7 Prozent höher als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Dennoch besteht weiterhin großer Bedarf. Die Bauindustrie begrüßt geplante Änderungen, wie  auch Tim Oliver Müller vom Verband der Bauindustrie erklärt. In den Metropolregionen explodieren die Mietpreise trotz gesetzlicher Bremse weiter. In zehn Jahren sind sie um über 50 Prozent gestiegen.
 Rolf Bosse vom Mieterverein Hamburg beklagt die Entwicklungen.

# # #

Nürnberg - mikeXmedia -
Ein Jahr nach der Einführung von fest angebrachten Deckeln auf Flaschen und Tetrapaks bleibt die Akzeptanz gering. Laut einer Studie empfinden rund 63 Prozent der Befragten die Verschlüsse als unpraktisch. Besonders das umständliche Trinken und das ständige Stören beim Ausgießen werden häufig bemängelt. Nur zwölf Prozent der rund 1.000 befragten Personen gaben an, keine Probleme mit den neuen Deckeln zu haben.

25. 06. 19

+ Washington: Merz erwartet neue US-Sanktionen gegen Russland
+ Berlin: Bahn verschiebt Modernisierung von Hauptstrecken um mehrere Jahre
+ Berlin: Lkw-Stellplätze an Autobahnen massiv überlastet
+ Berlin: Mehrheit der Deutschen fordert Mindestalter für soziale Medien


Washington - mikeXmedia -
Beim G7-Gipfel in Kanada hat sich Kanzler Merz zuversichtlich gezeigt, dass die USA bald weitere Strafmaßnahmen gegen Russland verhängen werden. Die führenden westlichen Demokratien seien sich einig, den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine möglichst rasch zu beenden. Dabei setze man auf militärische Hilfe für die Ukraine und zusätzlichen wirtschaftlichen Druck auf Moskau. Merz sprach nach dem Treffen von vorsichtigem Optimismus, dass auch aus Washington bald neue Sanktionen beschlossen werden könnten, um Russland zu Verhandlungen zu bewegen.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Die geplante Generalsanierung von mehr als 40 stark befahrenen Bahnstrecken in Deutschland wird sich deutlich verzögern. Statt wie bisher vorgesehen Anfang der 2030er Jahre, soll der Abschluss nun erst zur Mitte des Jahrzehnts erfolgen. Die Bahn kündigte an, die Zahl der jährlichen Sanierungsprojekte auf vier bis fünf zu senken. Begründet wird dies mit Engpässen bei Baukapazitäten und der Notwendigkeit, den Bahnbetrieb trotz Bauarbeiten aufrechtzuerhalten. Ziel sei es, Investitionen, Bauleistungen und die Netzverfügbarkeit besser auszubalancieren.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
An deutschen Autobahnen fehlt es laut Auto Club Europa an ausreichend Lkw-Parkplätzen. Eine bundesweite Erhebung zeigt: Zwischen April und Juni lag die durchschnittliche Auslastung bei rund 150 Prozent. Ehrenamtliche hatten dabei über 130 Rastplätze an Werktagen abends kontrolliert. Gezählt wurden mehr als 5.000 Stellplätze – tatsächlich parkten dort fast 7.700 Lastwagen. Auf drei Viertel der Anlagen blockierten Laster Ein- und Ausfahrten oder standen auf dem Standstreifen. Nur an 16 Prozent der Rastplätze gab es noch freie Flächen. Der ACE spricht von einem extremen Mangel.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Laut einer aktuellen Umfrage sprechen sich mehr als 70 Prozent der Deutschen für ein Mindestalter für den Zugang zu sozialen Medien aus. 57 Prozent der Befragten befürworten ein Mindestalter von 16 Jahren, während 16 Prozent sogar 18 Jahre als Voraussetzung sehen. 15 Prozent sind der Meinung, dass keine Altersgrenze notwendig sei, und elf Prozent gaben an, keine Meinung dazu zu haben.

25. 06. 18

+ Wien: Österreich verschärft Waffenrecht nach Amoklauf in Graz
+ Weitere Meldungen des Tages

Graz - mikeXmedia -
Nach dem Amoklauf von Graz zieht Österreich Konsequenzen und verschärft das Waffenrecht. Das Mindestalter für besonders gefährliche Waffen steigt von 21 auf 25 Jahre. Zudem wird die sogenannte Abkühlphase zwischen dem Kauf und der Aushändigung einer Waffe von drei Tagen auf vier Wochen verlängert. Psychologische Tests für Waffenkäufer sollen künftig stärker gewichtet werden. Außerdem wird der Datenaustausch zwischen Bundesheer und Waffenbehörden erlaubt. Der Täter von Graz war beim Militär wegen psychischer Instabilität abgelehnt worden – die Waffenbehörde hatte davon nichts gewusst.

25. 06. 18

+ Berlin: Angebotsmieten seit 2015 um fast 50 Prozent gestiegen
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Die Mietpreisbremse interessiert Vermieter in Metropolen offenbar kaum. Das geht aus einer Auswertung des Bauministeriums hervor. In den 14 größten kreisfreien Städten sind die Angebotsmieten seit 2015 im Schnitt um rund 50 Prozent gestiegen. Besonders betroffen ist Berlin – dort haben sich die Neumieten sogar mehr als verdoppelt. Die Daten beruhen auf Online-Inseraten für Wohnungen zwischen 40 und 100 Quadratmetern.