23. 08. 30

+ Berlin: Immer mehr Betriebe wollen abwandern
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Einer aktuellen Umfrage zufolge wollen immer mehr Industriebetriebe Deutschland den Rücken kehren. Grund haben die Energiepreise und weitere Probleme am Standort. Fast ein drittel der Unternehmen plant oder realisiert inzwischen die Verlagerung von Kapazitäten ins Ausland. Gegenüber dem Vorjahr hat sich die Zahl verdoppelt. Zudem ist die Verlagerung bei zwei Dritteln der befragten Unternehmen bereits im Gange oder sogar abgeschlossen. Bundeskanzler Scholz zeigt sich unterdessen weiter davon überzeugt, mit Deutschland einen attraktiven Wirtschafts- und Industriestandort zu bieten.

23. 08. 30

+ Washington: Sorge vor Hurrikan
+ Paris: Kritik am deutschen Energiekurs
+ Weitere Meldungen des Tages

Washington - mikeXmedia -
Florida bereitet sich auf schwere Verwüstungen durch einen Hurrikan vor. Das Zentrum von Iadalia zieht von Kuba weiter Richtung Norden. Der Sturm der Kategorie drei von fünf wird vermutlich heute auf Land treffen. Für Teile der Küste wurden Hurrikan- und Sturmflutwarnungen herausgegeben. Es kann zu lebensbedrohlichen Überschwemmungen kommen, so die Wetterdienste. Es werden Windgeschwindigkeiten von über 100 Stundenkilometern erwartet.

# # #

Paris - mikeXmedia -
Frankreich baut seine Energieversorgung deutlich aus und setzt dabei auf Atomkraft. In Zeiten eines angespannten Verhältnisses zu unseren Nachbarn hielt auch der französische Präsident Macron nicht mit Kritik am deutschen Weg in der Energiepolitik zurück. Kritik am Kurs den die Bundesregierung seit ihrem Amtsantritt verfolgt, gab es auch von CDU-Chef Merz. Der Ampel-Regierung, insbesondere Kanzler Scholz und Wirtschaftsminister Habeck wird vorgeworfen, den Industriestandort Deutschland und den Wohlstand der Bürger zugunsten einer ideologischen Umwelt- und Klimapolitik zu opfern.

23. 08. 30

+ Wien: Mietpreisdeckel kommt
+ München: Warten auf Fragebogen
+ München: Qualität der Schulen bemängelt
+ Weitere Meldungen des Tages

Wien - mikeXmedia -
Österreich führt einen Mietpreisdeckel ein. Für die kommenden drei Jahre dürfen die Erhöhungen nicht mehr als 5 Prozent pro Jahr betragen. Davon profitieren nach Regierungsangaben 75 Prozent der Mietverhältnisse. An einer Lösung über den geplanten Zeitraum hinaus soll gearbeitet werden. Wäre die Regierung nicht eingeschritten, hätten die Mietpreise in Teilbereichen des Immobilienmarktes im kommenden Jahr um bis zu 15 Prozent steigen können.

# # #

München - mikeXmedia -
In der Affäre um ein antisemitisches Flugblatt aus der Schulzeit von Bayerns-Vize-Regierungschef Aiwanger wartet man auf die Auswertung eines Fragebogens. Ministerpräsident Söder hatte 25 Fragen angekündigt, die er von Aiwanger in der Angelegenheit noch beantwortet haben möchte. Söder fordert zwar Aufklärung, steht aber bislang noch zu seinem Vertreter. Eine abschließende Bewertung der Angelegenheit wird bereits in Kürze erwartet.

# # #

München - mikeXmedia -
Wie aus einer aktuellen Umfrage hervorgeht, hat die Qualität der Schulen in Deutschland weiter nachgelassen. Nur noch 27 Prozent der Befragten gaben den Einrichtungen die Note gut oder sehr gut. Die Zufriedenheit mit dem deutschen Schulsystem sei damit auf einem neuen Tiefpunkt angekommen, hieß es von einem Bildungsökonom dazu. Weiter sprach er von alarmierenden Befunden.

23. 08. 29

+ London: Umweltzone auf gesamt London ausgeweitet
+ Weitere Meldungen des Tages

London - mikeXmedia -
Die Ausweitung der Umweltzone auf das gesamte Stadtgebiet von London ist von scharfer Kritik begleitet worden. Bürgermeister Khan verteidigte sein Vorgehen. Nicht nur die Menschen in der Innenstadt, sondern alle hätten ein Recht auf saubere Luft. Weiter hieß es, dass bereits 90 Prozent aller Fahrzeuge die Abgas-Vorgaben erfüllen, die zur kostenlosen Einfahrt berechtigen.

23. 08. 29

+ Berlin: Bürgergeld steigt um 12 Prozent
+ Köln: Babysitter wegen Missbrauchs verurteilt
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Ab dem kommenden Jahr erhalten die 5 Millionen Bezieher von Bürgergeld deutlich mehr Geld. Die Leistungen steigen für Alleinstehende von 502 auf 563 Euro. Das hat Sozialminister Heil in Berlin mitgeteilt. Es handelt sich um eine Erhöhung von gut 12 Prozent. In Krisen, Krisenzeiten und Umbrüchen müsse man sich auf den Sozialstaat verlassen können, so Heil weiter.

# # #

Köln - mikeXmedia -
Das Gericht in Köln hat einen ehemaligen Babysitter wegen schweren sexuellen Kindesmissbrauchs zu zehn Jahren Haft und Sicherungsverwahrung verurteilt. Der 34-jährige kommt nach Verbüßung seiner Haftstrafe nicht auf freien Fuß. Die Taten hatte er zwischen 2019 und 2022 an insgesamt 22 Kindern vergangen.

23. 08. 29

+ Wien: Heftige Überschwemmungen nach Starkregen
+ Meseberg: Kabinettsklausur geht weiter
+ München: Aiwaner steht Rede und Antwort
+ Weitere Meldungen des Tages

Wien - mikeXmedia -
In weiten Teilen Südeuropas ist es durch starke Regenfälle zu Überschwemmungen und Erdrutschen gekommen. Betroffen waren unter anderem Österreich und Norditalien. Auch in Süddeutschland war es zu Hochwasserwarnungen gekommen. Steigende Pegel wurden für den Inn, die Iller, Isar und die Donau gemeldet.

# # #

Meseberg - mikeXmedia -
Bei der Kabinettsklausur der Ampel-Koalition in Meseberg stehen eine Menge Punkte auf der Tagesordnung. Am ersten Tag konnten bereits einige Themen abgearbeitet werden, weitere werden die Teilnehmer aber noch beschäftigen. Die Ampel-Koalition steht in den Umfragen aktuelle gar nicht gut dar. Die Mehrheit der Bürger glaub nicht, dass die Regierung in der Lage ist, die vorherrschenden Probleme zu lösen. Die SPD ist mit ihrer Arbeit innerhalb der Regierung aber offensichtlich zufrieden, wie Mützenich deutlich macht.

# # #

München - mikeXmedia -
In München tagt zur Stunde der Koalitionsausschuss in einer Sondersitzung. Es geht um die Vorwürfe gegen den bayerischen Vize-Regierungschef Aiwanger und antisemitische Flugblätter aus seiner Schulzeit. Er soll offene Fragen beantworten und persönlich Stellung nehmen. Unklar ist, ob er an der Erstellung der Flugblätter beteiligt oder sein Bruder alleine verantwortlich war. Dieser hatte bereits eingeräumt, das Flugblatt damals verfasst zu haben. Ministerpräsident Söder reichen diese Erklärungen bislang noch nicht aus.