+ Washington: Trump erhebt Vorwürfe gegen Ex-Anwalt
+ Berlin: Union zum Zusammenhalt aufgerufen
+ Heilbronn: Ermittlungen nach tödlichem Unfall
+ Berlin: Härtere Gangart für Gefährder gefordert
+ Berlin: Bundeswehr will EU-Ausländer als Soldaten zulassen
Washington - mikeXmedia -
US-Präsident Trump hat schwere Vorwürfe gegen seinen Ex-Anwalt und die Ermittler in der Schweigegeld-Affäre erhoben. Es geht um heimliche Aufnahmen eines Anwaltes während eines Gesprächs mit Trump. Der Mitschnitt war von den Ermittlern sichergestellt worden. Hintergrund ist die angebliche Affäre mit einem Playmate des Jahres 1998. In einem Zeitungsinterview wurde bestätigt, dass mit Trump über Zahlungen gesprochen worden sei, Geld sei aber keines geflossen.
+ Stockholm: Kampf gegen Waldbrände dauert an
+ Moskau: Hilfsgüter für Syrien
+ Brüssel: EU zur Einigung im Flüchtlingsstreit ermahnt
+ Lübeck: Messer-Angreifer in Untersuchungshaft
+ Madrid: Volkspartei hat neuen Präsidenten
Stockholm - mikeXmedia -
In Schweden bleibt auch über das Wochenende der Kampf gegen die Waldbrände unvermindert hoch. Die Zahl der Feuer war am Samstag sogar wieder auf 70 gestiegen, wie die Notrufzentrale mitteilte. Immer noch ruht die Hoffnung auf ein Ende der Brände auf einem baldigen Wetterumschwung. Das Land wird bei den Löschmaßnahmen inzwischen auch von anderen internationalen Hilfsmannschaften unterstützt. Im Einsatz sind Flugzeuge, Helikopter und Fahrzeuge aus Italien, Frankreich und Deutschland.
# # #
Moskau - mikeXmedia -
Frankreich und Russland haben gemeinsame Hilfsgüter für Syrien auf den Weg gebracht. Eine Militärmaschine aus Moskau wurde mit 50 Tonnen medizinischer Notversorgung und Hilfsgütern beladen und startete anschließend in den Süden. Ziel ist eine russische Militärbasis im Westen Syriens. Von dort sollen die Hilfsgüter unter Aufsicht des UN-Büros für humanitäre Hilfe unter anderem in Ost-Gutha verteilt werden. Im April war die frühere Rebellenenklave von den syrischen Truppen zurückerobert worden.
# # #
Brüssel - mikeXmedia -
Vor dem Hintergrund des Flüchtlingsärgers mit Italien haben CDU- und Grünen-Politiker die EU-Staaten ermahnt, sich auf eine Verteilung von Migranten zu einigen, die aus Seenot gerettet wurden. Zuletzt hatte Italien erneut einem Schiff mit Flüchtlingen untersagt, einen Hafen anzulaufen. In den kommenden fünf Wochen soll nun eine neue Strategie im Umgang mit Migranten vereinbart werden. Bislang wurden alle Migranten ausschließlich nach Italien gebracht.
# # #
Lübeck - mikeXmedia -
Nach dem Messerangriff in einem Bus in Lübeck befindet sich der Täter in Untersuchungshaft. Das hat die Staatsanwaltschaft mitgeteilt. Dem 34-jährigen wird unter anderem versuchter Mord vorgeworfen. Er hatte gestern in einem Linienbus zunächst einen Rucksack angezündet und dann wahllos mit einem Messer auf die anwesenden Fahrgäste eingestochen. Mehrere Personen wurden dabei verletzt. Bei dem Täter handelt es sich um einen Deutschen mit iranischer Herkunft. Die Ermittlungen zu den Hintergründen dauern weiter an.
Madrid - mikeXmedia -
Die konservative spanische Volkspartei hat einen neuen Präsidenten. Pablo Casado wurde als Nachfolger von Mariano Rajoy gewählt. Er bekam gut 57 Prozent der Stimmen bei einem außerordentlichen Parteitag. Der 37-jährige Casado hatte sich als Kandidat der Erneuerung präsentiert. Rajoy war Anfang des Monats durch ein Misstrauensvotum zu Fall gebracht worden. Wenige Tage später trat er als Parteichef zurück.
+ Bangkok: Krokodil-Alarm auf Phuket
+ Berlin: USA auf Risiken hinweisen
+ Der Wochenrückblick: 16.07.2018 - 20.07.2018
Bangkok - mikeXmedia -
Krokodil-Alarm auf Phuket. Auf der Insel in Thailand sollen Einheimische mehrfach ein drei Meter Reptil gesehen haben. Auch zu bei Touristen beliebten Stränden, soll sich das Tier schon begeben haben. Derzeit suchen die Behörden nach dem Reptil. Einem Zeitungsbericht zufolge wurden auch Patrouillen losgeschickt, die Touristen über die eventuelle Gefahr informieren sollen.
+ Peking: Sorge unter US-Unternehmern
+ Washington: Trump lädt Putin ein
+ Berlin: Entscheidung zu Diesel-Nachrüstungen bis September
+ Weitere Meldungen des Tages
Peking - mikeXmedia -
Vor einer Eskalation des Handelsstreits zwischen den USA und China haben jetzt in der Volksrepublik ansässige amerikanische Unternehmen gewarnt. Es herrsche große Besorgnis unter den US-Geschäftsleuten in China, so der Präsident der amerikanischen Handelskammer in China, Zarit, in einem Interview. Die Unternehmer hoffen dass nicht sie zum Ziel einer möglichen Vergeltung durch China werden, heißt es weiter. Fast 80 Prozent der befragten Mitglieder hatten angegeben, dass Zölle ihre Arbeit in China beeinträchtigen könnten, so Zarit abschließend.
+ Brüssel: Harter Bruch beim Brexit möglich
+ Brüssel: Puigdemont will nach Belgien
+ Weitere Meldungen des Tages
Brüssel - mikeXmedia -
Die EU-Kommission hat rund acht Monate vor dem Brexit die Wirtschaft und staatliche Stellen aufgerufen sich auf ein eventuell hartes Ende ohne Vertrag einzustellen. Ein Kompromiss soll aber weiterhin gesucht werden, betonten der britische Brexit-Minister Raab und EU-Chefunterhändler Barnier bei einem Treffen. Über eine Übergangsfrist und Eckpunkte eines Vertrags zum Austritt sei man sich zwar einig, es liegt aber noch keine Lösung zum Thema Grenzkontrollen, beispielsweise zwischen Nordirland und dem EU-Staat Irland vor, heißt es.
+ Stockholm: Kampf gegen Brände geht weiter
+ Berlin: Steuereinnahmen legten erneut zu
+ Weitere Meldungen des Tages
Stockholm - mikeXmedia -
In Schweden bleibt die Situation im Kampf gegen ausgedehnte Waldbrände weiterhin angespannt. Mehr als 50 Feuer müssen von den Feuerwehren unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden. Gegen die größten Brände kommt inzwischen niemand mehr an, wie der Zivilschutz des Landes mitteilte. Man arbeite daran, die Ausbreitung der Flammen einzudämmen und hoffe auf einen Wetterumschwung. Es ist die schwierigste Situation in der sich die schwedischen Rettungsdienste eigenen Angaben zufolge, jemals befunden haben.