+ Plauen: 22-jähriger mutmaßlicher IS-Anhänger festgenommen
+ Berlin: Schlag gegen organisierte Kriminalität
+ Mannheim: Zehn Bewerber für das Amt des Nachtbürgermeisters
+ Weitere Meldungen des Tages
Plauen - mikeXmedia -
Bei einem Spezialeinsatz in Sachsen hat die Polizei einen 22-jährigen festgenommen. Der Mann steht unter dem Verdacht, ein mutmaßliches Mitglied der Terrororganisation IS zu sein. In zwei Fällen soll er Mitglieder oder Unterstützer für den IS angeworben haben. Der Beschuldigte hatte seit 2017 auch mehrere Propagandaveröffentlichungen und eigene Äußerungen in öffentlich zugängliche Chatgruppen eingestellt.
+ Ankara: Ausnahmezustand beendet
+ London: Skripal-Täter identifiziert
+ Karlsruhe: Nabu scheitert gegen Nord Stream2
+ Weitere Meldungen des Tages
Ankara - mikeXmedia -
Die Türkei hat den Ausnahmezustand beendet. Er wurde nicht verlängert und ist in der Nacht ausgelaufen. Der Notstand war nach dem Putschversuch im Juli 2016 von Präsident Erdogan ausgerufen worden. Er hatte ihn sieben mal verlängert. Der Ausnahmezustand war international heftig kritisiert worden. Unter anderem wurden Grundrechte eingeschränkt. Unter anderem für Versammlungen und die Pressefreiheit. Zehntausende Menschen wurden in dieser Zeit inhaftiert.# # #
London - mikeXmedia -
Wie aus Medienberichten hervorgeht, hat die britische Polizei offenbar die mutmaßlichen Täter im Skripal-Fall identifiziert. So soll es sich um mehrere Russen handeln. Die Ermittler waren den mutmaßlichen Gift-Attentätern mithilfe von Überwachungskameras auf die Spur gekommen. Bei dem Anschlag wurde das Gift Nowitschok eingesetzt.
# # #
Karlsruhe - mikeXmedia -
Der Umweltverband Nabu ist vor dem Bundesverfassungsgericht mit einem Baustopp für die Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 gescheitert. Das umstrittene Projekt darf damit in deutschen Gewässern gebaut werden. Die Verfassungsbeschwerde und ein Eilantrag wurden von den Richtern abgewiesen. Ab Ende 2019 sollen über die Pipeline jährlich bis zu 55 Milliarden Kubikmeter russisches Erdgas nach Deutschland geliefert werden.
+ Berlin: Landwirte befürchten Ernteeinbußen
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Das trockene Wetter und der insgesamt freundliche Frühlingsverlauf hat vermutlich negative Auswirkungen auf die Landwirtschaft. Viele Bauern hatten eine schlechte Zwischenbilanz zum Verlauf der Ernte gezogen. Durch Trockenheit fürchten die Branchenverbände Getreideernten, die weit unter dem Durchschnitt liegen. Teilweise ist sogar von existenzbedrohenden Ausfällen die Rede. Die Verbände hatten daher Hilfen für die Landwirte gefordert. Über mögliche Finanzunterstützung will der Bund aber erst im August entscheiden, wenn Ernteberichte vorliegen.
+ Luxemburg: Preisauftrieb verstärkt sich weiter
+ Tokio: Hitzewelle hält an
+ Berlin: Zwangsbebauung für Brachflächen
+ Weitere Meldungen des Tages
Luxemburg - mikeXmedia -
Die Inflation im Euroraum hat weiter zugenommen. Im Juni hatte sich der Preisauftrieb zum zweiten mal in Folge verstärkt. Die Inflationsrate betrug 0,2 Prozent. Das hat das Statistikamt Eurostat mitgeteilt. Demnach war der Preisauftrieb so stark, wie seit Februar 2017 nicht mehr. Vor allem die stark schwankenden Preise für Energie und Lebensmittel hatten zu der Entwicklung beigetragen.
+ Genf: Kampf gegen Aids gerät ins stocken
+ Belgrad: KFZ-Kennzeichen sind ausgegangen
+ Weitere Meldungen des Tages
Genf - mikeXmedia -
Der Kampf gegen die Immunschwächekrankheit Aids ist offenbar ins Stocken geraten. Laut der Vereinten Nationen steigt die Zahl der Neuinfektionen mit HIV in 50 Ländern der Welt. In den vergangenen Sieben Jahren waren sie um 18 Prozent auf rund 2 Millionen Fälle gesunken. Dieser Rückgang sei aber nicht schnell genug, um die erklärten Ziele zu halten. Bis 2020 war beabsichtigt, die Zahl der Neuinfektionen auf weniger als 500.000 Menschen zu senken.
+ Johannesburg: Feiern ehren Mandela
+ Berlin: Umstellung der Grundausbildung
+ Weitere Meldungen des Tages
Johannesburg - mikeXmedia -
Zum 100. Geburtstag von Nelson Mandela hat es in Südafrika Feierstunden gegeben. Der Anti-Apartheidskämpfer, der 2013 verstarb, wurde durch Politik und Öffentlichkeit geehrt. An den Feierlichkeiten zu Ehren des früheren Präsidenten hatten in Mandelas Geburtsort unter anderem der jetzige Präsident teilgenommen. Auch Barrack Obama hatte schon gestern in Johannesburg eine viel beachtete Rede zu Ehren Mandelas gehalten. Es war einer der prominentesten Auftritte des früheren US-Präsidenten seit dem Ende seiner Amtszeit.