+ Berlin: Verkehrsprojekte sollen schneller durchgeführt werden können
+ Brüssel: 4,3 Milliarden Euro Strafe für Google
+ Berlin: Lohnkostenzuschuss für Langzeitarbeitslose
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
In Berlin hat das Kabinett einen Gesetzesentwurf verabschiedet, der die langwierige Planung und Genehmigung von Verkehrsprojekten künftig deutlich beschleunigen soll. Unter Umständen dürfen Projekte schon in Angriff genommen werden, bevor das Verfahren dazu ganz abgeschlossen ist. Die Pläne waren im Vorfeld vor allem von Umweltschützern heftig kritisiert worden. Der Nabu etwa sieht massive Rückschritte im Umweltrecht. Zudem würden Beteiligungsmöglichkeiten für Bürger und Verbände stark eingeschränkt.
+ Washington: Trump mit Klarstellung
+ Karlsruhe: Rundfunkbeitrag mit Grundgesetz vereinbar
+ München: Wohlleben aus Haft entlassen
+ Weitere Meldungen des Tages
Washington - mikeXmedia -
Ich bin nicht prorussisch, ich bin für niemanden, so Donald Trump in einem TV-Interview. Mit dieser Aussage ist er dem Vorwurf entgegengetreten, er hege zu große Sympathien für Russland. Er wolle nur, dass die USA sicher seien. Der US-Präsident hatte sich zuvor in Helsinki mit seinem russischen Amtskollegen Putin getroffen. Trump hatte sich nach einer Äußerung auf einer Pressekonferenz zu einer öffentlichen Klarstellung gezwungen gesehen. „Ich akzeptiere die Schlussfolgerung unserer Geheimdienste, dass eine Einmischung Russlands bei der Wahl 2016 stattgefunden hat“, so Trump.
+ Kiel: Kubicki sieht CSU vor Niederlage
+ Nürnberg: Kinderbetreuungsangebote in acht Prozent der Unternehmen
+ Weitere Meldungen des Tages
Kiel - mikeXmedia -
Der FDP-Vize Kubicki sieht die CSU bei den Landtagswahlen in Bayern vor einer Niederlage. Es sei bemerkenswert, wenn selbst eingefleischte CSU-Mitglieder sagen, dass man die Partei diesmal einfach nicht wählen könne. Aus Kubickis Sicht wäre eine deutliche Niederlage der CSU der Verlust der absoluten Mehrheit und nicht mehr als 40 Prozent. Ihm hätten selbst CSU-Mitglieder signalisiert, dass sie mit dem bayerischen Ministerpräsidenten Söder nicht besonders zufrieden seien.
+ Johannesburg: Obama hält Rede zu Mandela
+ Berlin: Arbeitnehmer machen mehr Kuren und Reha als vor zehn Jahren
+ Frankfurt/Main: Zeil beliebteste Einkaufsstraße Deutschlands
+ Weitere Meldungen des Tages
Johannesburg - mikeXmedia -
Der frühere US-Präsident Obama hat den früheren Anti-Apartheidskämpfer Mandela geehrt. Er wäre heute 100 Jahre alt geworden. Obama hatte in Südafrika eine Rede gehalten. Es war einer der prominentesten Auftritte seit seinem Ausscheiden aus dem Amt des US-Präsidenten. An den Feierlichkeiten und Ehrungen Mandelas hatten unter anderem dessen Witwe, der frühere UN-Generalsekretär Annan und der südafrikanische Präsident teilgenommen.
+ Paris: Über 30 Personen noch in Haft
+ Chiang Rai: Fußballmannschaft präsentiert sich der Öffentlichkeit
+ Weitere Meldungen des Tages
Paris - mikeXmedia -
Nach den WM-Krawallen in Paris befinden sich immer noch über 30 Personen in Polizeigewahrsam. Die Ermittlungen gegen die Randalierer laufen noch. Unter den Inhaftierten befinden sich auch acht Minderjährige, wie es im französischen Fernsehen hieß. Auf der Champs Elysee, in der französischen Hauptstadt und auch anderorts war es nach dem WM-Titelgewinn der Franzosen zu Ausschreitungen gekommen. Etwa ein Dutzend Geschäfte wurde beschädigt. Insgesamt wurden in ganz Frankreich fast 300 Menschen in Polizeigewahrsam genommen.
+ Barcelona: Puigdemont gründet neue Separatistenbewegung
+ Abuja: Tote und Vermisste nach Unwettern in Nigeria
+ Weitere Meldungen des Tages
Barcelona - mikeXmedia -
Puigdemont macht weiter, er und sein Nachfolger auf der Position des katalanischen Regionalpräsidenten, Torra, haben eine neue separatistische Bewegung aus dem Leben gerufen. Die Organisation soll ebenfalls dazu dienen, die Gründung einer eigenständigen katalanischen Republik herbei zu führen. Puigdemont hatte an einem Festakt in Barcelona per Videoschalte teilgenommen. Er ist derzeit in Schleswig-Holstein. Von dort soll er wegen Veruntreuung nach Spanien ausgeliefert werden. Der Hauptvorwurf Rebellion kann dabei jedoch nicht von den spanischen Behörden geltend gemacht werden.