18. 04. 18

+ Wiesbaden: Einbußen für Hoteliers und Gastwirte
+ Berlin: Schnelle Nachbesserungen bei Mietpreisbremse
+ Wiesbaden: Weniger Zigaretten verkauft
+ Weitere Meldungen des Tages

Wiesbaden - mikeXmedia -
Im ungewöhnlich kalten Februar mussten die Gastwirte und Hoteliers in Deutschland einen Umsatzrückgang verzeichnen. Die Umsätze im Gastgewerbe fielen preisbereinigt um 0,1 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Das hat das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitgeteilt. Die Erlöse stiegen inklusive Preiserhöhungen um 2,0 Prozent. Die Gastronomie verzeichnete im Gegensatz zu den Beherbergungsbetrieben außerdem reale Einbußen. Wie die Statistiker vermuten könnte die lange Frostperiode in dem Monat ursächlich für die Einbußen gewesen sein. Die Branche befinde sich aber weiter auf hohem Niveau.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 18.04.2018 - 6 Uhr
18. 04. 17

+ La Paz: Deutscher Lehrer bei Bergtour tödlich verunglückt
+ Berlin: Das Ende der Ökostrom-Subventionen naht
+ Weitere Meldungen des Tages

La Paz - mikeXmedia -
Tödliches Ende einer Bergtour in Bolivien. Dort ist ein deutscher Lehrer ums Leben gekommen. Die Leiche des Mannes wurde auf dem Hang eines rund 6000 Meter hohen Berges entdeckt und durch Rettungskräfte geborgen. Wie die Polizei mitteilte, war der Mann vermutlich schon am Wochenende abgestürzt. Der Lehrer arbeitete an der Deutschen Schule in La Paz. Der Unglücksberg ist bei vielen Touristen beliebt, weil der Gipfel gut erreicht werden kann.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 17.04.2018 - 24 Uhr
18. 04. 17

+ Den Haag: Experten treffen morgen in Duma ein
+ Straßburg: EU stellt neuen Gesetzesentwurf zu biometrischen Daten vor
+ Weitere Meldungen des Tages

Den Haag - mikeXmedia -
Die Organisation für ein Verbot von Chemiewaffen wird voraussichtlich morgen in der syrischen Stadt Duma eintreffen. Dort soll ein Experten-Team den mutmaßlichen Giftgasanschlag auf die Stadt untersuchen. Bislang waren die Ermittler an einer Weiterreise nach Duma gehindert worden. Russland und Syrien war von Großbritannien zuvor vorgeworfen worden, die Untersuchungen der Organisation zu blockieren. Beide Länder wiesen die Vorwürfe bei einer Sondersitzung zurück.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 17.04.2018 - 20 Uhr
18. 04. 17

+ Washington: Warnung vor weltweiter Cyberattacke
+ Passau: Ermittlungen nach tödlicher Auseinandersetzung dauern an
+ Berlin: Flüchtlinge verkaufen deutsche Dokumente
+ Weitere Meldungen des Tages

Washington - mikeXmedia -
Den USA und Großbritannien zufolge muss demnächst mit einer weltweiten Cyberattacke gerechnet werden. Wie vom britischen nationalen Zentrum für Cybersicherheit mitgeteilt wurde, kommt der Angriff vermutlich aus Russland. Auch vom FBI und dem US-Heimatschutzministerium wurde dazu eine gemeinsame Erklärung herausgegeben. Unter anderem werden detaillierte Methoden des Angriffs aufgelistet, wie auf Geheimdienstinformationen zurückzuführen ist. Schon seit einigen Monaten würden entsprechende Aktivitäten von Cyberterroristen beobachtet, so die USA und Großbritannien weiter.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 17.04.2018 - 16 Uhr
18. 04. 17

+ Washington: USA fordern militärische Unterstützung
+ Potsdam: Tarifverhandlungen gehen weiter
+ Mönchengladbach: Vergewaltiger will aussagen
+ Weitere Meldungen des Tages

Washington - mikeXmedia -
Medienberichten zufolge hat die US-Regierung militärische Unterstützung durch arabische Staaten für eine Stabilisierung Syriens gefordert. Im Nordosten des Landes sollten künftig Truppen aus Saudi-Arabien, Katar, den Vereinigten Arabischen Emiraten und Ägypten für mehr Sicherheit sorgen. Es soll quasi ein Ersatz für US-Einheiten nach einem Sieg über die Terrormiliz Islamischer Staat erfolgen, wie es in einem Zeitungsbericht unter Berufung auf US-Regierungskreise hieß. Zuvor hatte US-Präsident Trump die arabischen Staaten zudem um finanzielle Unterstützungen für Syrien in Milliardenhöhe gebeten.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 17.04.2018 - 12 Uhr
18. 04. 17

+ Berlin: Unternehmen sollen für mehr Ausbildungsplätze sorgen
+ Berlin: Autoindustrie soll Geschäftsmodelle zukunftsfit machen
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Der Deutsche Gewerkschaftsbund hat zur Woche der beruflichen Bildung einen Appell an die Unternehmen gerichtet, für mehr Ausbildungsplätze zu sorgen. Die Chancen bei der jungen Generation hingen stark vom Wohnort, Schulort und Pass ab. So blieben vor allem Migranten und Hauptschüler viel zu lange ohne Ausbildungsplatz. Wenn man den sozialen Zusammenhalt sichern wolle, müsse in Zukunft jeder Jugendliche einen Ausbildungsplatz bekommen, so der Deutsche Gewerkschaftsbund weiter.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 17.04.2018 - 9 Uhr