Nachrichten • Sportmeldungen • Wetter • Kontakt • Service buchen • Service testen • FAQ • Sitemap
+ Berlin: Seehofer weiter zuversichtlich
+ Kerpen: Tausende bei Demo im Hambacher Forst
+ Meppen: Kampf gegen Moorband geht weiter
+ Der Wochenrückblick: 17.09.2018 - 21.09.2018
Berlin - mikeXmedia -
Zuversichtlich zeigt sich Bundesinnenminister Seehofer wenn es um die Beilegung des Koalitionsstreits um Verfassungsschutzpräsident Maaßen geht. In einem Zeitungsinterview sagte Seehofer, dass man momentan nach seiner Einschätzung auf einem guten Weg sei. Ob es noch heute ein weiteres Treffen zwischen Seehofer, Kanzlerin Merkel und SPD-Chefin Nahles gibt, ist noch unklar. Seehofer stellte aber unterdessen klar, dass er Maaßen nicht entlassen werde. Er warf den Sozialdemokraten eine Kampagne gegen Maaßen vor.
+ Berlin: Absage an Staatsbankett
+ Paris: Fernbusbetrieber wagt Schritt nach Deutschland
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Dem Staatsbankett von Bundespräsident Steinmeier im Rahmen des Staatsbesuches des türkischen Präsidenten Erdogan, wollen zwei Bundestagsabgeordnete von FDP und Linken fern bleiben. In einem Interview sagten der außenpolitische Sprecher der FDP-Fraktion Djir-Sarai und Linken-Fraktionsvize Dagdelen, dass sie ihre Einladungen nicht annehmen wollen. Am Donnerstag ist der Besuch der türkischen Staatschefs Erdogan in Deutschland geplant. Seit Monaten versuchen beide Staaten ihre angespannten Beziehungen zu normalisieren.
+ Wiesbaden: Hessen schließt Überwachung der AfD nicht aus
+ Stavern: von der Leyen entschuldigt sich
+ Köln: Woelki kündigt Untersuchtung an
+ Berlin: GroKo-Spitzen wollen Lösung finden
Wiesbaden - mikeXmedia -
Die AfD könnte in Hessen künftig vom Verfassungsschutz beobachtet werden. Dies hält der hessische Ministerpräsident Bouffier für möglich. Da schaue der Verfassungsschutz in Hessen sorgfältig hin, heißt es. In einem Zeitungsinterview sagte Bouffier, dass die AfD zum Prüffall werden könne. Entschieden sei aber noch nichts. Es richte sich nach objektiven Fakten wer vom Verfassungsschutz beobachtet werde. Es könne durchaus sein, dass bestimmte Teile oder Personen der AfD zu einem Beobachtungsfall werden, so Bouffier abschließend.
+ Teheran: Anschlag auf Militärparade
+ Stockholm: Sturm sorgt für Stromausfälle
+ Meppen: Bundeswehr unterstützt Brandbekämpfung
+ Peking: Reise in die USA abgesagt
+ München: Oktoberfest eröffnet
Teheran - mikeXmedia -
Im Südwesten des Irans ist ein Anschlag auf eine Militärparade verübt worden. Bisher soll es 24 Todesopfer geben, heißt es. Es handelt sich bei den Toten laut lokaler Medien um Soldaten, Zivilisten und Kinder. Weitere 50 Menschen seien verletzt worden, viele davon lebensgefährlich. Für den Angriff hat die die Gruppe "Al Ahwasieh" die Verantwortung übernommen. Die Gruppe werde laut Teheran von Saudi-Arabien unterstützt. Die Mitglieder der Gruppe seien Anhänger der Terrormiliz IS, heißt es.
+ Magdeburg: 10.000 Handysünder ertappt
+ Wiesbaden: Gute Apfel- und Brinenernte erwartet
+ Meppen: Von der Leyen entschuldigt sich für Moorbrand
+ Weitere Meldungen des Tages
Magdeburg - mikeXmedia -
Mehr als 10.000 Handysünder sind beim bundesweit ersten Aktionstag gegen Ablenkung im Straßenverkehr festgestellt worden. Das haben die zuständigen Sicherheitsbehörden mitgeteilt. Die Kontrollen waren von gut 11.000 Beamten durchgeführt worden. Verantwortlich für den Aktionstag war Sachsen-Anhalt, dass derzeit den Vorsitz der Innenministerkonferenz inne hat. Mit den Maßnahmen unter dem Motto: „Sicher. Mobil. Leben“ sollten die Menschen auf die Gefahren im Straßenverkehr durch Ablenkung sensibilisiert werden.
+ Manila: 22 Tote bei Erdrutsch
+ Frankfurt: Produktionskürzungen bei Opel
+ Weitere Meldungen des Tages
Manila - mikeXmedia -
22 Tote haben Rettungsmannschaften nach einem Erdrutsch auf den Philippinen geborgen. Offiziellen angaben zufolge werden noch mindestens 60 Menschen vermisst. Der Erdrutsch im Dorf Tinaan in der Provinz Cebu wurde durch starke Regenfälle infolge des Taifuns Mangkhut ausgelöst. Bei Überschwemmungen und Erdrutschen in anderen Teilen des Landes kamen bisher mindestens 95 Menschen ums Leben.