Nachrichten • Sportmeldungen • Wetter • Kontakt • Service buchen • Service testen • FAQ • Sitemap
+ Peking: China erhebt ebenfalls weitere Strafzölle gegen USA
+ Hannover: Merkel im Bürgerdialog
+ Weitere Meldungen des Tages
Peking - mikeXmedia -
Im Handelsstreit mit den USA hat China nun ebenfalls wieder Extrazölle verhängt. Für die Einfuhren aus den USA fallen künftig 60 Milliarden US-Dollar an Strafgeldern an. Die Zollsätze betragen zwischen fünf und zehn Prozent. Weil die USA nicht so viele Waren nach China exportieren sind die Gegenmaßnahmen im Umfang geringer. Die gegen China jüngst verhängten US-Strafzölle haben inzwischen ein Volumen von mehr als 250 Milliarden US-Dollar.
# # #
Hannover - mikeXmedia -
Bundeskanzlerin Merkel hat sich zum Wochenbeginn in einem Bürgerdialog in Hannover den Fragen von rund 40 Jugendlichen gestellt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen diesmal die Themen Jugend und Europa. Der Bürgerdialog in Hannover war die dritte Veranstaltung mit Bundeskanzlerin Merkel. Die Runde hatte zuvor schon in Berlin und Jena stattgefunden. Im Dezember sollen die Ergebnisse der Gespräche dem Europäischen Rat übergeben werden.
+ Berlin: Bischöfe befassen sich mit Missbrauchsfällen
+ Meppen: Kampf gegen Moorbrand geht weiter
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Bei ihrer Herbst-Vollversammlung befassen sich die katholischen Bischöfe in Deutschland ab heute auch mit dem jüngst bekannt gewordenen Missbrauchsskandal. Unter anderem wird eine Studie vorgestellt, die von der Deutschen Bischofskonferenz dazu in Auftrag gegeben wurde. Deren wichtigsten Ergebnisse waren bereits vorab veröffentlicht worden. So kam es zwischen 1946 und 2014 zu mehr als 3600 Missbrauchsfällen durch katholische Kleriker. Bei den Opfern hatte es sich meist um männliche Minderjährige gehandelt.
+ Brüssel: EU verklagt Polen wegen Massenentlassungen von Richtern
+ Paris: Debatte um Lizenzentzug für „Aquarius2“
+ Berlin: Koalition aufgefordert zur Sacharbeit zurückzukehren
+ Weitere Meldungen des Tages
Brüssel - mikeXmedia -
Die EU-Kommission hat Polen wegen der Zwangspensionierung zahlreicher Richter verklagt. Ein von der dortigen Regierung eingeführtes Gesetz verstoße gegen EU-Recht. Zur Begründung hieß es, dass der Grundsatz der richterlichen Unabhängigkeit und der Unabsetzbarkeit von Richtern untergraben werde. Wenn der Europäische Gerichtshof die Ansicht der Kommission teilt, muss Polen das Gesetz ändern.
+ Berlin: Merkel räumt ungewöhnlich offen Fehler ein
+ Washington: US-chinesischer Handelskonflikt verschärft sich weiter
+ Bamberg: Tote und Verletzte nach Herbststurm
+ Iserlohn: Ermittlungen nach Feuer dauern an
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Im Zusammenhang mit dem Fall Maaßen hat Bundeskanzlerin Merkel ungewöhnlich offen Fehler zugegeben. Sie habe bei der Entscheidung zu wenig an das gedacht, was die Menschen zu Recht bewegt, wenn sie von einer Beförderung hören. Sie bedauere sehr, dass das geschehen konnte. Zugleich räumte sie auch ein, dass sich die schwarz-rote Regierung in den vergangenen Monaten zu viel mit sich selbst beschäftigt habe.
+ Chemnitz: Stadt soll sich als Kuturhauptstadt 2025 bewerben
+ Nürnberg: Weniger Dynamik in der deutschen Wirtschaft
+ Weitere Meldungen des Tages
Chemnitz - mikeXmedia
Trotz der Schlagzeilen über Rassismus und Hetze sollte sich Chemnitz als Europäische Kulturhauptstadt 2025 bewerben. Dieser Meinung ist der Generalintendant des Städtischen Theaters, Dittrich. Dass die Bilder aus Chemnitz um die Welt gegangen sind, wisse Dittrich. Es komme allerdings drauf an wie man mit solch einem Ereignis umgeht. Ihn begeistere das Konzept des Wettbewerbs. Was man als Stadt erreichen wolle, darum gehe es so Dittrich. So auch um bürgerschaftliches Engagement. Eine Entscheidung gibt es 2020.
+ Berlin: Wenig positive Aussichten durch Umtauschprämien
+ Berlin: Kubicki fordert Neuwahlen
+ Berlin: Flughäfen fordert Hilfe der Politik
+ München: Zahlreiche Besucher auf Oktoberfest
Berlin - mikeXmedia -
Experten zufolge haben Umtauschprämien für Dieselautos nur wenig positive Auswirkungen auf die Schadstoffbelastung der Großstädte in Deutschland. In einem internen Papier des Umweltbundesamtes heißt es, dass eine maximale Minderung der Stickoxid-Belastung noch unter 1 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft, im optimistischen Fall liegen würde. Verglichen mit der Gesamtbelastung sei dies verschwindend gering, heißt es. Im vergangenen Jahr lag das Jahresmittel in München beispielsweise bei 78 Mikrogramm. Unterdessen hat der erste Autokonzern seine Konsequenzen aus sinkenden Absatzzahlen für Dieselautos und Fahrverboten gezogen. Porsche wird aus dem Diesel aussteigen, heißt es. Den Ausstieg verkündete Vorstandschef Blume noch vor einem Treffen zwischen Bundeskanzlerin Merkel und den Chefs der deutschen Autokonzerne an. Dabei soll über Maßnahmen gegen Diesel-Fahrverbote gesprochen werden.