Nachrichten • Sportmeldungen • Wetter • Kontakt • Service buchen • Service testen • FAQ • Sitemap
+ Tunis: Erneut Flüchtlinge gerettet
+ Weitere Meldungen des Tages
Tunis - mikeXmedia -
Auch in dieser Woche geht das Flüchtlingsdrama im Mittelmeer weiter. Erneut wurden Dutzende Migranten aus Seenot gerettet, als sie versuchten von der tunesischen Küste nach Europa zu gelangen. Wie von den Rettungskräften mitgeteilt wurde, waren fast 50 Menschen bei der versuchten Überfahrt ums Leben gekommen. Unter den Opfern sind der türkischen Küstenwache zufolge auch wieder Kinder gewesen.
+ Seoul: Kim entlässt hochrangige Militärs
+ Darmstadt: Ermittlungen nach Attacke auf Polizei geht weiter
+ Berlin: Schulen sollen besser unterstützt werden
+ Köln: Löw gibt endgültigen WM-Kader bekannt
+ Weitere Meldungen des Tages
Seoul - mikeXmedia -
Wie erst heute bekannt wurde, hat der nordkoreanische Machthaber Kim Jong Un in den vergangenen Wochen insgesamt drei hochrangige Militärs austauschen lassen. Sie wurden ihres Amtes enthoben. Offizielle Erklärungen dafür gibt es nicht. Es könnte sich um Bestrafungsaktionen bis hin zu einem Generationenwechsel handeln. Der nordkoreanische Machthaber hatte in den vergangenen Monaten eine deutliche Entspannung in der Atompolitik seines Landes eingeläutet.
+ Madrid: Kabinett soll übermorgen vorgestellt werden
+ Berlin: Ergebnis des G7-Gipfels weiter unklar
+ Hamburg: Flughafen noch weit von Normalbetrieb entfernt
+ Berlin: Ermittlungen nach Schüssen dauern an
+ Weitere Meldungen des Tages
Madrid - mikeXmedia -
Übermorgen will der neue spanische Regierungschef Sanchez sein Kabinett präsentieren. Am Freitag soll dann erstmals der Ministerrat zusammenkommen, wie vom spanischen Fernsehen zum Wochenbeginn mitgeteilt wurde. Details über die Personalien sind unterdessen aber noch nicht bekannt. Sanchez plant aber ein paritätisch mit Männern und Frauen besetztes Kabinett. Zum Thema Gleichberechtigung soll ein Ressort geschaffen werden.
+ Berlin: Gegenstrategien gefordert
+ Berlin: Unterschiede in Pflegeheimen
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Angesichts der Einkaufswelle durch chinesische Investoren bei Hightech-Firmen in Deutschland fordert die IG-Metall wirksame Gegenstrategien die zügig vorliegen sollen. Das IG-Metall-Vorstandsmitglied Lemb sagte in einem Interview, die zunehmenden Übernahmen deutsche Unternehmen in Schlüsselindustrien können gefährlich werden. Außerdem mahnte der Leiter des Programms für internationale Beziehungen eines China-Forschungsinstitutes, dass die Politik bei Übernahmen genauer hinschauen müsse. Wie bei der Solarenergie könnte man auch hier durch China überrollt werden, heißt es weiter.
+ Gaza: Neue Angriffe auf Hamas-Einrichtungen
+ Berlin: Äußerungen Gaulands sorgen für Empörung
+ Whistler: Weiter Ärger über Strafzölle der USA
+ London: Terrorgefahr in Großbritannien
+ Eschede: Gedenken an Opfer des ICE-Unglücks
Gaza - mikeXmedia -
Im Gazastreifen sind nach erneuten Raketenangriffen durch palästinensische Extremisten, 15 Militärposten sowie Einrichtungen der Hamas durch israelische Kampfjets bombardiert worden. Das hat die israelische Armee mitgeteilt. Sie seien eine Reaktion auf die am Wochenende von der Hamas angeführten Terroraktionen, so die Armee. Am Donnerstag war durch die Hamas eine Waffenruhe mit Israel verkündet worden. Dies wurde durch Israel dementiert. Das Land sei aber an einer Verschärfung der Lage nicht interessiert, hieß es aus Israel.
+ Berlin: Weise wies Bundesregierung auf Missstände hin
+ Hamburg: Flughafen nach Stromausfall geschlossen
+ Darmstadt: Ausschreitungen nach Stadtfest
+ Der Wochenrückblick: 28.05.2018 bis 01.06.2018
Berlin - mikeXmedia -
Bereits im vergangenen Jahr hat der ehemalige Chef des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge, Weise, der Bundesregierung die Verantwortung für Missstände im Zuge der Bewältigung der Flüchtlingskrise gegeben. Das geht aus Medienberichten hervor. In einer Bilanz habe Weise geschrieben dass die Krise vermeidbar gewesen wäre. Außerdem hatte er das zuständige Bundesinnenministerium kritisiert. Bereits 2014 hätte es eine Frühwarnung durch ein funktionierendes Controlling gegeben, so Weise weiter. Einen so schlechten Zustand einer Behörde habe die neue Leitung in ihrer beruflichen Erfahrung nicht erlebt, heißt es in dem Papier weiter. Weise wurde 2015 Chef des BAMF.