18. 07. 18

+ Kiel: Kubicki sieht CSU vor Niederlage
+ Nürnberg: Kinderbetreuungsangebote in acht Prozent der Unternehmen
+ Weitere Meldungen des Tages

Kiel - mikeXmedia -
Der FDP-Vize Kubicki sieht die CSU bei den Landtagswahlen in Bayern vor einer Niederlage. Es sei bemerkenswert, wenn selbst eingefleischte CSU-Mitglieder sagen, dass man die Partei diesmal einfach nicht wählen könne. Aus Kubickis Sicht wäre eine deutliche Niederlage der CSU der Verlust der absoluten Mehrheit und nicht mehr als 40 Prozent. Ihm hätten selbst CSU-Mitglieder signalisiert, dass sie mit dem bayerischen Ministerpräsidenten Söder nicht besonders zufrieden seien.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 18.07.2018 - 9 Uhr
18. 07. 18

+ Johannesburg: Obama hält Rede zu Mandela
+ Berlin: Arbeitnehmer machen mehr Kuren und Reha als vor zehn Jahren
+ Frankfurt/Main: Zeil beliebteste Einkaufsstraße Deutschlands
+ Weitere Meldungen des Tages

Johannesburg - mikeXmedia -
Der frühere US-Präsident Obama hat den früheren Anti-Apartheidskämpfer Mandela geehrt. Er wäre heute 100 Jahre alt geworden. Obama hatte in Südafrika eine Rede gehalten. Es war einer der prominentesten Auftritte seit seinem Ausscheiden aus dem Amt des US-Präsidenten. An den Feierlichkeiten und Ehrungen Mandelas hatten unter anderem dessen Witwe, der frühere UN-Generalsekretär Annan und der südafrikanische Präsident teilgenommen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 18.07.2018 - 6 Uhr
18. 07. 17

+ Paris: Über 30 Personen noch in Haft
+ Chiang Rai: Fußballmannschaft präsentiert sich der Öffentlichkeit
+ Weitere Meldungen des Tages

Paris - mikeXmedia -
Nach den WM-Krawallen in Paris befinden sich immer noch über 30 Personen in Polizeigewahrsam. Die Ermittlungen gegen die Randalierer laufen noch. Unter den Inhaftierten befinden sich auch acht Minderjährige, wie es im französischen Fernsehen hieß. Auf der Champs Elysee, in der französischen Hauptstadt und auch anderorts war es nach dem WM-Titelgewinn der Franzosen zu Ausschreitungen gekommen. Etwa ein Dutzend Geschäfte wurde beschädigt. Insgesamt wurden in ganz Frankreich fast 300 Menschen in Polizeigewahrsam genommen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 17.07.2018 - 24 Uhr
18. 07. 17

+ Barcelona: Puigdemont gründet neue Separatistenbewegung
+ Abuja: Tote und Vermisste nach Unwettern in Nigeria
+ Weitere Meldungen des Tages

Barcelona - mikeXmedia -
Puigdemont macht weiter, er und sein Nachfolger auf der Position des katalanischen Regionalpräsidenten, Torra, haben eine neue separatistische Bewegung aus dem Leben gerufen. Die Organisation soll ebenfalls dazu dienen, die Gründung einer eigenständigen katalanischen Republik herbei zu führen. Puigdemont hatte an einem Festakt in Barcelona per Videoschalte teilgenommen. Er ist derzeit in Schleswig-Holstein. Von dort soll er wegen Veruntreuung nach Spanien ausgeliefert werden. Der Hauptvorwurf Rebellion kann dabei jedoch nicht von den spanischen Behörden geltend gemacht werden.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 17.07.2018 - 20 Uhr
18. 07. 17

+ Tokio: EU und Japan unterzeichnen Freihandelsabkommen
+ Düsseldorf: Rechtsausschuss befasst sich mit Abschiebung
+ Essen: Angst vor Thyssenkrupp-Zerschlagung

Tokio - mikeXmedia -
In Tokio haben die EU und Japan ihr bislang größtes Freihandelsabkommen unterzeichnet. Das haben am Mittag der japanische Ministerpräsident Abe und EU-Ratspräsident Tusk, sowie Kommissionschef Juncker bekanntgegeben. Schon seit 2013 gibt es einen entsprechenden Pakt zwischen der Europäischen Union und Japan. Mit den aktuellen Vereinbarungen sollen weitere Zölle und andere Handelshemnisse abgebaut werden. Auch das Wirtschaftswachstum soll angekurbelt und neue Jobs geschaffen werden. Die Vereinbarungen gelten auch als deutliches Signal an US-Präsident Trump, dem von Japan und der EU eine Abschottungspolitik vorgeworfen werden.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 17.06.2018 - 16 Uhr
18. 07. 17

+ London: Parlament stimmt für Zollgesetz
+ Tel Aviv: Lieferung von Treibstoff ausgesetzt
+ Darmstadt: Ermittlungen nach Batterie-Explosion
+ Weitere Meldungen des Tages

London - mikeXmedia -
Mit einer Mehrheit von 33 Stimmen haben sich die Abgeordneten des britischen Parlaments für ein Zollgesetz nach dem Brexit ausgesprochen. Damit hat Premierministerin May ein weiteres kleines Etappenziel bei ihrer Strategie erreicht. Sie musste allerdings Zugeständnisse an die Euroskeptiker machen. Unter anderem ging es dabei um die sogenannten Custom Bills. Großbritannien erhebt keine Zölle für die EU, sofern die EU dies auch nicht für die Briten umsetzt.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 17.07.2018 - 12 Uhr

Nachrichten für UKW- und Webradiosender Wetter aktuell für Deutschland Aktuelle Sportnews