+ Berlin: Beim Tierschutz in Ställen noch erheblicher Handlungsbedarf
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Beim Tierschutz in Ställen sieht die Verbraucherorganisation Foodwatch noch erheblichen Handlungsbedarf. Demnach muss es strengere Regeln geben. Per Gesetz müsse die Bundesregierung Vorgaben für die Gesundheit von Nutztieren machen, so die Foodwatch-Forderung. „Nur tierische Lebensmittel, bei denen Tierschutzvorgaben nachweislich eingehalten werden, dürfen auf den Markt kommen.“ SPD und Union haben in ihren Sondierungen bereits neue Kennzeichnungen vereinbart. Die Pläne gehen Foodwatch aber noch nicht weit genug.
+ Tel Aviv: Netanjahu rechnet mit schneller Verlegung der US-Botschaft
+ Berlin: E-Fahrscheine übers Handy werden immer beliebter
+ Berlin: Internationale Grüne Woche in Berlin
+ Weitere Meldungen des Tages
Tel Aviv - mikeXmedia -
Eigener Aussage zufolge geht der israelische Ministerpräsident Netanjahu davon aus, dass die US-Botschaft im kommenden Jahr in Jerusalem eröffnen wird. Er sei zuversichtlich, dass sie deutlich schneller umziehen wird, als die Leute denken. Anfang Dezember hatte US-Präsident in einem historischen Alleingang Jerusalem als Hauptstadt Israels anerkannt. Zugleich teilte er mit, die US-Botschaft auch von Tel Aviv dorthin verlegen zu wollen. Trump hatte mit seinen Entscheidungen für weltweiten politischen Wirbel gesorgt.
+ Berlin: Industrie sorgt sich um US-Wirtschaftskurs
+ Berlin: Yücel will Buch veröffentlichen
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Mit großer Sorge blickt die deutsche Industrie auf den weiteren wirtschaftspolitischen Kurs der USA. Auch ein Jahr nach dem Amtsantritt von Präsident Trump sieht man noch keinen Grund zur Entwarnung. „Die schlimmsten Befürchtungen seien bisher nicht wahrgeworden, die Sorgen der deutschen Industrie bleiben trotzdem groß“, so der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie, Dieter Kempf. Hinzu kommt die Sorge vor neuen Handelsbarrieren, die auch Deutschland treffen.
+ Seoul: Nord- und Südkorea-Sportler laufen gemeinsam ins Olympiastadion ein
+ Berlin: Schnee, Schneeregen, Glätte und Sturm
+ Weitere Meldungen des Tages
Seoul - mikeXmedia -
Bei den Olympischen Winterspielen die am 9. Februar in Südkorea eröffent werden, laufen Sportler des Landes gemeinsam mit Athleten aus Nordkorea ins Stadion ein. Die beiden Länder wollen außerdem eine gemeinsame Eishockey-Frauen-Mannschaft stellen. Das haben Vertreter beider Seiten im Rahmen von neuen Arbeitsgesprächen mitgeteilt. Es ist das erste mal, dass Nord- und Südkorea zu Olympischen Spielen eine gesamtkoreanische Mannschaft aufstellen.
+ Pirna: Polizeiaktionen gegen Schleuser
+ Berlin: Mehr Sanktionen gegen Arbeitslose verhängt
+ Eberbach: Ermittlungen nach Busunfall laufen
+ Weitere Meldungen des Tages
Pirna - mikeXmedia -
In mehreren Bundesländern sind Polizeiaktionen gegen mutmaßliche Schleuser durchgeführt worden. Die Ermittlungen waren gegen eine syrisch-polnische Bande gerichtet. Rund 170 Beamte hatten zahlreiche Wohnungen und andere Gebäude nach Beweisen durchsucht. Das hat die zuständige Bundespolizei in Pirna mitgeteilt. Ein Schwerpunkt der Durchsuchungen hatte in Berlin gelegen. Wie weiter mitgeteilt wurde, steht ein syrischer Familienverband im Fokus der Ermittlungen. Er soll gewerbsmäßig vor allem Menschen aus Syrien über Polen nach Deutschland geschleust haben.
+ Washington: USA frieren Zahlungen an Palästinenserhilfswerk ein
+ Nümbrecht: Zahlreiche Unfälle wenige Verletzte
+ Lüneburg: Gnadengesuch von früherem SS-Mann abgelehnt
+ Weitere Meldungen des Tages
Washington - mikeXmedia -
Die US-Regierung hat 65 Millionen US-Dollar für die Zahlungen an das Palästinenserhilfswerk der Vereinten Nationen vorübergehend eingefroren. Das hat eine Sprecherin des Außenministeriums in Washington mitgeteilt. Die Gelder sollen aber nicht dauerhaft gestrichen, sondern nur zunächst der weitere Einsatz geprüft werden. Es gehe nicht darum jemanden zu bestrafen, hieß es aus dem US-Außenministerium weiter. Es wurde aber gefordert, dass andere Länder einen größeren Beitrag für das Hilfswerk leisten müssen.