18. 01. 21

 + Bonn: SPD geht in Koalitionsverhandlungen mit Union
 + Bagdad: Deutsche im Irak zum Tode verurteilt
 + Kabul: Angriff auf Hotel
 + Der Wochenrückblick: 15.01.2018 - 19.01.2018

Bonn - mikeXmedia -
Die SPD wird in Verhandlungen mit der Union zu einer Großen Koalition eintreten. Auf dem Parteitag in Bonn stimmten 362 Delegierte für den Leitantrag der SPD-Parteispitze. 279 waren dagegen. Das Ergebnis war bis kurz vor der Abstimmung völlig unklar da in der Diskussion zahlreiche Stimmen gegen die GroKo laut wurden. Allen voran waren die Jusos gegen die Große Koaltion. Die Verhandlungen sollen bereits in der kommenden Woche beginnen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 21.01.2018 - 18 Uhr
18. 01. 21

 + Heidelberg: Gaskunden zahlten weniger
 + Frankfurt am Main: Pöbelnder Fluggast zwingt zu Zwischenstopp
 + Weitere Meldungen des Tages 

Heidelberg - mikeXmedia - 
Im vergangenen Jahr haben die deutschen Haushalte etwa fünf Prozent weniger Heizenergie benötigt als 2016. Das geht aus Zahlen eines Verbraucherportals hervor. Dies wurde unter anderem auf das milde Wetter zurückgeführt. Allerdings profitierten nur Gaskunden. Die Rechnungen konnten hier um rund zehn Prozent gesenkt werden. Haushalte die Heizöl verwendeten mussten dagegen rund 17 Prozent mehr bezahlen. Für Gaskunden beliefen sich die Kosten im Durchschnitt auf 913 Euro, Heizölkunden mussten etwa 927 Euro bezahlen. 

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 21.01.2018 - 12 Uhr
18. 01. 21

 + Bonn: Parteitag der Sozialdemokraten
 + Washington: Verhandlungen zu „Shutdown“ gehen weiter
 + Osnabrück: Keine Bäume an Bahnstrecken
 + Menlo Park: Kampf gegen gefälschte Nachrichten bei Facebook
 + Bad Oeynhausen: Kind stirbt in Hallenbad
 + Trujillo: Papst feiert Messe in Peru

Bonn - mikeXmedia - 
In Bonn beginnt heute der Parteitag der Sozialdemokraten. Dabei soll auch über Verhandlungen zu einer erneuten Großen Koalition mit der Union abgestimmt werden. Eine deutliche Zustimmung wünscht sich der brandenburgische Ministerpräsident Woidke. Ein gutes Ergebnis seien 60 oder 70 Prozent, so Woidke. Widerstand gegen eine neue GroKo gibt es aus einigen Landesverbänden, darunter Hessen und Nordrhein-Westfalen. In einem Antrag soll es um das Ziel gehen Punkte wie die Krankenversicherung oder den Familennachzug von Flüchtlingen grundlegend zu Verbessern, heißt es in einem Entwurf.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 21.01.2018 - 6 Uhr
18. 01. 20

 + Bonn: Landesverbände setzen SPD-Vorstand unter Druck
 + Barcelona: Puigedemont schließt Rückkehr wohl nicht mehr aus
 + Düsseldorf: Bahnverkehr noch eingeschränkt
 + Hamburg: 20 Personen nach G20-Ausschreitungen identifiziert
 + Starnberg: Unfall fordert zwei Menschenleben

Bonn - mikeXmedia -
Vor Beginn des SPD-Parteitages in Bonn erhöhen die Landesverbände Hessen und Nordrhein-Westfalen noch einmal den Druck auf den Parteivorstand. In einem Antrag soll es um das Ziel gehen Punkte wie die Krankenversicherung oder den Familennachzug von Flüchtlingen grundlegend zu Verbessern, heißt es in einem Entwurf. Für den Parteitag morgen könnte der SPD-Vorstand den Leitantrag erweitern. 

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 20.01.2018 - 18 Uhr
18. 01. 19

 + Brüssel: Löschquote bei Hassbotschaften hat sich verbessert
 + Melbourne: Dutzende Tote durch sommerliche Gluthitze
 + Weitere Meldungen des Tages

Brüssel - mikeXmedia -
Im Kampf gegen Hass und Internet verzeichnet man auch ohne gesetzliche Regelungen gute Fortschritte. Das geht aus einer aktuellen Untersuchung der EU-Kommission hervor. Demnach haben die zuständigen Unternehmen Facebook, Twitter und Youtube zuletzt rund 70 Prozent aller beanstandeten Inhalte aus dem Netz genommen. Zuvor waren die Firmen eine freiwillige Selbstverpflichtung eingegangen. Noch im Mai vergangenen Jahres lag die Löschquote laut EU nur bei 59 Prozent. Ende 2016 hatte sie sogar nur 28 Prozent betragen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 19.01.2018 - 24 Uhr
18. 01. 19

+ München: Haftstrafe für Waffenhändler vom Münchner Amoklauf
+ Rio de Janeiro: Fahrt in Menschenmenge war Unfall
+ Berlin: Mitgliederschwund beim DGB
+ Weitere Meldungen des Tages

München - mikeXmedia -
Der Händler, der dem Amokläufer von München die Tatwaffe verkauft hat, ist wegen fahrlässiger Tötung, fahrlässiger Körperverletzung und Verstößen gegen das Waffengesetz für schuldig befunden worden. Das Landgericht München verurteilte ihn zu sieben Jahren Haft. Der 33-jährige Marburger hatte eine Pistole an den Täter verkauf, der im Juli 2016 in München neun Menschen und anschließend sich selbst erschossen hatte. Mit dem Urteil ist erstmals ein illegaler Waffenhändler für eine Tat verantwortlich gemacht worden, an der er nicht selber beteiligt war.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 19.01.2018 - 16 Uhr