17. 12. 18

+ Istanbul: Deutsche Journalistin kommt frei
+ Brüssel: EU nimmt Steuermodelle von Ikea in den Niederlanden ins Visier
+ Deggendorf: Prozess gegen Ex-Priester unterbrochen
+ Weitere Meldungen des Tages

Istanbul - mikeXmedia -
Die in der Türkei inhaftierte deutsche Journalistin Mesale Tolu kommt frei. Das hat das Gericht mitgeteilt aber gleichzeitig Auflagen gemacht. So darf die Frau das Land nicht verlassen. Mit ihr wurden ebenfalls fünf weitere Angeklagte freigelassen, auch sie müssen sich weiterhin in der Türkei aufhalten. Die Bundesregierung in Berlin nahm die Entscheidung positiv auf. Es sei eine tolle Sache, dass Tolu wieder frei sei, so eine Sprecherin des Auswärtigen Amtes in Berlin. Ein Urteil gegen die deutsche Journalistin steht unterdessen noch aus.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 18.12.2017 - 16 Uhr
17. 12. 18

+ Istanbul: Freilassung gefordert
+ Berlin: Schnelle Sondierungen mit der SPD
+ Istanbul: Erdogan will türkische Botschaft nach Ost-Jerusalem verlegen
+ Frankfurt: Wintereinbruch in Deutschland
+ Weitere Meldungen des Tages

# # #

Istanbul - mikeXmedia -
Die deutsche Journalistin Mesale Tolu und fünf weitere inhaftierte Angeklagte sollen nach dem Willen der Istanbuler Staatsanwaltschaft freigelassen werden. Das haben Beobachter die im Gerichtssaal waren übereinstimmend mitgeteilt. Beim zweiten Verhandlungstag wurden deutsche- und türkische Journalisten zunächst ausgeschlossen. Die Sicherheitskräfte gaben vor dem Beginn der Verhandlung an, dass der Saal voll und größere Säle belegt seien.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 18.12.2017 - 12 Uhr
17. 12. 18

+ Buenos Aires: Admiral entlassen
+ Berlin: FDP verliert weiter in der Wählergunst

Buenos Aires - mikeXmedia -
Nach dem Verschwinden eines U-Bootes im Südatlantik vor über einem Monat haben die zuständigen Stellen in Argentinien nun personelle Konsequenzen gezogen. Die Regierung entließ einen Admiral. In den Tagen nach dem Verschwinden des U-Bootes waren verschiedene Versionen über die vermutlich schwache Rolle der Marine in Umlauf gekommen. Das Boot mit 44 Personen an Bord ist seit einem Monat verschollen. Vermutlich war es zu einer Explosion gekommen. Die Hintergründe des Falls und der Verbleib des U-Bootes sind immer noch unklar.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 18.12.2017 - 9 Uhr
17. 12. 18

+ Tel Aviv: Streiks bei Medikamentenhersteller
+ Friedrichshafen: Mörder gefasst
+ Berlin: Drei Terroranschläge in diesem Jahr vereitelt
+ Ludwigshafen: Rückholaktion läuft

Tel Aviv - mikeXmedia -
In Israel haben zahlreiche Beschäftigte eines Medikamenten-Herstellers gestreikt. Sie machten damit ihrem Ärger über den geplanten Stellenabbau bei dem Unternehmen Luft. Durch die Arbeitsniederlegungen kam es auch zu Behinderungen an Flughäfen, Häfen, Banken und bei Behörden. In Israel beginnt die Arbeitswoche regulär am Sonntag. Der Pharmakonzern ist das größte Unternehmen in Israel und plant den Abbau von rund 14.000 Stellen. In Deutschland gibt es rund 2900 Mitarbeiter.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 18.12.2017 - 6 Uhr
17. 12. 17

+ Berlin: Gabriel beklagt Distanz der SPD zur klassischen Wählerschicht
+ Köln: Weihnachtslieder spalten die Nation
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
In einem Magazinbeitrag hat Bundesaußenminister Gabriel die Distanz der SPD zu ihren klassischen Wählerschichten beklagt. Er forderte eine Kurskorrektur und räumte ein, dass Umwelt- und Klimaschutz manchmal wichtiger gewesen seien, als der Erhalt von Industriearbeitsplätzen. Datenschutz war wichtiger als innere Sicherheit. Die Sozialdemokratie müsse sich wieder stärker um jene Teile der Gesellschaft kümmern, so Gabriel weiter.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 17.12.2017 - 12 Uhr
17. 12. 17

+ Wien: Neue Regierung mit mehr Gleichberechtigung und Experten
+ Frechen: Internationaler Tag der Migranten am Montag
+ Berlin: Zahlreiche Frauen und Jugendliche unter Gefährdern
+ Hannover: Weil zuversichtlich zu SPD-Unions-Sondierungsgesprächen

Wien - mikeXmedia -
Der Chef der konservativen österreichischen Volkspartei, Kurz, hat angekündigt, in seiner Regierung auf externes Fachwissen und Gleichberechtigung setzen zu wollen. „In meinem Team werden 50 Prozent Frauen sein und zwei Drittel sind Experten“, so Kurz gegenüber den Medien. In der kommenden Woche findet die Vereidigung der vorgeschlagenen Minister statt. Vorher will das Staatsoberhaupt eigenen Aussagen zufolge noch persönliche Gespräche mit den neuen Abgeordneten führen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 17.12.2017 - 6 Uhr