+ Denpasar: Weiter Gefahr durch Vulkanausbruch
+ Kelsterbach: Mann touchiert PKW einer Polizistin unter Alkoholeinfluss
+ Weitere Meldungen des Tages
Denpasar - mikeXmedia - Der Vulkan Agung auf Bali beruhigt sich weiter. Am Montag stieg aus dem über 3000 Meter hohen Vulkan nur noch eine dünne Rauchsäule auf. Auch Eruptionen wurden laut der Katastrophenschutzbehörde nicht mehr registriert. Die höchste Alarmstufe wird aber weiter aufrecht erhalten. Nach Expertenangaben sei der Druck im Inneren des Vulkans so hoch, dass dieser weiterhin ausbrechen kann. Innerhalb der Sperrzone halten sich unterdessen immer noch viele Anwohner trotz Warnungen der Behörden auf.
+ Kabul: Über 3 Mio. Menschen in Afghanistan leiden an Not
+ Seoul: Fünftägiges Manöver hat begonnen
+ Berlin: Bislang 2 Mio. Euro für Opfer von Weihnachtsmarkt-Anschlag
+ Weitere Meldungen des Tages
Kabul - mikeXmedia -
Im kommenden Jahr werden über 3 Millionen Menschen in Afghanistan in einer lebensbedrohlichen Notlage sein. Das geht aus Untersuchungen der Vereinten Nationen zu den humanitären Bedürfnissen in Afghanistan für das kommende Jahr hervor. 2018 sollen rund 430 Millionen Dollar von den UN-Mitgliedsstaaten mobilisiert werden, um den betroffenen Menschen in ihrer akuten Not helfen zu können, wie es von der UN-Agentur zur Koordinierung humanitärer Hilfe hieß.
+ Nairobi: Umweltgipfel in Kenia
+ Berlin: Hafterleichterungen für Yücel begrüßt
+ Weitere Meldungen des Tages
Nairobi - mikeXmedia -
In Kenia haben sich Umweltminister und einige Staats- und Regierungschefs zu Umweltgesprächen im Rahmen eines UN-Programms getroffen. Im Mittelpunkt stand der Kampf gegen Umweltverschmutzung. Bei dem dreitägigen Treffen geht es auch um die Reduzierung von Plastikmüll. Nach mehreren Anläufen und viel Widerstand wurde jüngst in Kenia ein Plastiktütenverbot durchgesetzt. Damit gibt es jetzt 40 Länder, die mit entsprechenden Beschränkungen oder Verboten gegen die Flut von Palstiktüten und gegen eines der größten Umweltprobleme weltweit vorgegangen sind.
+ Berlin: Techniksparte von Airberlin verkauft
+ Wuppertal: Mutter von totem Säugling hat sich gemeldet
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Die Techniksparte von Airberlin ist wie geplant an einen Serviceanbieter verkauft worden, ohne jedoch Angaben über den Preis zu machen. Der Deal soll noch in diesem Jahr vollzogen werden. Der Airberlin-Technikstandort München wird geschlossen. Dort verlieren die meisten der Arbeitnehmer ihren Job. In Berlin werden 80 Mitarbeiter übernommen, in Düsseldorf 170, wie das Unternehmen mitteilte.
+ Erfurt: Verdächtiges Paket in Erfurt
+ Bonn: Verdächtigen 30 Jahre nach der Tat ermittelt
+ Saarbrücken: Verdächtige nach Wohnhausbrand festgenommen
+ Weitere Meldungen des Tages
Erfurt - mikeXmedia -
Nach Potsdam ist ein verdächtiges Paket auch an die Staatskanzlei in Erfurt gesendet worden. Das hat die Polizei mitgeteilt und nach einer Vorprüfung von einer Wurfgranate gesprochen. Das Paket wurde am Morgen von Mitarbeitern entdeckt, die daraufhin die Polizei alarmierten. Der thüringische Ministerpräsident Ramelow wollte aber keine Parallele zu dem in Potsdam gefundenen Paket ziehen. Dort sollte vermutlich der Paketdienstleister DHL erpresst werden. In beiden Fällen dauern die Ermittlungen noch an. Im Fall Potsdam sind bislang zwar schon Dutzende Hinweise eingegangen, eine heiße Spur war bislang aber noch nicht dabei.
+ Brüssel: Juncker und May im Gespräch
+ Frankfurt/Main: 240 gestrandete Passagiere
+ Potsdam: Polizei rät bei unbekannten Paket-Absendern zur Vorsicht
+ Weitere Meldungen des Tages
Brüssel - mikeXmedia -
EU-Kommissionspräsident Juncker und die britische Premierministerin Mey treffen sich heute zu Gesprächen über den Brexit. Dabei geht es u eine Zwischenbilanz. Unter anderem soll klargestellt werden, zu welchen Zugeständnissen Großbritannien bei wichtigen Fragen des EU-Austritts bereit ist. Am Mittwoch wird es eine Wertung der EU-Kommission geben, nach denen Bundeskanzlerin Merkel und die anderen Staats- und Regierungschefs dann in der kommenden Woche eine Ausweitung der Brexit-Verhandlungen einläuten könnten.