Nachrichten • Sportmeldungen • Wetter • Kontakt • Service buchen • Service testen • FAQ • Sitemap
+ Barcelona: Puigdemont steht möglicherweise vor einem Comeback
+ Berlin: Union und SPD sprechen am 3. Januar miteinander
+ Weitere Meldungen des Tages
Barcelona - mikeXmedia -
Der abgesetzte Regionalpräsident von Katalonien, Puigdemont, steht wahrscheinlich vor einem Comeback. Die Parlaments-Neuwahlen in der Krisenregion waren zuvor sehr deutlich ausgefallen. Von der linksradikalen CUP war danach mitgeteilt worden, dass man einer Regierungsbildung unter Führung von Puigdemont zustimmen würde. Voraussetzung sei aber, dass der 54-jährige weiterhin die Gründung einer katalanischen Republik verfolge.
+ Hannover: Weltbevölkerung liegt bei 7,6 Mrd. Menschen
+ Heiligenhafen: Mann geht mit Säbel und Pistole auf Polizisten los
+ Berlin: Bieterrennen um Niki
+ Weitere Meldungen des Tages
Hannover - mikeXmedia -
Zum Beginn des neuen Jahres erreicht die Weltbevölkerung einen neuen Höchststand. Zum 1. Januar werden rund 7,6 Milliarden Menschen auf der Erde leben. Das geht aus Erhebungen der Deutschen Stiftung Weltbevölkerung in Hannover hervor. Die Bevölkerung ist damit innerhalb eines Jahrzehnts um rund 83 Millionen Menschen angewachsen. Das entspricht etwa der Einwohnerzahl Deutschlands. Wie die Stiftung weiter mitteilte, seien zur Vermeidung ungewollter Schwangerschaften eine bessere Aufklärung, Angebote für Familienplanung und Gleichberechtigung dringend nötig.
+ Dublin: Streiks bei Ryanair sorgen für Verspätungen
+ Freiburg: Lebenslänglich für Mörder der Joggerin aus Endingen
+ Wiesbaden: Zahl der Verkehrstoten leicht gesunken
+ Weitere Meldungen des Tages
Dublin - mikeXmedia -
Am Morgen haben die deutschen Piloten der irischen Billigairline Ryanair die Arbeit für drei Stunden niedergelegt. Wegen des Streiks rollte nahezu jeder vierte Flug verspätet auf die Startbahn. Ryanair entschuldigte sich bei den Passagieren für die Unannehmlichkeiten. Flüge mussten keine storniert werden. Der Warnstreik, zu dem die Vereinigung Cockipit aufgerufen hatte, wurde von Ryanair als „unnötige Aktion bezeichnet. Es war der erste Ausstand in der 30-jährigen Geschichte des irischen Billigfliegers.
+ Berlin: Linder kann sich Jamaika nach Neuwahlen vorstellen
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
FDP-Chef Lindner kann sich vorstellen, nochmal einen Anlauf zur Bildung einer Jamaika-Koalition zu unternehmen. Allerdings nur im Falle einer Neuwahl. In dieser Wahlperiode mache es keinen Sinn. Die Freien Demokraten würden sich Gesprächen aber nicht verweigern, wenn eine geänderte politische und personelle Konstellation mehr Erfolg verspricht als 2017. Für die aktuelle Legislaturperiode hatte Lindner zuvor eine Regierung aus Union, Grünen und der FDP deutlich ausgeschlossen.
+ Frankfurt/Main: Streiks bei Ryanair
+ Osnabrück: Immer mehr Rentner gehen zur Tafel
+ Berlin: An Weihnachten wird schon mal über den Durst getrunken
+ Weitere Meldungen des Tages
Frankfurt/Main - mikeXmedia -
Streiks bei Ryanair. Die Pilotengewerkschaft Cockpit hat alle Ryanair-Piloten bis 9 Uhr zu Arbeitsniederlegungen aufgerufen. Es sind jeweils alle Flugverbindungen betroffen, die in diesem Zeitraum von deutschen Flughäfen geplant sind. Die in dieser Woche durchgeführten Verhandlungen für das Ryanair-Cockpitpersonal in Deutschland wurden zuvor ergebnislos beendet. „Ryanairs öffentlichkeitswirksame Offerte, Verhandlungen mit der VC führen zu wollen, kann nur als weiterer PR-Gag eingestuft werden“, so Ingolf Schumacher, Vorsitzender Tarifpolitik der VC.
+ Barcelona: Große Wahlbeteiligung in Katalonien
+ Berlin: Union und SPD sollen schnell Sondierungsgespräche aufnehmen
+ Weitere Meldungen des Tages
Barcelona - mikeXmedia -
Mit großer Wahlbeteiligung ist in Katalonien über ein neues Regionalparlament abgestimmt worden. Bis zum Mittag hatten sich über ein Drittel der Wahlberechtigten bereits an den Wahlurnen eingefunden und ihre Stimme abgegeben. Der Ausgang der Wahl wird als maßgeblich und richtungsweisend für die weitere Zukunft der Krisenregion eingestuft. Bis zum Abend hatte sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen den Befürwortern und Gegnern der Unabhängigkeit gezeigt. Ein Referendum dazu war im Oktober von der Zentralregierung gerichtlich untersagt, von Katalonien aber dennoch durchgeführt worden.