Nachrichten • Sportmeldungen • Wetter • Kontakt • Service buchen • Service testen • FAQ • Sitemap
+ Madrid: Haftbefehl gegen Puigdemont zurückgezogen
+ Berlin: Immer mehr Kinder können schlecht lesen
+ Lausanne: Entscheidung zu Strafen im russischen Dopingskandal
+ Weitere Meldungen des Tages
Madrid - mikeXmedia -
In Spanien ist der europäische Haftbefehl gegen den früheren katalanischen Regionalpräsidenten Puigdemont zurückgezogen worden. Das hat das Oberste Gericht mitgeteilt. Auch die Haftbefehle gegen vier weitere Ex-Minister wurden aufgehoben. Nach dem Unabhängigkeitsbeschluss des katalanischen Parlaments hatten sich die Politiker nach Brüssel abgesetzt. Zurückgezogen wurden die Haftbefehle, weil die Ermittlungen und Urteile zu dem Fall nicht in den Händen mehrerer Gerichte liegen sollen, so die Begründung.
+ Kiew: Saakaschwili festgenommen
+ Kabul: Hochrangiger Al-Kaida-Führer tot
+ Hamburg: Bundesweite Durchsuchungen im Zusammenhang mit G20-Randale
+ Weitere Meldungen des Tages
Kiew - mikeXmedia -
In der Ukraine ist der frühere georgische Präsident und ukrainische Oppositionspolitiker Saakaschwili festgenommen worden. Zuvor gab es eine spektakuläre Flucht über das Dach seines Hauses. Der 49-jährige drohte außerdem damit, sich umzubringen. Wie es vom Geheimdienst hieß, wurde Saakaschwili wegen Beihilfe für eine kriminelle Vereinigung festgenommen. Unter anderem hatte er Demonstrationen angeführt, die auf eine Amtsenthebung des Präsidenten Poroschenko abzielten.
+ Hamburg: Erstes Urteil gegen G20-Randalierer
+ Weitere Meldungen des Tages
Hamburg - mikeXmedia -
Nach gut fünf Monaten ist in Hamburg ein erstes Urteil gegen einen Randalierer des G20-Gipfels gefallen. Ein 30-jähriger wurde zu drei Jahren und drei Monaten Gefängnis verurteilt. Das Gericht verhängte damit die bislang härteste Strafe gegen einen Randalierer. In der Nacht zum 8. Juli hatte der Mann in der Sternschanze Polizisten mit Steinen beworfen und Geschäfte geplündert. Zudem sei das Verhalten des Mannes unerklärlich und vor dem Hintergrund einschlägiger Vorstrafen die nun verhängte Strafe notwendig, hieß es vom Richter weiter.
+ Denpasar: Weiter Gefahr durch Vulkanausbruch
+ Kelsterbach: Mann touchiert PKW einer Polizistin unter Alkoholeinfluss
+ Weitere Meldungen des Tages
Denpasar - mikeXmedia - Der Vulkan Agung auf Bali beruhigt sich weiter. Am Montag stieg aus dem über 3000 Meter hohen Vulkan nur noch eine dünne Rauchsäule auf. Auch Eruptionen wurden laut der Katastrophenschutzbehörde nicht mehr registriert. Die höchste Alarmstufe wird aber weiter aufrecht erhalten. Nach Expertenangaben sei der Druck im Inneren des Vulkans so hoch, dass dieser weiterhin ausbrechen kann. Innerhalb der Sperrzone halten sich unterdessen immer noch viele Anwohner trotz Warnungen der Behörden auf.
+ Kabul: Über 3 Mio. Menschen in Afghanistan leiden an Not
+ Seoul: Fünftägiges Manöver hat begonnen
+ Berlin: Bislang 2 Mio. Euro für Opfer von Weihnachtsmarkt-Anschlag
+ Weitere Meldungen des Tages
Kabul - mikeXmedia -
Im kommenden Jahr werden über 3 Millionen Menschen in Afghanistan in einer lebensbedrohlichen Notlage sein. Das geht aus Untersuchungen der Vereinten Nationen zu den humanitären Bedürfnissen in Afghanistan für das kommende Jahr hervor. 2018 sollen rund 430 Millionen Dollar von den UN-Mitgliedsstaaten mobilisiert werden, um den betroffenen Menschen in ihrer akuten Not helfen zu können, wie es von der UN-Agentur zur Koordinierung humanitärer Hilfe hieß.
+ Nairobi: Umweltgipfel in Kenia
+ Berlin: Hafterleichterungen für Yücel begrüßt
+ Weitere Meldungen des Tages
Nairobi - mikeXmedia -
In Kenia haben sich Umweltminister und einige Staats- und Regierungschefs zu Umweltgesprächen im Rahmen eines UN-Programms getroffen. Im Mittelpunkt stand der Kampf gegen Umweltverschmutzung. Bei dem dreitägigen Treffen geht es auch um die Reduzierung von Plastikmüll. Nach mehreren Anläufen und viel Widerstand wurde jüngst in Kenia ein Plastiktütenverbot durchgesetzt. Damit gibt es jetzt 40 Länder, die mit entsprechenden Beschränkungen oder Verboten gegen die Flut von Palstiktüten und gegen eines der größten Umweltprobleme weltweit vorgegangen sind.