17. 08. 28

+ Paris: Marcon hat deutlich an Zustimmung verloren
+ Berlin: Schulz stellt bildungspolitisches Eckpunkte-Papier vor
+ Bayreuth: Windparks mit guter Leistung
+ Weitere Meldungen des Tages

Paris - mikeXmedia -
Der französische Präsident Macron hat in den ersten Monaten seiner Amtszeit mehr Popularität in seinem Land verloren, als all seine Vorgänger. Das geht aus aktuellen Zeitungsberichten unter Berufung auf eine Umfrage hervor. Demnach sind die Vorschusslorbeeren des 39-jährigen inzwischen aufgebraucht. Seit seinem Wahlsieg im Mai sind fast 60 Prozent der Befragten in Frankreich mit der Arbeit Macrons unzufrieden. Zufrieden hatten sich nur 40 Prozent geäußert.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 28.08.2017 - 9 Uhr
17. 08. 28

+ Houston: Harvey schwächt sich ab
+ Berlin: Räuber mit Champagnerflasche in die Flucht geschlagen
+ Limburg: Altes Brückenbauwerk gesprengt
+ Kerpen: Vier Tote nach Verkehrsunfall
+ Berlin: Fast 1,4 Mio. Autos zurückgerufen

Houston - mikeXmedia -
Hurrikan Harvey hat in den USA inzwischen zwei Menschenleben gefordert. Der Wirbelsturm hat sich zum Wochenbeginn zwar abgeschwächt, die Folgen bleiben dennoch dramatisch. Es kam zu verheerenden Schäden, die durch Windgeschwindigkeiten von über 200 km/h verursacht wurden. In der Millionenstadt Houston kam es zu Überschwemmungen. Harvey hatte die USA am Freitagabend mit voller Wucht getroffen. Die Aufräumarbeiten werden vermutlich die gesamte Woche andauern.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 28.08.2017 - 6 Uhr
17. 08. 28

+ Berlin: Deutschland und Ägypten vereinbaren weitere Zusammenarbeit
+ Houston: Tausende Helfer im Katastropheneinsatz
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Deutschland und Ägypten werden bei der Bekämpfung der illegalen Migration künftig enger zusammenarbeiten. Das hat Regierungssprecher Seibert in Berlin mitgeteilt. Beide Seiten hatten nach mehrmonatigen Verhandlungen, eine entsprechende politische Vereinbarung unterzeichnet. Unter anderem sehen die Maßnahmen eine verstärkte wirtschaftliche Zusammenarbeit und Hilfen für den ägyptischen Bildungssektor vor. Damit sollen insbesondere die Fluchtursachen bekämpft werden.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 28.08.2017 - 20 Uhr
17. 08. 28

+ Helsinki: Messerstecher von Turku machte falsche Identitätsangaben
+ Schwerin: Durchsuchungen im Zusammenhang mit geplanten Mordanschlägen
+ München: Verkäufer von Tatwaffe entschuldigt sich bei Hinterbliebenen der Opfer
+ Krimml: Ermittlungen zu Bergunglück dauern an
+ Weitere Meldungen des Tages

Helsinki - mikeXemdia -
Wie die Behörden in Finnland zwischenzeitlich mitgeteilt haben, hat der Messerstecher von Turku bei seiner Einreise in das Land falsche Angaben zu seiner Identität gemacht. Es handelt sich um einen 22-jährigen. Ursprünglich war man von einem 18-jährigen Täter ausgegangen. Der junge Mann hatte sich vor der Tat mehrere Monate in Deutschland aufgehalten. Ihm werden zweifacher Mord und Mordversuch in acht Fällen vorgeworfen. Am 18. August hatte er Messerattacken verübt, diese später auch gestanden. Eine Tötungsabsicht stritt er jedoch ab.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 28.08.2017 - 16 Uhr
17. 08. 28

+ Kabul: Ermittlungen nach Doppelanschlag dauern an
+ Rom: Zahl der ankommenden Flüchtlinge in Italien hat sich deutlich reduziert
+ Hamburg: Erster Prozess gegen G20-Störer hat begonnen
+ Weitere Meldungen des Tages

Kabul - mikeXmedia -
Nach dem Doppelanschlag in Afghanistan dauern die Ermittlungen der Behörden weiter an. Mindestens 13 Personen wurden bei dem Angriff durch die radikalislamischen Taliban getötet, über ein Dutzend Menschen wurde verletzt. Die Taliban hatten unter einem Militärfahrzeug zunächst ein Mine zur Explosion gebracht. Als weitere Fahrzeuge des Konvois anhielten und helfen wollten, fuhr ein Selbstmordattentäter mit einem Kleinbus der mit Sprengstoff beladen war, in die Gruppe Soldaten.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 28.08.2017 - 12 Uhr
17. 08. 27

+ Seoul: Atom- und Raketenstreit hält weiter an
+ Weitere Meldungen des Tages

Seoul - mikeXmedia -
Der Atom- und Raketenstreit mit Nordkorea hält weiter an. Das Land hat ungeachtet aller Sanktionen und Proteste erneut drei ballistische Raketen getestet. Zwei Flugkörper legten dabei eine Strecke von rund 250 Kilometern zurück, wie es vom US-Militär hieß. Eine Gefahr für das US-Festland oder die Pazifikinsel Guam habe nicht bestanden. Die dritte Rakete soll kurz nach dem Start explodiert sein. Der Test war von Nordkorea während eines Militärmanövers der USA mit Südkorea durchgeführt worden. Solche Tests sind durch UN-Resolutionen verboten. Pjöngjang hatte schon früher immer wieder gegen entsprechende Auflagen verstoßen und tut dies auch weiterhin. Zuletzt wurden deswegen die bislang härtesten Wirtschaftssanktionen gegen das diplomatisch isolierte Land verhängt.