Nachrichten • Sportmeldungen • Wetter • Kontakt • Service buchen • Service testen • FAQ • Sitemap
+ Los Angeles: Erste Erfolge gegen Feuer
+ Offenbach: Winter geht weiter
+ Weitere Meldungen des Tages
Los Angeles - mikeXmedia -
In Südkalifornien verzeichnen die Feuerwehrleute im Kampf gegen die ausgedehnten Buschbrände erste Erfolge. Unter anderem konnte ein Großbrand in der Nähe von Santa Barbara zu einem Teil eingedämmt werden. Vor Ort fachen Winde die Brände immer wieder an. Inzwischen kommen mehr Wasserflugzeuge zum Einsatz. Die Flammen haben mittlerweile auch das erste Todesopfer gefordert.
+ Jerusalem: Vereinzelte Konfrontationen im Gazastreifen
+ Berlin: Bundesregierung zieht sich aus Glyphosat-Rechtstreit zurück
+ Brüssel: Neue Form der EU-Zusammenarbeit beim Militär
+ Berlin: Zahlreiche Unfälle auf Winterstraßen
+ Berlin: Dorf für 140.000 Euro ersteigert
Jerusalem - mikeXmedia -
Auch am Wochenende ist es in den Palästinensergebieten zu vereinzelten Konfrontationen gekommen. Unter anderem kam es in der Nähe von Bethlehem zu Zusammenstößen zwischen israelischen Soldaten und palästinensischen Demonstranten. Mehrere Menschen wurden dabei verletzt. Seit Donnerstag kommt es immer wieder zu Ausschreitungen. Zuletzt waren im Gazastreifen mehrere Menschen getötet und Hunderte verletzt worden, als Israel Luftangriffe durchführte.
+ Berlin: Altmaier hält Vereinigte Staaten von Europa-Forderung für unrealistisch
+ Potsdam: DHL-Erpresser soll aufgeben
+ Löbau: Kretschmer neuer CDU-Chef in Sachsen
+ Mistorf: Zwei Tote bei Unfall in Dorfteich
Berlin - mikeXmedia -
Vereinigte Staaten von Europa bis 2025? Nicht mit Kanzleramtsminister Altmaier. Er hält die Forderung von SPD-Chef Schulz für unrealistisch. Die Diskussion über einen europäischen Bundesstaat, einen Staatenbund oder Vereinigte Staaten sei für Wissenschaftler und Journalisten, nicht aber für die deutsche Außenpolitik, so Altmaier. Mit einem USE-Konstrukt würde die Souveränität der Mitgliedsstaaten auf Brüssel übertragen. Für so etwas würde es nach Altmaiers Ansicht keine Mehrheit in den EU-Staaten geben.
+ Tübingen: Negativzinsen bei Neuverträgen zulässig
+ Weitere Meldungen des Tages
Tübingen - mikeXmedia -
Wie aus einer Entscheidung des Landgerichts in Tübingen hervorgeht, sind Negativzinsen für Kleinsparer zulässig, wenn sie ein neues Konto eröffnen. Bei alten Kontoverträgen sei dies jedoch problematischer, so die Richter in ihrer Entscheidung. Hintergrund war die Klage der Verbraucherzentrale in Baden-Württemberg gegen eine Volksbank. Das Kreditinstitut wollte Negativzinsen auf Guthaben von Privatkunden für die Zukunft nicht ausschließen. Nach dem Protest der Verbraucherschützer hatte die Bank jedoch eine Klausel zu Negativzinsen aus ihrem Preisverzeichnis gestrichen. Die Richter argumentierten weiter, dass sich Kunden bei Neuverträgen bewusst auf entsprechende Konditionen der Banken einließen.
+ Hurbanovo: Ermittlungen nach Racheakt dauern an
+ Wiesbaden: Jamaika-Aus Wort des Jahres
+ Berlin: Mehrheit erwartet große Koalition
+ Weitere Meldungen des Tages
Hurbanovo - mikeXmedia -
Nach den tödlichen Schüssen in einer slowakischen Bar dauern die Ermittlungen der Behörden weiter an. Ersten Erkenntnissen der Polizei zufolge, hatte es sich um einen Racheakt gehandelt. Der 61-jährige Täter war wegen Trunkenheit aus der Bar geflogen. Wenig später kehrte er mit einem Gewehr und einer Pistole zurück und gab Schüsse auf eine Kellnerin ab. Als deren Freund die Frau schützen wollte, wurde er ebenfalls zum Ziel des rachsüchtigen Jägers. Mit einem Kopfschuss streckte er den Mann nieder. Anschließend richtete der Jäger die Waffe gegen sich selbst und erschoss sich.
+ Aachen: Macron erhält Karlspreis 2018
+ Berlin: Klingbeil neuer Generalsekretär der SPD
+ Weitere Meldungen des Tages
Aachen - mikeXmedia -
Wie die Staat Aachen und das Karlspreis-Direktorium mitgeteilt haben, wird Emmanuel Macron Träger des Karlspreises 2018. Der französische Staatspräsident wird für seine Verdienste um die Europäische Gemeinschaft in turbulenten Zeiten ausgezeichnet. Der 39-jährige vertrete eine kraftvolle Vision von einem neuen Europa, so die Jury. Im Mai soll ihm der Preis an Christi Himmelfahrt in Aachen übergeben werden. Vor allem Macrons Leidenschaft und sein europäisches Engagement sowie sein Eintreten für Zusammenhalt, habe die Jury zu ihrer Entscheidung bewogen.