+ Peking: Zahlreiche Tote und Verletzte bei Erdrutsch und Zugunglück
+ Tel Aviv: Israel billigt Bau von Siedlungs-Wohnungen
+ Rom: Suche nach Verschütteten geht weiter
+ Der Wochenrückblick: 16.01.2017 - 20.01.2017
Peking - mikeXmedia -
Bei einem Erdrutsch in China sind am Wochenende mindestens ein Dutzend Menschen ums Leben gekommen. Mehrere Opfer wurden unter anderem aus den Trümmern eines Hotels geborgen, dass in sich zusammengestürzt war. Zahlreiche Personen werden noch vermisst, wie es von den Medien hieß. Das Hotel wurde am Freitag von einer Schutt- und Gerölllawine überrollt worden. Zahlreiche Todesopfer forderte auch ein Zugunglück in Südindien. Über 30 Menschen überlebten den Unfall nicht, über 50 Personen wurden zum Teil schwer verletzt. Bei dem Unglück waren sieben Waggons eines Zuges entgleist. Wie es zu dem Unfall kommen konnte, ist noch unklar. Die Ermittlungen dauern an.
+ Bagdad: Massengrab in Tikrit entdeckt
+ Hattiesburg: Tronado überrascht Menschen im Schlaf
+ Moskau: Dämpfer für Trump
+ Melbourne: Weiteres Todesopfer nach Amokfahrt
+ Budapest: Zahlreiche Tote und Verletzte bei Reisebusunglück
Bagdad - mikeXmedia -
Nach dem Fund eines Massengrabs in der irakischen Stadt Tikrit dauern die Ermittlungen der Behörden weiter an. In dem Grab lagen die Leichen von rund 90 mutmaßlichen IS-Opfern, wie irakische Sicherheitskreise mitgeteilt hatten. Das Grab hatte sich innerhalb eines Komplexes des Präsidentenpalastes befunden, der 2014 vom IS eingenommen wurde. Die getöteten Soldaten wurden damals vermutlich von Terrorkämpfern gefangen genommen und danach ermordet. Im März 2015 wurde Tikrit von der irakischen Armee wieder zurückerobert.
+ Wien: Mutmaßlicher Anschlag vereitelt
+ Berlin: Gauck empfängt Hinterbliebene der Opfer vom Berliner Breitscheidplatz
+ Berlin: BER wird 2017 nicht mehr fertig
+ Koblenz: Friedliche Demo gegen Rechts
Wien - mikeXmedia -
Die Sicherheitsbehörden in Wien haben einen möglichen Anschlag in der österreichischen Hauptstadt vereitelt. Das hat der Generaldirektor für öffentliche Sicherheit im Innenministerium, Kogler, im Radio mitgeteilt. Am Wochenende war ein 18-jähriger wegen Terrorverdachts verhaftet worden. Möglicherweise hatte er einen Bombenanschlag in der U-Bahn geplant. Die Behörden in Österreich mahnten die Bürger zur erhöhter Vorsicht, insbesondere an stark frequentierten Orten.
+ Berlin: Deutlicher Zuwachs bei Zulassung von großen Fahrzeugen
+ Weitere Meldungen des Tages
+ Der Wochenrückblick: 16.01.2017 - 20.01.2017
Berlin - mikeXmedia -
Im vergangenen Jahr sind so viele Busse, Nutzfahrzeuge und Lastwagen verkauft worden, wie noch nie zuvor. Das hat der Verband der Automobilindustrie in Berlin mitgeteilt. Die Neuzulassungen stiegen um 7 Prozent auf über 357.000 Fahrzeuge. Groß war vor allem die Nachfrage nach Transportern bis 6 Tonnen. Der Absatz in dieser Kategorie erhöhte sich um 8 Prozent auf über 264.000 Fahrzeuge, wie der Verband der Automobilindustrie weiter mitteilte.
+ Amsterdam: Zwei gestohlene van Gogh Bilder können zurück in die Niederlande
+ Luxemburg: Asselborn ruft zu Widerstand gegen Rechtspopulisten auf
+ Berlin: Hunderte Menschen sind in den vergangenen Jahren in Deutschland erfroren
+ Weitere Meldungen des Tages
Amsterdam - mikeXmedia -
Nach 14 Jahren kehren zwei gestohlene Bilder des Malers Vincent van Gogh wieder zurück in die Niederlande. Das hat ein italienischer Richter zum Wochenende bekanntgegeben. Er hatte die Gemälde nach monatelangen Ermittlungen nun wieder freigegeben. Die kostbaren Bilder waren vor 14 Jahren aus einem Museum gestohlen worden. Im vergangenen Sommer wurden sie bei Ermittlungen gegen die Mafia in Italien wieder entdeckt. Dort hatte sie ein Drogenboss der Camorra in seinem Haus versteckt.
+ Toulon: TÜV Rheinland zu Schadenersatzzahlung verurteilt
+ Frankfurt/Main: Sorge um Handesbeziehungen zu den USA
+ Weitere Meldungen des Tages
Toulon - mikeXmedia -
Im Skandal um fehlerhafte Brustimplantate in Frankreich ist der TÜV Rheinland zu einer Schadenersatzzahlung in Millionenhöhe verurteilt worden. Das hat das Handelsgericht im französischen Toulon entschieden und damit den 20.000 Klägerinnen jeweils 3000 Euro zugesprochen. Der TÜV hatte die fehlerhaften Brustimplantate eines französischen Herstellers zertifiziert. In den Kissen wurde billiges Industriesilikon verwendet. Mehrfach war zuvor jedoch schon von anderen Gerichten entschieden worden, dass auch der TÜV getäuscht wurde. Der Überwachungsverein kündigte an, gegen die Schadenersatz-Verurteilung Berufung einzulegen.