17. 01. 23

 + Washington: Trump macht mehrere Termine mit Staatsoberhäuptern aus
 +  Berlin: Weiterer Moschee-Verein soll verboten werden
 + Weitere Meldungen des Tages

Washington - mikeXmedia -
Zum Auftakt seiner Amtsübernahme hat der neue US-Präsident Trump zum Wochenbeginn mit dem israelischen Ministerpräsidenten Netanjahu telefoniert und ihn zum Besuch im Weißen Haus eingeladen. Das Treffen soll Anfang Februar stattfinden, wie es von einem Sprecher in Washington hieß. Dabei soll unter anderem auch über eine Verlegung der US-Botschaft von Tel Aviv nach Jerusalem gehen. Trump machte außerdem ein Treffen mit dem mexikanischen Präsidenten Nieto und dem Premierminister von Kanada, Trudeau fest. Am kommenden Freitag will Trump die britische Premierministerin May in Washington empfangen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 23.01.2017 - 24 Uhr
17. 01. 23

 + Madrid: Mehr als 240 Verdächtige im Zusammenhang mit Waffenhandel festgenommen
 + Nürnberg: Ermittlungen gegen Polizeibeamte nach Reichsbürger-Schuss auf Beamten
 + Weitere Meldungen des Tages

Madrid - mikeXmedia -
Die europäischen Sicherheitskräfte haben in einer länderübergreifenden Operation mehr als 240 Verdächtige festgenommen, die im Zusammenhang mit Waffenhandel stehen. Dabei wurden auch Hunderte Schusswaffen sichergestellt, wie ein Polizeisprecher mitteilte. Europol hatte bei den Ermittlungen mit den Behörden in Spanien, Belgien, Holland, Großbritannien und Polen zusammengearbeitet. Die meisten Festnahmen gab es in Spanien.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 23.01.2017 - 20 Uhr
17. 01. 23

 + Berlin: Höcke muss mit Ordnungsverfahren rechnen
 + Neuss: Mutmaßlicher Terrorverdächtiger festgenommen
 + Frankfurt/Main: Hilfsorganisationen kritisieren Abschiebungen nach Afghanistan
 + Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Ein Parteiausschlussverfahren muss der umstrittene AfD-Politiker Höcke zwar nicht befürchten, von der Parteispitze hieß es nach einer Telefonkonferenz zum Wochenbeginn jedoch, dass ein Ordnungsverfahren geben wird. Auslöser waren umstrittene Aussagen Höckes zum deutschen Geschichtsverständnis. Der Vorstand ist sich einig, dass der thüringische Landeschef der AfD mit seinen Äußerungen dem Ansehen der Partei geschadet habe. Die Co-Vorsitzende Petry hatte zuvor schon erklärt, dass Höcke eine Belastung für die AfD sei.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 23.01.2017 - 16 Uhr
17. 01. 23

 + Astana: Neue Woche beginnt mit Verhandlungen zu Syrien
 + München: Gestiegene Rauschgiftkriminalität auf deutschen Schulhöfen
 + Erfurt: Beratungen über AfD-Rauswurf von Höcke
 + Weitere Meldungen des Tages

Astana - mikeXmedia -
In Kasachstan hat die neue Woche mit neuen Verhandlungen zu Syrien begonnen. Daran beteiligen sich Regime und Rebellen. Beide Seiten sprechen zunächst über eine Stärkung der immer wieder brüchigen Waffenruhe in dem Bürgerkriegsland. Zuvor war monatelang um die besetzte Stadt Aleppo gekämpft worden. Regime und Rebellen konnten schließlich die vollständige Rückeroberung für sich verbuchen. Eine erste Gesprächsrunde zu einer dauerhaften Feuerpause war zuvor ohne Ergebnis beendet worden.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 23.01.2017 - 12 Uhr
17. 01. 23

 + Washington: Trump lässt merkwürdiges Demokratieverständnis erkennen
 + Weitere Meldungen des Tages

Washington - mikeXmedia -
Mit Unverständnis hat der neue US-Präsident Trump auf die zahlreichen Proteste und Demonstrationen gegen ihn reagiert. Im Internet schrieb er, dass es vor kurzem eine Wahl gegeben habe und er sich frage, warum diese Leute nicht gewählt hätten. Trump erweckte damit den Eindruck, als halte er Demonstrationen nach einer erfolgten Wahl für sinnlos. In den USA waren Hunderttausende Menschen zu friedlichen Anti-Trump-Protesten auf die Straßen gegangen. In zahlreichen Städten hatten sich im ganzen Land Menschen zu entsprechenden Demonstrationen zusammengefunden. Sehr kritisch hatte sich nach der Amtseinführung von Donald Trump als 45. Präsident der Vereinigten Staaten auch Bundesaußenminister Steinmeier geäußert. Mit der Wahl Trumps sei die alte Welt des 20. Jahrhunderts endgültig vorüber. Es sei nicht ausgemacht, wie die Welt von morgen aussehe und noch völlig offen, so Steinmeier in einem Zeitungsbeitrag. Er teilte zugleich aber mit, dass die Bundesregierung das Gespräch mit Washington suche und der neuen Administration die Haltung, Werte und Interessen Deutschland erläutern wolle.

17. 01. 23

 + London: Gescheiterten Atomtest verschwiegen
 + Kairo: Terroranschlag vereitelt
 + Trier: Demenz-erkrankter ersticht eigene Ehefrau
 + Stralsund: AfD stellt Kandidaten in Merkels Wahlkreis auf
 + Weitere Meldungen des Tages

London - mikeXmedia -
Wie erst jetzt bekannt geworden ist, hat die britische Regierung einen gescheiterten Atomtest im vergangenen Juni bewusst verschwiegen. Das geht aus entsprechenden Zeitungsberichten hervor. Demnach wollte man durch die Panne und ein Bekanntwerden nicht die Glaubwürdigkeit des Atomwaffenprogramms zerstören, hieß es zur Begründung und unter Berufung auf ein hochrangiges Mitglied der britischen Marine. Im Juli steht zudem eine Abstimmung über Erneuerungen eines U-Boot-gestützten Atomraketensystems an. Auch deswegen sei es umso nötiger gewesen, die Probleme zu verheimlichen, hieß es in den Zeitungsberichten weiter.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 23.01.2017 - 6 Uhr