17. 01. 06

 + Flensburg: Zahl der Neuzulassungen hat zugenommen
 + Weitere Meldungen des Tages

Flensburg - mikeXmedia -
Im vergangenen Jahr sind in Deutschland wieder mehr Autos neu zugelassen worden. Insgesamt erhöhten sich die Zahlen um rund 3,3 Millionen Fahrzeuge. Das hat das Kraftfahrtbundesamt in Flensburg mitgeteilt. Damit stieg die Zahl der Neuzulassungen das dritte Jahr in Folge. Das Rekordjahr 2006 wurde nur knapp verfehlt. Besonders hoch im Kurs sind bei den Fahrern exotische und ausländische Wagen. Der Autohersteller VW konnte jedoch nicht von dem Trend profitieren. Den Wolfsburgern steckt die Diesel-Krise immer noch in den Knochen. E-Autos liegen immer noch nicht im Trend. Die meisten neu zugelassenen Fahrzeuge sind schwarz und grau. Weiß ist wieder mehr im Kommen, als noch in den Vorjahren, so das KBA in Flensburg weiter.

17. 01. 06

 + Berlin: Union denkt über Abschaffung der doppelten Staatsbürgerschaft nach
 + Bonn: Telekom will Prepaid-Karten-Missbrauch eindämmen
 + Berlin: Hendricks lehnt Mehrwertsteuererhöhung auf Milch und Fleisch ab
 + Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Am 17. Januar wird sich die Unionsfraktion offenbar mit einer Abschaffung der doppelten Staatsbürgerschaft beraten. Das geht aus Zeitungsinformationen hervor. Demnach liegt der Termin nach der eigentlichen Fraktionssitzung mit Bundesinnenminister de Maizere. In Essen hatten die Delegierten der Union dafür gestimmt, die Optionspflicht wieder einzuführen. Sie gilt für in Deutschland geborene Kinder ausländischer Eltern. Bundeskanzlerin Merkel will den Beschluss aber nicht umsetzen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 06.01.2017 - 6 Uhr
17. 01. 05

 + New Orleans: Feuer auf Ölplattform
 + San Jose: Vulkan behindert Flugverkehr
 + Weitere Meldungen des Tages

New Orleans - mikeXmedia -
Im Golf von Mexiko ist es zu einem Feuer auf einer Ölplattform gekommen. Die vier Arbeiter, die dort stationiert waren, konnten sich durch einen Sprung ins Wasser in Sicherheit bringen. Gerettet wurden sie von der Küstenwache. Die Mitarbeiter blieben unverletzt. Wie es zu dem Feuer kommen konnte, ist noch unklar, die Ermittlungen zur Ursache dauern noch an. Im Jahr 2010 war es ebenfalls im Golf von Mexiko zu einem Feuer auf einer Ölbohrplattform gekommen. Damals ereignete sich die „Deepwater Horizon“-Katastrophe.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 05.01.2017 - 24 Uhr
17. 01. 05

 + Uppsala: Massenkarambolage durch Glatteis
 + Weitere Meldungen des Tages

Uppsala - mikeXmedia -
In Schweden hat sich bei Glatteis ein Massenunfall ereignet, bei dem 30 Autos ineinander gefahren sind. Das hat di ePolizei dort mitgeteilt. Bei dem Unfall wurden fünf Personen verletzt. Die Ursache war zunächst noch unklar. Es ist laut Polizei jedoch davon auszugehen, dass überhöhte Geschwindigkeit oder nicht angepasste Fahrweise zu dem Unfall geführt hat.

17. 01. 05

 + Izmir: 14 Tote bei Bombenexplosion
 + Berlin: Ermittlungen zu Umfeld Amris geht weiter
 + Rostock: Schadensaufnahme nach Tief Alex geht weiter
 + Weitere Meldungen des Tages

Izmir - mikeXmedia -
Vor dem Justizgebäude in der türkischen Metropole Izmir ist eine Bombe explodiert, die mehr als 14 Tote gefordert hat. Viele weitere Menschen wurden verletzt, als der Sprengsatz vor dem Eingang zur Detonation gebracht wurde. Medienberichten zufolge soll ein Attentäter erschossen worden sein. Die Ermittlungen dauern an.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 05.01.2016 - 16 Uhr
17. 01. 05

 + Bagdad: Tote und Verletzte nach Anschlag
 + Athen: Mutmaßlicher Linksterrorist festgenommen
 + München: Lawinengefahr hat zugenommen
 + Weitere Meldungen des Tages

Bagdad - mikeXmedia -
Im Osten des Iraks sind bei der Explosion einer Bombe fünf Personen getötet und sieben weitere Zivilisten verletzt worden. Ein bislang unbekannter Täter hatte ein mit Sprengstoff beladenes Auto in einem überwiegend von Schiiten bewohnten Stadtteil zur Explosion gebracht. Das Fahrzeug war an einem belebten Platz abgestellt. Bislang bekannte sich noch niemand zu der Tat, die Ermittlungen der Behörden dauern an.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 05.01.2017 - 12 Uhr