+ Ankara: Türkei und Russland halten weiter an Friedensgesprächen fest
+ New York: Trump gibt in Kürze erste offizielle Pressekonferenz
+ Berlin: Europol sieht neue Kriminalitätswege
+ Weitere Meldungen des Tages
Ankara - mikeXmedia -
Die Türkei und Russland sind weiter bemüht, Friedensgespräche über Syrien zu führen. Die Vorbereitungen zu einem Treffen laufen bereits, wie ein Sprecher mitgeteilt hat. Als Termin in Kasachstan wurde dafür der 23. Januar angesetzt. Es ist aber noch völlig offen, ob das Treffen tatsächlich stattfinden wird. Derzeit ist die vereinbarte Waffenruhe in Syrien wieder brüchig. Unter anderem wirft die Opposition den Regierungstruppen von Machthaber al-Assad vor, permanent gegen die Feuerpause zu verstoßen.
+ Seeon: Seehofer und Merkel weiter uneins
+ Offenbach: Weiterhin stürmisches Winterwetter
+ Weitere Meldungen des Tages
Seeon - mikeXmedia -
Skeptisch blickt CSU-Chef Seehofer auf das im kommenden Monat geplante Spitzengespräch mit Bundeskanzlerin Angela Merkel. Im Mittelpunkt des Treffens steht der Versöhnungsprozess mit der Schwesterpartei. Es mache keinen Sinn, zusammenzukommen um unterschiedliche Positionen auszutauschen, so Seehofer. Vor allem der Kurs in der Flüchtlingspolitik ist immer noch umstritten. Eine Obergrenze, wie vom CSU-Chef gefordert, wird immer noch von CDU-Chefin Merkel abgelehnt. Einen Kompromiss haben beide Seiten noch nicht gefunden.
+ Wien: Untergetauchter Hells-Angels-Boss Leipzig in Wien festgenommen
+ Hannover: 20 Jahre nach der Tat eigentlicher Prozessbeginn
+ Weitere Meldungen des Tages
Wien - mikeXmedia -
Die Behörden in Wien haben einen untergetauchten und länger gesuchten Hells-Angels-Boss festgenommen. Der Mann stammt aus Leipzig und wurde in einem Vereinslokal des Rockerclubs in Österreich festgenommen, wie die Polizei mitgeteilt hat. Der 34-jährige hatte sich widerstandlos festnehmen lassen. Zuvor war nach ihm europaweit gefahndet worden. Der Leipziger Hells-Angels-Boss steht unter dem Verdacht für einen Mord mitverantwortlich zu sein. Im Sommer war der mutmaßliche Täter bereits in Untersuchungshaft, nach seiner Freilassung tauchte er dann unter.
+ Istanbul: Identität des Attentäters von Istanbul bekannt
+ Frankfurt/Main: Lufthansa will 3000 Mitarbeiter einstellen
+ Berlin: Begrenzte Verringerung von Teilzeitarbeit soll möglich werden
+ Weitere Meldungen des Tages
Istanbul - mikeXmedia -
Die Behörden in der Türkei haben am Mittwochmittag weitere Informationen zu dem Attentäter aus der Silvesternacht bekanntgegeben. Demnach ist inzwischen die Identität des Mannes bekannt. Details wurden jedoch nicht bekanntgegeben. Die Fahndung nach dem mutmaßlichen Todesschützen dauert weiter an. Zu dem Anschlag mit 39 Toten in dem belebten Club in Istanbul in der Silvesternacht hat sich die Terrororganisation Islamischer Staat bekannt.
+ Karlsruhe: Weitere Ermittlungsfortschritte nach LKW-Todesfahrt von Berlin
+ Berlin: Erste Schäden durch Sturmtief Alex
+ Stuttgart: Kretschmann für Ausweitung Liste sicherer Herkunftsländer
+ Weitere Meldungen des Tages
Karlsruhe - mikeXmedia -
Bei den Ermittlungen zur LKW-Todesfahrt von Berlin haben die Behörden weitere Ermittlungserfolge erzielen können. Nun konzentrieren sich die Untersuchungen auf zwei mögliche Kontaktmänner des mutmaßlichen Täters. So wurde bereits eine Unterkunft eines 26-jährigen Tunesiers in einer Berliner Flüchtlingsunterkunft durchsucht. Ob und welche Hinweise dabei sichergestellt wurden, ist jedoch nicht bekannt. Auch eine weitere Wohnung in Berlin wurde von der Polizei durchsucht. In den Räumen soll sich ein früherer Mitbewohner des mutmaßlichen LKW-Täters aufgehalten haben, wie es von einem Sprecher weiter hieß.
+ Rosenheim: Polizei Rosenheim geht gegen Falschmeldungen vor
+ Hannover: Cathay Pacific sicherste Airline der Welt
+ Weitere Meldungen des Tages
Rosenheim - mikeXmedia -
Die Polizei im bayerischen Rosenheim geht deutlich schärfer gegen gefälschte Meldungen im Internet vor. Ein Internetbeitrag über eine angebliche Vergewaltigung ist vom Polizeipräsidium auf den eigenen Seiten mit einem breiten, leuchtend roten Banner mit der Aufschrift „Falschmeldung“ versehen worden. Darunter wurde gebeten, diesen Beitrag zu teilen. Die Behörden ärgern sich bereits seit längerem über sogenannte Hoaxe. Dabei handelt es sich um Schwindel- oder Falschmeldungen, die im Netz verbreitet werden.