+ Istanbul: 2 mutmaßliche IS-Anhänger festgenommen
+ Lichtenberg: Möglicherweise Leiche von Peggy gefunden
+ London: Farage legt politische Ämter nieder
+ Frankfurt: Mutmaßlicher Bombenbauer zu zweieinhalb Jahren Haft verurteilt
+ Berlin: Verfallsdatum für Führerscheine wird vorgezogen
+ Weitere Meldungen des Tages
Istanbul - mikeXmedia -
Die Polizei in der Türkei hat zwei mutmaßliche IS-Anhänger festgenommen, die in die Türkei einreisen wollten. Es handelt sich um einen Russen und einen Kirgisen. Beide wurden in der Ankunftshalle des Atatürk-Flughafens in Istanbul aufgegriffen. Im Gepäck der Männer wurde unter anderem Tarnkleidung gefunden. Ob ein Zusammenhang mit dem Anschlag auf den Atatürk-Flughafen vom vergangenen Dienstag besteht, muss noch geklärt werden.
+ Islamabad: Schwere Überschwemmungen in Pakistan
+ Berlin: Höhe aller möglichen Schadenersatz-Forderungen an VW noch unklar
+ Weitere Meldungen des Tages
Islamabad - mikeXmedia -
Nach schweren Überschwemmungen in Pakistan dauern zum Wochenbeginn die Aufräumarbeiten weiter an. Durch die Fluten waren 36 Menschen ums Leben gekommen. Bei den Opfern handelte es sich überwiegend um Besucher einer Moschee. Das Gotteshaus und weitere Gebäude waren durch die Wassermassen zerstört worden. Auf einer Baustelle gab es ebenfalls Tote, nachdem ein Dach einstürzte. Unter den Opfern sind auch ausländische Ingenieure. Einige Menschen werden noch vermisst, Rettungsteams sind weiterhin im Einsatz.
+ Bagdad: 60 Tote nach Selbstmordanschlag
+ Istanbul: 14 weitere Festnahmen nach Flughafen-Anschlag
+ Hamburg: Untergetauchter früherer Rockerclub festgenommen
+ Der Wochenrückblick: 27.06.2016 - 01.07.2016
Bagdad - mikeXmedia -
Bei einem der blutigsten Anschläge im Irak in diesem Jahr sind 60 Menschen getötet worden. In einem belebten Einkaufsviertel hat ein Selbstmordattentäter eine Autobombe zur Explosion gebracht. Rund 100 weitere Menschen wurden verletzt. Kurz nach der Tat bekannte sich die Terrororganisation Islamischer Staat zu dem Anschlag. Erst vor wenigen Tagen war in Bangladesch ebenfalls ein Anschlag verübt worden, bei dem 22 Menschen ums Leben kamen. Zu der Tat hatte sich der IS auch bekannt.
+ London: Jugendliche besonders gegen Brexit
+ Stuart: Zahlreiche Sträne wegen giftiger Algen gesperrt
+ Weitere Meldungen des Tages
London - mikeXmedia -
In Großbritannien sind immer noch Zehntausende Menschen gegen das Votum zum EU-Austritt. Fernsehberichten zufolge sind vor allem junge Leute mit der Brexit-Entscheidung nicht einverstanden. Überwiegend Jugendliche hatten auch jüngst an einem Marsch durch London teilgenommen. Fernsehberichten zufolge war von über 40.000 Demonstranten die Rede. Sie forderten die Aufhebung des Votums zum EU-Referendum aus der vergangenen Woche. Die Gegner des Brexit sehen die Zukunft Großbritanniens in der Europäischen Union. Aus dem Königshaus wurde zur Ruhe und Besonnenheit in schwierigen Zeiten aufgerufen.
+ Dhaka: 28 Tote bei Geiseldrama
+ Berlin: 17 IS-Anhänger bekannt, die getarnt als Flüchtlinge nach Europa kamen
+ Berlin: So viele EU-Bürger eingewandert wie nie zuvor
+ Barcelona: Nach Chaos bei Vueling Ausschreitungen am Flughafen
+ Hamburg: Erdogan will Schmähgedicht komplett verbieten lassen
Dhaka - mikeXmedia -
Bei einem Geiseldrama in Bangladesch sind 28 Menschen ums Leben gekommen. Unter den Opfern sind auch 20 Ausländer. Die Leute hatten sich in einem Restaurant aufgehalten, das von mutmaßlichen islamischen Terroristen überfallen wurde. Bevor die Polizei das Restaurant stürmte hatte es eine stundenlange Belagerung gegeben. Beim Zugriff wurden dann sechs der sieben Geiselnehmer getötet. Auch zwei Polizisten kamen dabei ums Leben. Ein Geiselnehmer konnte festgenommen werden.
+ Krakau: Über 500.000 Anmeldungen für Weltjugendtag
+ Berlin: Überschuldung meist wegen Arbeitsplatzverlust
+ Der Wochenrückblick: 27.06.2016 - 01.07.2016
Krakau - mikeXmedia -
Über eine halbe Million junger Christen hat sich bereits für den katholischen Weltjugendtag in Krakau registriert. Das hat das zuständige Organisationkomitee mitgeteilt. Die meisten Pilger kommen dabei aus dem Gastgeberland Polen. Danach strömen die meisten Menschen aus Italien, Frankreich, Spanien und sogar den USA zum Weltjugendtag. Aus Deutschland gab es bislang knapp über 15.000 Anmeldungen, so das Organisationskomitee weiter. Der Weltjugendtag in Krakau beginnt am 26. Juli und dauert bis zum 31. Juli. An einigen Veranstaltungen wird auch Papst Franziskus teilnehmen. Er wird unter anderem einen Wallfahrtsort und das ehemalige deutsche Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau besuchen.