16. 07. 11

 + Moskau: Kritik zu Nato-Plänen in Osteuropa
 + Düsseldorf: 30.000 Flüchtlinge in Arbei, 130.000 arbeitslos
 + Köln: Strafbefehl gegen Schwarzer
 + Berlin: Strobel hegt Zweifel an Verfassungstreue der AfD

Moskau - mikeXmedia -
Im Mittelpunkt des beendeten Nato-Gipfels hat diesmal eindeutig, dass Verhältnis des Bündnisses zu Russland gestanden. Am Wochenende hatten die Mitgliedsländer der Nato die Stationierung von Soldaten in Osteuropa beschlossen. Vor allem Litauen, Lettland, Estland und Polen waren mit entsprechenden Forderungen an die Nato herangetreten. Die Länder fühlen sich vor dem Hintergrund der Ostukraine-Krise, die inzwischen bereits länger andauert, mehr und mehr unsicher. Rund 4000 Soldaten sollen nun in den Osten verlegt werden. Angesichts der Aufrüstungsbeschlüsse hat Moskau dem Bündnis vorgeworfen, Russland zu Dämonisieren. Die Allianz konzentriere ihre Kräfte darauf, eine nicht existierende Gefahr aus dem Osten einzudämmen, kritisierte das Außenministerium in Moskau. Bundesaußenminister Frank Walter Steinmeier teilte mit, auf konstruktive Gespräche mit Russland über die europäische Sicherheitsarchitektkur zu setzen. Das nächste Treffen des Nato-Russland-Rates, dass bereits übermorgen stattfindet, wurde von Steinmeier sehr begrüßt. Er sieht in dem Treffen die Chance in aller Transparenz die Entscheidungen der Nato zu erläutern.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 11.07.2016 - 6 Uhr
16. 07. 10

 + Jerusalem: Annäherung zwischen Israel und Ägypten
 + Dallas: Täter plante offenbar noch größere Attacken
 + Berlin: Verletzte Polizisten bei Hausräumung
 + Der Wochenrückblick: 04.07.2016 - 08.07.2016

Jerusalem - mikeXmedia -
Zum ersten Mal seit fast einem Jahrzehnt hat es zwischen Ägypten und dem Nachbarland Israel wieder eine politische Annäherung gegeben. Ein ägyptischer Außenminister hat dem Land einen Besuch abgestattet und dabei die Wiederaufnahme von Friedensverhandlungen in Nahost gefordert. Seit Jahrzehnten leiden die Palästinenser unter ihrem Konflikt, so der Minister. Die Vision einer Zwei-Staaten-Lösung bezeichnete er als nicht unrealistisch. Der Nahost-Konflikt wird am Dienstag auch Thema im UN-Sicherheitsrat sein.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 10.07.2016 - 18 Uhr
16. 07. 10

 + Dallas: Angst vor weiterer Eskalation in den USA
 + Berlin: Grüne kritisieren Landwirte wegen überhöhter Exporte
 + Offenbach: Schönes Wetter schon wieder vorbei
 + Weitere Meldungen des Tages

Dallas - mikeXmedia -
Der Heckenschütze von Dallas hat mit seinen Todesschüssen auf Polizisten und Zivilisten dafür gesorgt, dass die Angst vor einer weiteren Eskalation der Gewalt wieder gestiegen ist. Am Wochenende waren weitere Protestaktionen gegen Polizeigewalt durchgeführt und dabei auch mehrere Personen festgenommen worden. In Dallas laufen unterdessen die Ermittlungen nach den tödlichen Schüssen weiter. Der 25-jährige Täter hatte es der Polizei zufolge offenbar gezielt auf Weiße abgesehen. Möglicherweise hatte der Schütze Komplizen oder Mitwisser. Der Täter hatte während einer Demonstration fünf Beamte erschossen und sich anschließend in einem Parkhaus verschanzt. Nach mehrstündigen erfolglosen Verhandlungen mit der Polizei wurde der Angreifer durch einen Roboter getötet, an dem ein Sprengsatz angebracht war.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 10.07.2016 - 12 Uhr
16. 07. 10

 + Bagdad: Weg für neuen Innenminister im Irak frei
 + Berlin: Polizeigewerkschaft hält Roboter-Einsätze für undenkbar
 + Hamburg: Negativpreis für Facebook
 + Landau: Duschender LKW-Fahrer sorgt für Polizeieinsatz
 + Weitere Meldungen des Tages

Bagdad - mikeXmedia -
Nach dem Rücktritt des irakischen Innenministers soll nun der Weg für einen Nachfolger frei gemacht werden. Die Behörden wollen schnellstmöglich jemanden haben, der dabei helfen kann, die jüngsten Gewalteskalationen in den Griff zu bekommen. Weitere Terroranschläge sollen ebenfalls verhindert werden. Wenige Stunden vor dem Rücktrittsgesuch des Innenministers waren bereits wichtige Chefs der Sicherheitsbehörden und des Geheimdienstes entlassen worden. Die Regierung in Bagdad hatte damit unter anderem auch die Konsequenzen aus den jüngsten Anschlägen in der irakischen Hauptstadt gezogen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 10.07.2016 - 6 Uhr
16. 07. 09

 + Berlin: Regierung sieht sich in Flüchtlingspolitik bestätigt
 + Wiesbaden: Brexit noch keine Auswirkungen auf Exporte
 + Berlin: Viele Urlauber überdenken wegen Terrorangst ihre Pläne
 + Der Wochenrückblick: 04.07.2016 - 08.07.2016

Berlin - mikeXmedia -
Die Bundesregierung sieht sich angesichts deutlich gesunkener Asylanträge in Deutschland in ihrer Flüchtlingspolitik bestätigt. Man sehe, dass die Maßnahmen auf deutscher und europäischer Ebene greifen, so Innenminister de Maizere. Zugleich räumte er aber ein, dass die Krise noch nicht gelöst sei, die Lösung in Europa und Deutschland aber gut vorankomme. Fortschritte gab es de Maizere zufolge auch beim Integrationsgesetz der großen Koalition, dass gestern den Bundesrat passierte.

Read More: UKW- und Webradionews. 09.07.2016 - Wochenrückblick
16. 07. 09

 + London: Mehr fremdenfeindliche Übergriffe in Großbritannien
 + Luxemburg: EU-Bevölkerung deutlich gewachsen
 + Berlin: Nahles befasst sich mit Rentenreform
 + Weitere Meldungen des Tages

London - mikeXmedia -
In der zweiten Jahreshälfte sind rund 3000 fremdenfeindliche Übergriffe und Pöbeleien in Großbritannien verzeichnet worden. Seit der Brexit-Abstimmung wurden deutlich mehr Fälle gemeldet, als zuvor. Die Polizei sprach von einem 42-prozentigen Anstieg der Hassverbrechen. Die meisten Vorfälle wurden am 25. Juni registriert, zwei Tage nach dem Brexit-Votum in Großbritannien. Die Gegner der EU hatten vor allem mit dem Migrationsthema Stimmung für einen Austritt aus der Europäischen Union gemacht. Auch Deutsche hatten nach dem Referendum über Anfeindungen berichtet.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 09.07.2016 - 6 Uhr