Nachrichten • Sportmeldungen • Wetter • Kontakt • Service buchen • Service testen • FAQ • Sitemap
+ Hamburg: Fahrerlose Busse werden in den kommenden Jahren getestet
+ Innsbruck: Nach Feuer mit Todesopfern dauert Ursachenforschung weiter an
+ Weitere Meldungen des Tages
Hamburg - mikeXmedia -
Bis 2021 will Hamburg erste fahrerlose Busse auf die Strecke bringen. Das hat der Vorstand der Hamburger Hochbahn mitgeteilt. Die Fahrzeuge werden in Zukunft vermutlich wie selbstverständlich zum Stadtbild gehören, heißt es vom Verkehrsbetreiber. In den kommenden Jahren sollen autonom fahrende Busse auf entsprechenden Strecken getestet werden. Auch die neue U-Bahnlinie 5 soll fahrerlose Züge ermöglichen. Mit dem Bau wird die Hansestadt im Jahr 2021 beginnen.
+ Berlin: Fahrverbote sollen flexibler gehandhabt werden
+ Berlin: Merkel kritisiert unzureichende Bezahlung von Pflegekräften
+ Berlin: Kritik am Verbleib eines Staatssekretärs trotz Stasi-Vergangenheit
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Die Großstädte sollen Fahrverbote bei kritischen Wetterlagen und erhöhter Luftverschmutzung künftig flexibler handhaben können. Das sieht ein Vorschlag von Bundesumweltministerin Hendricks vor, wie es in Medienberichten hieß. Demnach sollen die jeweiligen Verwaltungen eigenständig Verbote verhängen können. Die Umweltministerin arbeitet bereits an einem entsprechenden Verordnungsentwurf. Dadurch sollen Möglichkeiten zur Verringerung hoher Stickstoffdioxidwerte geschaffen werden. Schon im vergangenen Jahr hatte die EU-Kommission in Brüssel ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland eingeleitet. Grund waren häufige Überschreitungen der Stickoxid-Werte in der Luft.
+ Istanbul: Türkei vermutet PKK hinter Anschlag
+ Seoul: Zehntausende demonstrieren für und gegen Geun Hye
+ Stuttgart: Polizei beklagt mangelnden Informationsaustausch
+ Hamburg: Brand auf Fahrgastschiff glimpflich verlaufen
+ Rom: Papst Franziskus feiert 80. Geburtstag
Istanbul - mikeXmedia -
Die türkische Regierung geht davon aus, dass der jüngste Anschlag in dem Land von der verbotenen kurdischen Arbeiterpartei PKK verübt wurde. Das hat ein Sprecher mitgeteilt und zugleich die Tat verurteilt. Bei dem Anschlag in Anatolien wurden 13 Soldaten getötet und 56 weitere Personen verletzt. Die Untersuchungen dauern noch an. Offiziell hat sich bislang noch niemand zu der Tat bekannt.
+ Berlin: Bürger werden finanziell entlastet
+ Berlin: Hartz IV-Bezieher erhalten mehr Geld
+ Der Wochenrückblick: 12.12.2016 - 16.12.2016
Berlin - mikeXmedia -
In den kommenden beiden Jahren werden die Bürger in Deutschland finanziell entlastet. Insgesamt sind 25 Milliarden Euro für das Maßnahmenpaket eingeplant. Unter anderem sollen Familien, Alleinerziehende und Geringverdiener davon profitieren. Der Kinderfreibetrag steigt auf 4716 Euro, das Kindergeld um je zwei Euro. Ab dem ersten Januar liegt der Kinderzuschlag bei 170 Euro je Kind.
+ Genf: Weiterhin Tausende Menschen in Aleppo eingeschlossen
+ Berlin: Regierung alarmiert nach geplantem Bombenanschlag durch 12-jährigen
+ Berlin: ifo sieht weiter Wirtschaftswachstum in Deutschland
+ Weitere Meldungen des Tages
Genf - mikeXmedia -
Nach dem Stopp der Evakuierungsmaßnahmen in Aleppo haben Hilfsorganisation die Stadt verlassen müssen. Das haben die Vereinten Nationen mitgeteilt. Die Evakuierung der Zivilbevölkerung war gestern ausgesetzt worden, nachdem die Gefechte in der Stadt wieder zugenommen hatten. Bislang konnten rund 10.000 Menschen aus dem Krisengebiet im Osten gebracht werden. Tausende weitere Menschen halten sich aber immer noch in Aleppo auf. Am erneuten Aufflammen der Kämpfe gaben sich die syrische Regierung und die Rebellen gegenseitig die Schuld.
+ Genf: Weiterhin Tausende Menschen in Aleppo eingeschlossen
+ Berlin: Regierung alarmiert nach geplantem Bombenanschlag durch 12-jährigen
+ Berlin: ifo sieht weiter Wirtschaftswachstum in Deutschland
+ Weitere Meldungen des Tages
Genf - mikeXmedia -
Nach dem Stopp der Evakuierungsmaßnahmen in Aleppo haben Hilfsorganisation die Stadt verlassen müssen. Das haben die Vereinten Nationen mitgeteilt. Die Evakuierung der Zivilbevölkerung war gestern ausgesetzt worden, nachdem die Gefechte in der Stadt wieder zugenommen hatten. Bislang konnten rund 10.000 Menschen aus dem Krisengebiet im Osten gebracht werden. Tausende weitere Menschen halten sich aber immer noch in Aleppo auf. Am erneuten Aufflammen der Kämpfe gaben sich die syrische Regierung und die Rebellen gegenseitig die Schuld.