+ Athen: Mehr als 26 Mio. Amphetamin-Tabletten sichergestellt
+ Berlin: Streit um Reform der Erbschaftsteuer soll bis Juli beendet sein
+ Berlin: Wendt warnt davor, alle Flüchtlinge unter Generalverdacht zu stellen
Athen - mikeXmedia -
Im Hafen von Piräus haben amerikanische und griechische Behörden in einer gemeinsamen Aktion mehr als 26 Millionen Amphetamin-Pillen in einem Container sicherstellen können. Vermutlich waren die Aufputschmittel auf dem Weg nach Libyen und dort für Kämpfer des IS gedacht. Empfänger des Containers war eine Firma aus dem Land. Das Unternehmen steht unter Verdacht, mit IS-Terroristen zu kooperieren. Den Fahndern zufolge nehmen die Kämpfer Amphetamine häufig ein, um Ängste und Müdigkeit zu überwinden.
+ Tripolis: Mehr als 110 Leichen angespült
+ Tokio: Behörden nehmen landesweit Autobauer unter die Lupe
+ Weitere Meldungen des Tages
Tripolis - mikeXmedia -
An der libyischen Küste sind über 110 Leichen angespült worden. Medienberichten zufolge waren unter den Opfern auch Kinder. Die Behörden schließen einen Zusammenhang mit der jüngsten Flüchtlingskatastrophe im Mittelmeer nicht aus. In den vergangenen Tagen waren mehr als 1000 Menschen bei dem Versuch gestorben, von Nordafrika in Schlepperbooten nach Italien zu gelangen. Am Freitagmittag wurden über 300 Personen aus dem Mittelmeer von einem gekenterten Schlepperboot gerettet worden. Die Menschen waren auf dem Weg nach Kreta. # # #
Tokio - mikeXmedia -
In Japan nimmt das Verkehrsministerium nun landesweit sämtliche Autobauer genauer unter die Lupe. Grund sind die Manipulationen, die beim Hersteller Mitsubishi bekannt geworden sind. Getrickst wurde auch bei Suzuki. Dort wurde unter anderem die Konzernzentrale durchsucht. Die Ermittlungen zu Manipulationen bei den japanischen Autoherstellern dauern weiter an.
+ Isselburg: Lage am Niederrhein entspannt sich etwas
+ Berlin: Koalition spricht über Erbschaftssteuerreform
+ Weitere Meldungen des Tages
Isselburg - mikeXmedia -
Am Niederrhein hat sich nach den verheerenden Unwettern die Lage zum Wochenende leicht entspannt. Das haben die zuständigen Stellen mitgeteilt. Unter anderem wurde ein Rückgang der Pegel verzeichnet. Einige Regionen blieben von den befürchteten Überschwemmungen verschont. Zahlreiche Helfer hatten mehr als 68.000 Sandsäcke gegen steigende Fluten verbaut. 35.000 weitere Sandsäcke lagen zur Reserve vor. Die schweren Unwetter der vergangenen Tage hatten bislang sechs Todesopfer gefordert. Der Deutsche Wetterdienst warnt auch zum Wochenende weiter vor neuen Niederschlägen mit Unwetterpotenzial.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Vertreter der Parteispitzen der Koalition, Seehofer und Gabriel, haben sich in Berlin mit Finanzminister Schäuble zu Gesprächen über die Erbschaftssteuerreform getroffen. Im Mittelpunkt stand dabei die steuerliche Bevorzugung von Firmenerben. Die aktuellen Vorschläge gingen der CSU nicht weit genug. In diesem Monat muss sich die Regierung einigen. Das Bundesverfassungsgericht hatte eine eineinhalbjährige Frist zur Neuregelung für die bisherigen Begünstigungen von Firmenerben gesetzt. Am 30. Juni läuft diese Frist ab.
+ Athen: Neues Flüchtlingsdrama im Mitelmeer
+ Karlsruhe: Mehrere Terrorverdächtige in Untersuchungshaft
+ Koblenz: Im G36-Streit zeichnet sich Niederlage für von der Leyen ab
+ Weitere Meldungen des Tages
Athen - mikeXmedia -
Vor der griechischen Insel Kreta ist es zu einem neuen Flüchtlingsdrama gekommen. Ein Boot mit Hunderten Menschen an Bord war 75 Seemeilen vor der Insel in Seenot geraten und gekentert. Die Küstenwache rettete über 300 Menschen aus dem Mittelmeer. Drei Tote wurden geborgen. Weitere Schiffbrüchige werden noch vermisst. Wie viele Menschen genau an Bord des Flüchtlingsbootes waren, ist noch unklar.
# # #
Karlsruhe - mikeXmedia -
Nach den Festnahmen mehrerer terrorverdächtiger Syrer befinden sich zwei mutmaßliche Extremisten weiter in Untersuchungshaft. Es handelt sich um einen 31- und einen 25-jährigen. Die beiden sollen mit weiteren Beteiligten Anschläge auf die Altstadt in Düsseldorf geplant haben. Einer der Verdächtigen wurde in einem Asylbewerberheim in Baden-Württemberg festgenommen. Die Ermittlungen gegen die mutmaßlichen IS-Mitglieder dauern an.
# # #
Koblenz - mikeXmedia -
Im Streit um die Treffsicherheit des G36 Sturmgewehres droht Bundesverteidigungsministerin von der Leyen eine Niederlage vor Gericht. Nach vorläufiger Auffassung des Koblenzer Landgerichts würde man der Klage des Herstellers Heckler&Koch stattgeben. Bevor es am 2. September ein Urteil in dem Prozess geben wird, sollen beide Parteien jedoch nochmals angehört werden, hieß es vom Landgericht Koblenz weiter.
+ Istanbul: Kein Abbruch deutsch-türkischer Beziehungen zu befürchten
+ Stuttgart: Mutmaßlicher Terrorverdächtiger in Asylunterkunft festgenommen
+ Hofheim: Rückruf von Kühl-Gefrierkombi bei Ikea
+ Weitere Meldungen des Tages
Istanbul - mikeXmedia-
Auch wenn es Streit um die Armenien-Resolution der Bundesregierung mit der Türkei gibt, ein Abbruch der deutsch-türkischen Beziehungen ist nicht zu befürchten. Das hat der türkische Ministerpräsident Yildirim in Istanbul mitgeteilt. Deutschland und die Türkei seien sehr wichtige Bündnispartner, wurde der Ministerpräsident im Fernsehen zitiert. Wegen der Armenien-Resolution zu den Massakern im Osmanischen Reich, hatte Ankara gestern den türkischen Botschafter aus Deutschland zu Konsultationen in die Türkei zurückgerufen.
+ Elkhart: Michelle würde keine dritte Amtszeit ihres Mannes gelten lassen
+ Weitere Meldungen des Tages
Elkhart - mikeXmedia -
Selbst wenn die US-Verfassung eine weitere Amtszeit von Barrack Obama erlauben würde, First Lady Michelle würde dem einen Riegel vorschieben. Das teilte der noch amtierende US-Präsident bei einer Wahlveranstaltung der Demokraten in Indiana mit. Dort war Obama von einem Unterstützer aufgefordert worden, vier weitere Jahre im Amt zu bleiben. Die Amtszeit des US-Präsidenten ist laut Verfassung auf zwei mal vier Jahre beschränkt.