+ Berlin: Gesamtmetall begrüßt Einigung bei Leiharbeits- und Werkverträgen
+ Berlin: LKW-Maut wird auf alle Bundesstraßen ausgeweitet
+ Berlin: Steuererklärung künftig bis Juli fällig
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Der Arbeitgeberverband Gesamtmetall hat die Einigung der Koalition bei der Reform der Leiharbeits- und Werkverträgen begrüßt. Dem Hauptgeschäftsführer Zander zufolge, werde so eine weitere Hängepartie vermieden. Die tarifvertraglichen Spielräume bei der Zeitarbeit bleiben erhalten. SPD und Union hatten sich nach monatelangem Tauziehen schließlich auf einen gemeinsamen Nenner beim Thema einigen können. Gestritten worden war vor allem über die Ausgestaltung des gewünschten besseren Schutzes der Arbeitnehmer bei Leih- und Werkvertrags-Verhältnissen. # # #
Berlin - mikeXmedia -
Ab Mitte 2018 wird die LKW-Maut auf alle Bundesstraßen ausgeweitet. Das hat die Bundesregierung in Berlin mitgeteilt und dem entsprechenden Gesetzesentwurf bereits zugestimmt. Die Verkehrsströme sollen so besser gelenkt werden und zusätzliche rund zwei Milliarden Euro pro Jahr in die Staatskassen fließen. LKW ab 7,5 Tonnen werden künftig auf insgesamt rund 15.000 Straßenkilometern in Deutschland zur Kasse gebeten.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Mit der Steuererklärung können sich die Bürger in Deutschland künftig bis Juli und damit zwei Monate mehr als bisher Zeit lassen. Wer jedoch erst nach Juli seine Erklärung abgibt, muss mit schärferen Strafen rechnen. In bestimmten Fällen werden dann automatisch Verspätungszuschläge fällig. Über die Reform will der Bundestag morgen entscheiden.
# # #
+ Athen: Impfaktion für Flüchtlingskinder
+ Berlin: Flexirente kommt
+ Gräfing: Messerstecher von Gräfing war in Klinik
+ Weitere Meldungen des Tages
Athen - mikeXmedia -
Mit einer gemeinsamen Aktion wollen die griechischen Behörden und die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen Flüchtlingskinder vor Krankheiten schützen. Rund 5000 Kinder und Jugendliche im Alter von sechs Wochen bis 15 Jahren sollen geimpft werden. Das hat ein Sprecher der Hilfsorganisation im Flüchtlingslager Idomeni mitgeteilt. Dort soll die gemeinsame Aktion ihren Anfang nehmen. Geimpft wird gegen zehn Krankheiten, gegen die in Europa jedes Kind geimpft sein sollte.
+ Rom: Haftbefehl gegen vier mutmaßliche Terroristen
+ Berlin: Bundeswehr wird wieder aufgerüstet
+ Frankfurt: Bafin nimmt Verbraucherkredite unter die Lupe
+ Weitere Meldungen des Tages
Rom - mikeXmedia -
Italien hat gegen vier Personen Haftbefehl wegen mutmaßlichen Terrorverdachts erlassen. Die Männer sollen in Italien und Großbritannien Anschläge geplant haben. Zwei Personen konnten bereits festgenommen werden, die beiden anderen Verdächtigen werden noch gesucht. Unter anderem sollen die Männer Verbindungen zu einem Terrornetzwerk in Frankreich und Belgien haben. Auf sichergestellten Mobiltelefonen wurden außerdem Bilder von möglichen Anschlagszielen gefunden, darunter auch das Kolosseum in Rom.
+ Pjöngjang: Große Parade und Kongress
+ Weitere Meldungen des Tages
Pjöngjang - mikeXmedia -
Mit einer Massenkundgebung und einer zivilen Parade hat Nordkorea den ersten Kongress der herrschenden Arbeiterpartei seit 1980 gefeiert. Als Machthaber Kim Jong Un und die Mitglieder der neuen Parteiführung auf einem Balkon erschienen, jubelten die zahlreich versammelten Teilnehmer in Pjöngjang, so ein japanischer Sender. Kim zementierte dabei seine Position an der Spitze der Partei, nun hat er auch den neu geschaffenen Posten des Parteivorsitzenden in seinem Land inne.
+ München: Messerstecher von Gräfing hatte psychische Probleme
+ Weitere Meldungen des Tages
München - mikeXmedia -
Nach der tödlichen Messerattacke im bayerischen Gräfing kristalisiert sich immer mehr eine psychische Erkrankung des Täters heraus. Der Mann hatte offenbar Probleme, wegen denen er auch in Behandlung war. Auch von Drogen war dabei laut einem Sprecher der Polizei die Rede. Der 27-jährige, der am Bahnhof in Gräfing unvermittelt auf Anwesende eingestochen hatte, verletzte drei Personen. Ein Opfer erlag später im Krankenhaus seinen schweren Verletzungen. Die Ermittlungen zum Hintergrund und Motiv des Täters dauern unterdessen weiter an.
+ Teheran: Iraner machen keine Pilgerfahrt nach Mekka
+ Gräfing: Opfer nach Messerattacke gestorben
+ Gelsenkirchen: Feuer in Flüchtlingsunterkunft
+ Weitere Meldungen des Tages
Teheran - mikeXmedia -
In diesem Jahr werden die Iraner wegen der diplomatischen Krise mit Saudi-Arabien keine Pilgerfahrt nach Mekka machen. Vom Kultusministerium hieß es, dass man versuche eine Teilnahme zu ermöglichen, die Saudis die Zusammenarbeit aber verweigern. Riad hatte die politischen Beziehungen zu Teheran abgebrochen, nachdem die Botschaft in Saudi-Arabien von Demonstranten gestürmt worden war. Ausgelöst wurden die Probleme durch die Hinrichtung von 47 Menschen, darunter auch ein iran-naher Geistlicher.