16. 03. 25

 + Brüssel: Erneute Razzien und Festnahmen in Brüssel
 + Lagos: Mehr als 800 Geiseln befreit
 + München: Marx warnt vor zu viel Angst
 + Weitere Meldungen des Tages

Brüssel - mikeXmedia -
In Brüssel haben Spezialkräfte am Mittag erneut eine Razzia durchgeführt. Dabei kam es laut Medienberichten zu zwei Explosionen. Ein Verdächtiger konnte festgenommen werden. Ob es einen Zusammenhang mit den jüngsten Anschlägen auf eine U-Bahn-Station und einen Flughafen in Brüssel gibt, ist noch unklar. In der Nacht hatte es zudem weitere Durchsuchungen gegeben, bei denen sechs Personen festgenommen wurden.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 25.03.2016 - 16 Uhr
16. 03. 25

 + Brüssel: Kritik an Sicherheitsbehörden hält an
 + Köln: Ostern geht kaum jemand in die Kirche
 + Weitere Meldungen des Tages

Brüssel - mikeXmedia -
Die belgischen Sicherheitsbehörden sehen sich nach den Anschlägen in Brüssel weiterhin massiver Kritik ausgesetzt. Schon im Juli 2015 hatte die Türkei vor einem Attentäter gewarnt. Der mutmaßliche Dschihadist war von den belgischen Behörden freigelassen worden, obwohl die Regierung in Ankara vor dem Mann gewarnt hatte. Der Justizminister von Belgien wies den Vorwurf der Fahrlässigkeit zurück. Belgien war in dieser Woche von Selbstmordanschlägen erschüttert worden. Die Täter hatten in der U-Bahn und an einem Flughafen Sprengsätze gezündet. Es kam zu über 30 Toten und fast 300 Verletzten.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 25.03.2016 - 12 Uhr
16. 03. 25

 + Athen: Flüchtlingslage weiterhin angespannt
 + Nürnberg: Verbraucherstimmung hat sich eingetrübt
 + Offenbach: Gemischtes Wetter zu den Feiertagen
 + Weitere Meldungen des Tages

Athen - mikeXmedia -
In Griechenland bleibt die Flüchtlingslage weiterhin angespannt. Die Umstände im Camp Idomeni an der Grenze zu Mazedonien werden immer schlechter. Eine Sprecherin des Roten Kreuzes rechnet sogar damit, dass es in den kommenden Tagen zu einer Gewaltexplosion kommen könnte. Humanitäre Hilfe kann derzeit nur bedingt geleistet werden, weil zahlreiche Flüchtlinge demonstrieren und die Straßen blockieren. Die Menschen wollen nach Mitteleuropa weiterreisen und sind mit der Schließung der griechisch-mazedonischen Grenze nicht einverstanden.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 25.03.2016 - 6 Uhr
16. 03. 24

 + München: ADAC prognostiziert starken Reiseverkehr
 + Berlin: Bundeswehrverband fordert 20 Mrd. Euro für die Truppe
 + Weitere Meldungen des Tages

München - mikeXmedia -
Die Hauptreisewelle zu den Osterfeiertagen ist überstanden. Dennoch wird auch in den kommenden Tagen viel auf den Autobahnen los sein, so der ADAC in seiner Prognose zu den Feiertagen. Vor allem die Skigebiete, die Nord- und die Ostsee sind über Ostern bei zahlreichen Kurzurlaubern als Ziel beliebt. Mit höherem Verkehrsaufkommen muss man daher bis in den Karfreitag-Nachmittag hinein rechnen, so der ADAC weiter. Am Ostermontag nimmt der Verkehr wegen der Rückreisewelle dann noch einmal zu. Insbesondere bei der Einreise nach Deutschland muss wegen der Grenzkontrollen mit Verzögerungen gerechnet werden.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 24.03.2016 - 24 Uhr
16. 03. 24

 + Moskau: Für Steinmeier ist al-Assad keine Option
 + Berlin: Bauern führen deutschlandweit Protestaktionen durch
 + Weitere Meldungen des Tages

Moskau - mikeXmedia -
Für Außenminister Steinmeier ist der syrische Machthaber al-Assad keine Option bei einer künftigen Regierung. Das hat Steinmeier vor Gesprächen in Moskau mitgeteilt. So könne Assad nach 250.000 Toten und Millionen Flüchtlingen im Bürgerkrieg für alle Bevölkerungsgruppen keine annehmbare Figur mehr sein. Steinmeier hatte sich in  Moskau mit seinem Amtskollegen Lawrow getroffen. Russland unterstützt das Assad-Regime in Syrien. Zugleich besteht Moskau darauf, dass Assad zumindest im Übergang in Syrien eine Rolle spielt.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 23.03.2016 - 24 Uhr
16. 03. 24

 + Rom: Osterfeierlichkeiten haben begonnen
 + Weitere Meldungen des Tages

Rom - mikeXmedia -
Mit einer Messe zur Weihe der Salbungsöle und einer Fußwaschung bei Flüchtlingen haben in Rom die Osterfeierlichkeiten im Vatikan begonnen. Zuvor hielt Papst Franziskus im Petersdom die traditionelle Chrisam-Messe. Die Fußwaschung wurde vor den Toren Roms durchgeführt und soll an das letzte Abendmahl Jesus Christus erinnern. Auch er hatte seinen Jüngern die Füße gewaschen. Die Vorgänger Franziskus hatten nur Priestern die Füße gewaschen. Der Papst brach nach seinem Amtsantritt mit dieser Tradition.