Nachrichten • Sportmeldungen • Wetter • Kontakt • Service buchen • Service testen • FAQ • Sitemap
+ Brüssel: Produkte aus China häufig risikobehaftet
+ Nürnberg: Flüchtlingskrise führte in einigen Berufen zu Boom
+ Weitere Meldungen des Tages
Brüssel - mikeXmedia -
Spielzeug, Kleidung und modische Accessoires die aus China nach Europa kommen, stellen häufig eine Gefahr dar. Das geht aus einer aktuellen Untersuchung der EU-Kommission in Brüssel hervor. Besonders häufig wurden entsprechende Produkte bei den Behörden als riskant gemeldet. Die Informationen dazu stammen aus den 28 Mitgliedsländern der EU, die sich dann bei entsprechenden Feststellungen an Brüssel wenden. Die größte Gefahr für Verbraucher stellen schädliche Stoffe und Chemikalien dar. Zweithäufigster Grund für Hinweise an die EU war das Risiko von Verletzungen.
+ Wien: Faymann sieht keinen Grund für Personalkonsequenzen
+ Berlin: Rund 66.000 Geringerverdiener würden von Lebensleistungsrente profitieren
+ Weitere Meldungen des Tages
Wien - mikeXmedia -
Nach ihrem Wahldebakel in Österreich hat die schwarz-rote Koalition personelle Konsequenzen abgelehnt. Bundeskanzler und SPÖ-Chef Faymann sieht sich weiterhin fest im Sattel. Auch der Vizekanzler und ÖVP-Vorsitzende Mitterlehner hält Personaldebatten für überflüssig. Aus den Wahlen ging die rechtspopulistische FPÖ mit 35 Prozent der Stimmen überraschend stark hervor. In einer Stichwahl wird sich deren Kandidat Hofer mit dem Kandidaten der Grünen messen müssen.
+ Hannover: Obama fordert mehr Einsatz von Europa und der Nato in Syrien
+ Brüssel: U-Bahn nimmt Regelbetrieb wieder auf
+ Weitere Meldungen des Tages
Hannover - mikeXmedia -
Im Rahmen seiner letzten Deutschlandreise als amtierender US-Präsident, hat Barack Obama in Hannover die Nato und Europa aufgefordert, sich stärker in Syrien und dem Irak zu engagieren. Man könne noch mehr tun, so der US-Präsident. Er teilte mit, dass 250 zusätzliche US-Soldaten in Syrien stationiert werden, um dort den Kampf der lokalen Truppen gegen die Terrormiliz IS zu unterstützen. Bei der Eröffnung der Hannover Messe betonte Obama zudem die Leistungsfähigkeit der US-amerikanischen Wirtschaft. Vor seiner Rückreise in die Vereinigten Staaten hatten sich Obama und Merkel auch mit dem französischen Staatschef zu informellen Gesprächen getroffen.
+ Sydney: Offenbar Anschlag vereitelt
+ München: Freispruch für Fitschen und vier weitere Deutsche Bank Manager
+ Berlin: Kauder unterstreicht Bedeutung von EU-Türkei-Pakt
+ Weitere Meldungen des Tages
Sydney - mikeXmedia -
Die Polizei in Australien hat eigenen Angaben zufolge einen für heute geplanten Terroranschlag vereitelt. Am Sonntagabend wurde ein 16-jähriger festgenommen, der offenbar einen Sprengsatz an einem Gedenkort zünden wollte. Genauere Details gaben die Behörden nicht bekannt. Aufgefallen war der Junge, weil er versucht hatte an eine Waffe zu kommen, hieß es in Medienberichten. Die Polizei in Sydney teilte sorgenvoll mit, dass radikalisierte Personen inzwischen vor allem durch die Online-Taktiken von Anwerbern immer jünger werden.
+ Rom: Ungewöhnliche Metapher-Messe im Vatikan
+ Weitere Meldungen des Tages
Rom - mikeXmedia -
Mit ungewöhnlichen Metaphern hat Papst Franziskus bei einer Messe in Rom vor Materialismus und dem Verlust der Verbindung zu Jesus gewarnt. S“Vertraut dem nicht, der euch vom wahren Reichtum abhält, indem er euch sagt, dass das Leben nur dann schön ist, wenn man vieles hat“, so das Kirchenoberhaupt auf dem Petersplatz. Zu der Messe waren rund 100.000 Menschen gekommen, darunter auch Tausende junge Leute.
Dallas - mikeXmedia -
Die Dallas Mavericks mit Superstar Dirk Nowitzki stehen in den Play-offs der nordamerikanischen Profiliga NBA vor dem Aus. Dallas verlor vor eigenem Publikum mit 108:119 gegen die Oklahoma City Thunder und muss nach der dritten Niederlage jetzt im fünften Spiel in Oklahoma zwingend gewinnen. Mit 27 Punkten und acht Rebounds war Nowitzki wieder einmal auffälligster Akteur der Mavericks. Seit dem Meistertitel im Jahr 2011 kam Dallas nicht über die erste Play-off-Runde hinaus.