Nachrichten • Sportmeldungen • Wetter • Kontakt • Service buchen • Service testen • FAQ • Sitemap
+ Rom: Papst appelliert Waffenruhe in Syrien einzuhalten
+ Caracas: Energieversorgung vor dem Kollaps
+ Berlin: Reifenplatzer stoppt Start der Afrika-Reise von Steinmeier
+ Berlin: Union und SPD wollen Sexualstrafrecht weiter verschärfen
+ Berlin: Insgesamt ruhiger 1. Mai
Rom - mikeXmedia -
Vor dem Hintergrund der immer brüchiger werdenden Waffenruhe in Syrien hat Papst Franziskus die Konfliktparteien in dem Land aufgerufen, die Vereinbarungen einzuhalten. Mit tiefem Schmerz verfolge er die Spirale der Gewalt und die verzweifelte humanitäre Situation in Syrien. Vor allem die Stadt Alleppo nannte der Papst in seinem Friedensappell. Er hatte seinen Wunsch ans Ende des Angelus-Gebetes gestellt. Zu der Messe auf dem Petersplatz in Rom waren gestern Zehntausende Gläubige erschienen.
+ Bagdad: Mehrere IS-Anschläge im Irak und der Türkei
+ Stuttgart: DGB ruft zu mehr Solidarität auf
+ Magdeburg: Neunjährige überlebt Fenster-Sturz schwer verletzt
+ Der Wochenrückblick 25.04.2016 - 29.04.2016
Bagdad - mikeXmedia -
Die Terrormiliz Islamischer Staat hat sich zu zwei Selbstmordanschlägen im Irak bekannt, bei denen 30 Menschen getötet und über 50 Menschen verletzt wurden. Bei den Opfern hatte es sich um Schiiten gehandelt. Auf die Schiiten werden immer wieder Anschläge von sunnitischen IS-Mitgliedern verübt. Auch in der Türkei gab es einen Anschlag bei dem ein Polizist getötet und 23 weitere Personen verletzt wurden. Vor einer Polizeiwache war eine Autobombe detoniert. Vermutlich geht der Anschlag ebenfalls auf das Konto des IS oder einem Terrorableger, der der verbotenen kurdischen Arbeiterpartei PKK nahesteht.
+ Berlin: Demonstrationen zum 1. Mai in Berlin
+ Berlin: Dobrindt will auch CO2-Untersuchungen
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Zur Nacht in den ersten Mai haben in Berlin rund 1000 Demonstranten in Wedding gegen steigende Mieten, Gentrifizierung und Rassimus protestiert. Ein Protestmarsch an dem linke und linksradikale Gruppen teilgenommen hatten, führte in die Innenstadt. Auch die linksautonome Szene war vertreten. Begleitet wurden die Menschen von einem Großaufgebot an Polizei, das für Sicherheit sorgte. In den vergangenen Jahren war es immer wieder zu Ausschreitungen gekommen, Gewaltausbrüche großen Umfangs blieben jedoch aus.
+ Stuttgart: AfD Parteitag wie geplant begonnen
+ Castrop-Rauxel: Gefahrgut-Unfall auf der A2
+ Köln: Tschibo ruft Minion-Spielfigur zurück
+ Potsdam: Tarifabschluss-Ausweitung auch auf Beamte gefordert
+ Genf: Marder legt Cern lahm
Stuttgart - mikeXmedia -
In Stuttgart hat der AfD-Parteitag wie geplant begonnen. Am Mittag positionierte sich die Partei nach dem Beginn der Veranstaltung klar als deutschnationale Kraft. „Wir Deutschen haben leider immer noch so unsere Probleme, uns als Patrioten zu sehen“, so der Parteivorsitzende Meuthen. An dem Parteitag beteiligen sich rund 2000 Mitglieder. Bis zum Ende des Treffens, am Sonntagnachmittag, werden Justierungen am Kurs der AfD durchgeführt. Auch ein Teil des Grundsatzprogramms soll beschlossen werden. Die mit Spannung erwartete Debatte dazu hatte jedoch wegen ausufernder Diskussionen später als geplant begonnen.
+ Berlin: Maas will Bild- und Tonübertragungen aus Gerichtssälen erlauben
+ Weitere Meldungen des Tages
+ Der Wochenrückblick: 25.04.2016 - 29.04.2016
Berlin - mikeXmedia -
Nach mehr als 50 Jahren könnten schon bald TV-Übertragungen aus Gerichtssälen möglich sein. Das hat Bundesjustizminister Maas in Berlin angekündigt. Das Übertragungsverbot soll gelockert werden. Voraussetzung für entsprechendes Bild- und Tonmaterial ist aber eine Zustimmung des Vorsitzenden Richters. Justizminister Maas versicherte aber, dass man keine Showbühne aus den Gerichtssälen machen wolle. Die Rechte der Verfahrensbeteiligten sollen auch weiterhin gewahrt bleiben, so Maas weiter.
+ Stuttgart: Polizei rechnet mit Ausschreitungen bei AfD Parteitag
+ Unterschleißheim: Seehofer für Moscheen-Überwachung
+ Weitere Meldungen des Tages
Stuttgart - mikeXmedia -
Die Polizei Stuttgart richtet sich zum heutigen AfD-Bundesparteitag in Leinfelden-Echterdingen auf gewalttätige Auseinandersetzungen am Rande der Veranstaltung ein. Es wird erwartet, dass zahlreiche Gegner der Partei an Protestaktionen teilnehmen und versuchen den Parteitag zu stören. Die gewaltbereiten Linksextremisten sind durch die Wahlerfolge der AfD bei den Landtagswahlen noch emotionalisiert, hieß es von einem Sprecher des Verfassungsschutzes. Für heute sind drei Demonstrationen gegen den Parteitag angemeldet. Insgesamt werden bis zu 4000 Teilnehmer erwartet. Bei den Bundespräsidentenwahlen 2017 tritt die AfD mit einem eigenen Kandidaten an. Das geht aus Zeitungsberichten hervor. Demnach soll AfD-Vize Glaser ins Rennen für das höchste deutsche Staatsamt geschickt werden. Zuvor war auch von Parteivize Gauland die Rede. Er jedoch hatte aus Altersgründen abgelehnt. Die Nominierung Glasers soll heute beim Parteitag der AfD erfolgen.