15. 06. 22

 + Luxemburg: Sanktionen gegen Russland verlängert
 + Kabul: Angriff aufs Parlament
 + Rottach-Egern: Schalck-Golodkowski gestorben
 + Weitere Meldungen des Tages

Luxemburg - mikeXmedia -
Die Wirtschaftssanktionen gegen Russland sind um ein gutes halbes Jahr, bis Ende Januar 2016 verlängert worden. Darauf hat sich die Europäische Union in Brüssel verständigt. Zur Begründung hieß es, dass es keine Lockerung der Beschränkungen gebe, bis die Friedensvereinbarungen von Minsk umgesetzt würden. Die EU-Mitgliedsländer wollen den russischen Präsidenten Putin mit den Maßnahmen dazu bewegen, Einfluss auf die Krise in der Ukraine zu nehmen und vor allem auf die prorussischen Separatisten einzuwirken, den Konflikt beizulegen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 22.06.2015 - 12 Uhr
15. 06. 22

 + Berlin: CDU kritisiert Vorschlag der Jungen Union zu Sonderabgabe für Kinderlose
 + Offenbach: Deutschland bereitet sich auf Besuch der britischen Königin vor
 + Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Die CDU hat die Forderung der Jungen Union nach einer Sonderabgabe für Kinderlose scharf kritisiert. Der Vizechef der Christlich Demokratischen Arbeitnehmerschaft, Bäumler, sagte in einem Zeitungsinterview, dass viele Menschen unter ihrer Kinderlosigkeit leiden würden. Eine Sonderabgabe in diesem Rahmen sei Mittelalterlich, so Bäumler weiter. Auslöser war der Vorsitzende der Jungen Union, Ziemiak, der ein Starterpaket von 1000 Euro für jedes neu geborene Kind vorgeschlagen hatte. Finanziert werden sollte das Geld über die Sonderabgabe durch die Kinderlosen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 22.06.2015 - 9 Uhr
15. 06. 22

 + Brüssel: Sondergipfel zur Griechenland-Krise
 + Bonn: verdi wirft Post ungesetzliche Mittel im Tarifstreit vor
 + München: Urlaubsmitbringsel entpuppt sich nach einem Jahr als Handgranate
 + Weitere Meldungen des Tages

Brüssel - mikeXmedia -
Die Uhr für eine Einigung in der Griechischen Schuldenkrise läuft unerbittlich ab. Heute treffen sich in Brüssel die EU-Mitgliedsstaaten zu einem Griechenland-Sondergipfel. In Athen war bereits über das Wochenende Beratungen zum weiteren Vorgehen durchgeführt worden. Nach Ansicht von Bundeskanzlerin Merkel kann das Treffen nur dann eine Entscheidung bringen, wenn eine Grundlage dazu vorliege. Sollte es nicht dazu kommen, dann bleibe es lediglich ein Beratungsgipfel, so die Kanzlerin weiter. Bei dem EU-Krisentreffen in Brüssel erwarten die Teilnehmer konkrete Spar- und Reformvorschläge aus Griechenland, damit endlich ein Weg aus dem Schuldendrama beschritten werden kann. Pressemeldungen zufolge, sollen die Bürger des Landes inzwischen fast fünf Milliarden Euro Kapital aus dem Bankensystem abgezogen haben. Vor den Geldautomaten herrscht Beobachtern zufolge reger - aber bislang noch kein unnormaler Betrieb.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 22.06.2015 - 6 Uhr
15. 06. 21

 + Kiew: Erneut Tote bei Gefechten in der Ostukraine
 + Brüssel: Vorbereitungen auf Griechenland-Sondergipfel laufen
 + Charleston: Nach Kirchen-Massaker dauern Ermittlungen an
 + Der Wochenrückblick: 15.06.2015 - 19.06.2015

Kiew - mikeXmedia -
Über das Wochenende sind bei Gefechten in der Ostukraine erneut mehrere Menschen ums Leben gekommen. Beobachter der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa hatten dabei von mindestens 6 Opfern gesprochen. Zudem kam es zu besonders schweren Kämpfen rund um den zerstörten Flughafen in Donezk und in der Nähe von Mariupol. Das Friedensabkommen, dass im Februar im weißrussischen Minks vereinbart worden war, hat kaum noch Bestand. Die prorussischen und prowestlichen Kräfte werfen sich immer wieder gegenseitig vor, gegen die Friedensvereinbarungen zu verstoßen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 21.06.2015 - 18 Uhr
15. 06. 21

 + Berlin: Sicherheitsbehörden blicken mit wachsender Sorge auf ausreisende Islamisten
 + München: Söder sieht Asylrecht zur Einwanderung missbraucht
 + Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Die Sicherheitsbehörden in Deutschland blicken mit wachsender Sorge, auf die sich erhöhende Zahl ausreisender Frauen im Namen des radikalen Islamismus nach Syrien und den Irak. Ihr Anteil habe sich in den vergangenen Monaten deutlich erhöht, so ein Zeitungsbericht unter Berufung auf nicht genannte Sicherheitskreise. Während man Anfang des Jahres noch von rund 100 Frauen und Mädchen ausgegangen war, liegen die Schätzungen inzwischen bei um die 700 Islamisten, die aus Deutschland in die entsprechenden Krisenregionen gereist sind.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 21.06.2015 - 12 Uhr
15. 06. 21

 + Brüssel: Uhr für Griechenland tickt unerbittlich
 + Berlin: Bargeldloser Zahlungsverkehr erfreut sich wachsender Beleibtheit
 + Weitere Meldungen des Tages

Brüssel - mikeXmedia -
Die Uhr für eine Einigung in der Griechischen Schuldenkrise läuft unerbittlich ab. Bei einem Sondergipfel zu Beginn der neuen Woche hofft Athen auf eine Lösung in der schweren Finanzklemme. Nach Ansicht von Bundeskanzlerin Merkel kann das Treffen am Montag nur dann eine Entscheidung bringen, wenn eine Grundlage dazu vorliege. Sollte es nicht dazu kommen, dann bleibe es lediglich ein Beratungsgipfel, so die Kanzlerin weiter. Zuletzt hatten die USA Griechenland und die internationalen Geldgeber ebenfalls dazu aufgerufen, in der Finanzkrise endlich einen Kompromiss zu finden. In Griechenland wird die Lage unterdessen immer dramatischer. Pressemeldungen zufolge, sollen die Bürger des Landes inzwischen fast fünf Milliarden Euro Kapital aus dem Bankensystem abgezogen haben. Vor den Geldautomaten herrscht Beobachtern zufolge reger - aber bislang noch kein unnormaler Betrieb.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 21.06.2015 - 6 Uhr