+ Lüneburg: Suche nach Doppelmörder hält an
+ Berlin: Dobrindt will private Investoren für Autobahnen
+ Lüneburg: Richter legt überraschendes Geständnis ab
+ Weitere Meldungen des Tages
Lüneburg - mikeXmedia -
Die Suche nach dem mutmaßlichen Doppelmörder von Lüneburg dauert weiter an. Bisher konnte der Ehemann eines der beiden Opfer, noch nicht ausfindig gemacht werden, trotz bundesweiter Fahndung. Der Mann steht unter Verdacht seine eigene und eine weitere Frau erstochen zu haben. Ob es sich um eine Beziehungstat handelt, ist noch nicht klar. Die Polizei hatte die beiden toten Frauen am Sonntag in einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in Lüneburg gefunden. Seit dem ist der Ehemann und mutmaßliche Täter auf der Flucht.
+ New York: UN und Streitkräfte im Kongo gehen in die Rebellen-Offensive
+ Mexiko: Nach Studentenmord zehn Polizisten festgenommen
+ Peine: Weiteres deutsches Todesopfer auf Unglücksfähre gefunden
+ Berlin: Pegida und Gegendemonstrationen
+ Stuttgart: FDP will sich bei Dreikönigstreffen neu erfinden
New York - mikeXmedia -
Im Kampf gegen eine Rebellengruppe im Kongo, stehen die Streitkräfte des Landes und die Friedenstruppen der Vereinten Nationen vor einer Offensive. Einem UN-Sprecher zufolge hat die Miliz eine Frist zu bedingungslosen Kapitulation verstreichen lassen. Seit Jahren wird der Kongo unter anderem auch wegen seiner reichen Rohstoffvorkommen, immer wieder von Rebellengruppen terrorisiert.
+ Paris: Treffen von Holland und Merkel zur Austritts-Debatte um Griechenland
+ London: Die Royals kommen im Juni nach Deutschland
+ Weitere Meldungen des Tages
Paris - mikeXmedia -
Am Sonntag wollen sich Bundeskanzlerin Merkel und der französische Präsident Holland treffen. Hintergrund ist die aktuelle Debatte um einen möglichen Austritt Griechenlands aus der EU. Hollande hatte in Paris mitgeteilt, dass der Verbleib in der Eurozone in der Hand Athens liege. Allein Griechenland entscheide darüber, ob man der EU auch künftig weiter angehören wolle. In Hinblick auf die anstehenden Wahlen in dem Land, seien die Wähler frei, über ihre Regierung zu entscheiden.
+ Sydney: Waldbrände halten weiter an
+ Berlin: Finanzpolitiker warnt vor Folgen durch EU-Austritt von Griechenland
+ Halle: Staatsanwaltschaften immer häufiger überfordert
+ Berlin: Städte- und Gemeindebund will Maut ausweiten
+ Berlin: Regionale Spezialitäten sollen auch bei Freihandelsabkommen geschützt bleiben
Sydney - mikeXmedia -
In Australien kämpfen Hudnerte Feuerwehrmänner und mehr als ein Dutzend Löschflugzeuge weiter gegen ausgedehnte Buschbrände. Die Umgebung der Großstadt Adaleide, im Süden des Landes, ist besonders betroffen. Bei Temperaturen von bis zu 40 Grad werden die Flammen immer wieder angefacht. Bislang wurden 30 Menschen durch die Buschbrände verletzt. Wie es zu den Bränden kommen konnte ist unklar. Die Polizei geht davon aus, dass möglicherweise eine Müllverbrennungsanlage das Feuer ausgelöst haben könnte.
+ Beirut: Visumspflicht für Syrer im Libanon
+ Kabul: Anschlag auf EU-Polizeimission
+ Brüssel: EU weist darauf hin, dass EU-Mitgleidschaft unwiderrufbar ist
+ Wiesbaden: Jahresteuerung auf 6-Jahres-Tief
+ Weitere Meldungen des Tages
Beirut - mikeXmedia -
Der Libanon kontrolliert ab sofort mit einer Visumspflicht für Syrer den Zustrom an Flüchtlingen ins eigene Land. Inzwischen werden knapp über eine Million syrische Flüchtlinge bereits im Libanon beherbergt. Weitere Flüchtlinge könne man nicht aufnehmen, hieß es vom libanesischen Innenminister in einem Zeitungsinterview. Der Zustrom an Schutzsuchenden in den Libanon, hält seit Beginn des syrischen Bürgerkriegs vor vier Jahren nahezu unverändert an.
+ Schitomir: Poroschenko übergibt schweres Kriegsgerät an Militär
+ Berlin: Seibert wirft Einmischungs-Vorwürfe zurück
+ Singapur: Euro weiter unter Druck
Schitomir - mikeXmedia -
Der ukrainische Präsident Poroschenko hat dem Militär im Osten seines Landes neues Kriegsgerät übergeben. Es handelt sich dabei um schwere Waffen für den Kampf gegen die Separatisten. Bei einer Zeremonie rechtfertigte Poroschenko, dass 2015 das Jahr des Sieges werde und man dafür eine starke, patriotische und gut ausgerüstete Armee brauche. Unter anderem wurden Kampfjets, Haubitzen und Schützenpanzer übergeben.