14. 10. 31

 + Kobane: Peschmerger haben Verstärkung erhalten
 + Langen: Flugsicherung russische Luftraumaktivitäten als legal ein
 + Stockholm: Vattenfall erwägt Braunkohle-Spartenverkauf in Brandenburg und Sachsen
 + Berlin: Kritik an PKW-Maut hält weiter an
 + Weitere Meldungen des Tages

Kobane - mikeXmedia -
Die kurdischen Peschmerger haben die ersten Unterstützungstruppen im Kampf gegen die Terrormiliz Islamischer Staat in der belagerten Stadt Kobane erhalten. Rund 150 Soldaten waren aus dem Nordirak über die türkisch-syrische Grenze in das Kampfgebiet gelangt. Seit Wochen liefern sich dort die Peschmerger erbitterte Gefechte um die strategisch wichtige Stadt Kobane. Aus einigen Teilen der Stadt konnten die IS-Extremisten in den vergangenen Tagen zurückgedrängt werden. Die Lage in Kobane bleibt aber weiterhin massiv angespannt.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 31.10.2014 - 6 Uhr
14. 10. 30

 + Colombo: Suche nach Verschütteten geht weiter
 + Stockholm: Schweden erkennt Palästina offiziell als Staat an
 + Weitere Meldungen des Tages

Colombo - mikeXmedia -
In Sri Lanka geht nach einem verheerenden Erdrutsch die Suche nach möglichen Verschütteten weiter. Die Behörden gehen davon aus, dass noch mindestens 192 Menschen unter den Massen aus Schlamm und Geröll begraben sein könnten. Wegen weiterer Erdrutsche sind die Such- und Bergungsmaßnahmen in der betroffenen und schwer zugänglichen Region sehr schwierig, so ein Militärsprecher. Auch das Wetter ist weiterhin schlecht und sorgt für heftige Regenfälle. Bei dem Erdrutsch am Mittwoch war ein Hang auf einer Breite von rund 3,5 Kilometern abgebrochen und in ein besiedeltes Tal gerutscht.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 30.10.2014 - 20 Uhr
14. 10. 30

 + Genf: Erste Entwarnung bei Ebola-Fällen in Liberia
 + Abuja: In Nigeria entführter Deutscher wieder frei
 + Berlin: Dobrindt erwartet 500 Mio. Euro Mehreinnahmen durch PKW-Maut
 + Berlin: Zahl tödlicher Arbeitsunfälle hat zugenommen
 + Berlin: Innensenator will angemeldete Demo verbieten lassen

Genf - mikeXmedia -
Zum ersten Mal seit Monaten melden die Gesundheitsbehörden in Liberia eine leichte Entspannung bei der Ebola-Lage. Das Ausmaß der Epidemie lässt offenbar nach, die Zahl der Neuerkrankungen ist rückläufig, so die Weltgesundheitsorganisation gegenüber den Medien. Derzeit werden die Informationen aber auf Stichhaltigkeit geprüft. Zuletzt konnten in Liberia infizierte Patienten vermehrt erfolgreich isoliert und auch sichere Begräbnisse von Toten durchgeführt werden, so die WHO weiter.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 30.10.2014 - 16 Uhr
14. 10. 30

 + Brüssel: Annäherungen im Gasstreit
 + Kobane: Peschmerger können sich gegen IS behaupten
 + Brüssel: Nato wegen russischer Luftstreitkräfte in Alarmbereitschaft
 + Würzburg: Autobahnschütze zu zehneinhalb Jahren Haft verurteilt
 + Nürnberg: Zahl der Arbeitslosen so tief wie zuletzt vor drei Jahren
 + Bad Hersfeld: Streiks bei Amazon gehen weiter

Brüssel - mikeXmedia -
Im Gasstreit zwischen Russland und der Ukraine gibt es offenbar erste Annäherungen. Das hat der als Vermittler eingesetzte EU-Energiekommissar Oettinger in Brüssel mitgeteilt. Demnach haben beide Seiten ein Dokument ausgearbeitet, in dem ein gemeinsames Verständnis festgehalten sein soll. Die Unterlagen sollen den jeweiligen Regierungen nun zur Billigung vorgelegt werden. Offen ist aber immer noch, wie die Ukraine die von Russland geforderten Vorauszahlungen für Gaslieferungen über den Winter aufbringen will.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 30.10.2014 - 12 Uhr
14. 10. 30

 + Berlin: Schlussquartal ohne nennenswertes Wachstum in Deutschland
 + Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Das Schlussquartal wird ohne nennenswertes Wachstum in Deutschland zu Ende gehen. Das hat das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung prognostiziert. Schon in den vergangenen Monaten war der Konjunkturmotor deutlich ins Stottern geraten, so DIW-Chef Fichtner. Die aktuellen Entwicklungen seien aber noch „kein Grund zur Panik“, so Fichtner gegenüber der Presse.

14. 10. 30

 + Moskau: Exportsanktionen für Deutschland machen sich bemerkbar
 + Berlin: Informationsaustausch gegen Steuerflucht beschlossen
 + Aachen: Ermittlungen wegen unangemessener Bilder gegen Pflegekräfte
 + Wiesbaden: Paare heiraten heute später als noch vor 20 Jahren
 + Berlin: Reformationstag 2017 könnte bundesweiter Feiertag werden

Moskau - mikeXmedia -
Der Ukraine-Konflikt und die von Russland verhängten Sanktionen gegen die Einfuhr westlicher Produkte macht sich in Deutschland immer mehr bemerkbar. Die Ausfuhren nach Russland brachen im August und im Vergleich zum Vorjahr, deutlich um über 26 Prozent auf 2,3 Milliarden Euro ein. Das hat das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitgeteilt. In den ersten acht Monaten des Jahres gingen die Exporte insgesamt um über 16 Prozent zurück. Vor allem für deutsche Maschinenbauer und Mittelständler in der Branche ist der Exporteinbruch schmerzlich, so die Statistiker weiter.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 30.10.2014 - 6 Uhr