+ Kobane: Peschmerger erobern zweite Stadt zurück
+ Wiesbaden: Mutmaßlicher ETA-Funktionär festgenommen
+ Berlin: 337 Mio. Euro für Aufbau des PKW-Mautsystems
+ Berlin: Schärfere Vorschriften für Inkasso-Unternehmen
+ Berlin: Merkel würdigt DDR-Bürgerrechtler
+ Berlin: Gefahr von terroristischen Anschlägen wächst
Kobane - mikeXmedia -
Nach Kobane bemühen sich die kurdischen Peschmerger nun auch um eine Zurückeroberung einer weiteren Stadt in der Region. Aus mehreren Richtungen starteten die kurdischen Kämpfer eine Offensive mit schweren Waffen, dabei sollen die IS-Dschihadisten nicht näher bezifferte Verluste erlitten haben. Die Informationen stammen von der Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte.
+ Abuja: Keine Waffenruhe zwischen Boko Haram und Islamisten
+ Rom: Papst ruft zur Aussöhnung zwischen Palästinensern und Israelis auf
+ Hannover: Solidaritätsaktionen gegen IS-Terror
+ Potsdam: Ministerien-Verteilung innerhalb der Koalition
+ Bad Hersfeld: Streiks bei Amazon beendet
+ Hamburg: 400 Jugendliche machen Halloween-Unruhe in Hamburg
Abuja - mikeXmedia -
Zwischen der Terrorgruppe Boko Haram und den Islamisten ist bislang keine Waffenruhe vereinbart worden. Entsprechenden Meldungen darüber hat Boko Haram widersprochen. Die Hoffnung auf die Freilassung von 200 Schüllerinnen, die Mitte April entführt worden waren, ist damit erneut geschwunden. Schon öfter war gemeldet worden, dass eine Freilassung offenbar kurz bevorstehe. Einem Boko Haram-Anführer zufolge seien die Mädchen jedoch schon lange verheiratet worden. Dementsprechend gehöre das Thema der Vergangenheit an, so der Sprecher weiter.
+ New York: Waffenstillstandszonen in Syrien vorgeschlagen
+ Silver Springs: Aktionstag für bessere Ebola-Sicherheitsmaßnahmen
+ Berlin: Dobrindt verteidigt Kennzeichenüberprüfung für PKW-Maut
+ Dresden: Fahndung nach kinox.to-Betreibern hält an
+ Wiesbaden: Kaufmännische Ausbildungsberufe voll im Trend
New York - mikeXmedia -
Zum Anfang einer politischen Lösung des Syrien-Konfliktes hat ein UN-Sondergesandter die Einrichtung von regionalen Waffenstillstandszonen vorgeschlagen. Mit diesen „Freeze Zones“ könnten die Terrormilizen des IS wirksamer bekämpft werden. Als mögliche erste Zone wurde dabei die Stadt Aleppo genannt. Wie die Waffenruhe jedoch umgesetzt werden soll, teilte der UN-Sondergesandte nicht mit.
+ Bern: Schweiz nimmt mutmaßliche Terrorverdächtige fest
+ Jerusalem: Streit um Schließung des Tempelberges in Jerusalem
+ Berlin: Statt Sanktionen soll es Belohnungssystem für Hartz-IV-Empfänger geben
+ Koblenz: Vorbereitungen für Bombenentschärfung
+ Berlin: SPD kritisiert Maut-Erfassung per KFZ-Kennzeichen
+ Frankfurt/Main: Vater nach sexuellem Missbrauch von Sohn festgenommen
+ Bad Hersfeld: Streiks bei Amazon fürs Weihnachtsgeschäft angekündigt
Bern - mikeXmedia -
In der Schweiz haben die Behörden offenbar Anschlagspläne der Terrorgruppe Islamischer Staat in Europa verhindert. Drei Männer wurden festgenommen, die unter Verdacht stehen, den IS unterstützt und Bombenangriffe vorbereitet zu haben. Zu den möglichen Terrorzielen machten die zuständigen Behörden in der Schweiz keine Angaben. Die Verdächtigen befinden sich bereits in Untersuchungshaft.
+ Brüssel: Einigung im Gasstreit
+ Budapest: Umstrittene Internetsteuer zurückgezogen
+ Berlin: Kritik an PKW-Maut-Erfassungssystem
+ Halle: Ermittlungen gegen Schüler wegen Volksverhetzung
+ Wiesbaden: Umsatzerlöse deutlich eingebrochen
Brüssel - mikeXmedia -
Einigung im Gasstreit mit Russland. Nach zähem Ringen haben sich die Ukraine und das Nachbarland auf einen gemeinsamen Kurs bei der Energieversorgung über den Winter verständigen können. Damit ist die Gasversorgung auch für Europa vorerst gesichert. Die Ukraine zahlt westliche Preise und muss ihre Schulden beim russischen Gasversorger Gazprom abstottern. Wie das bewerkstelligt werden soll, steht jedoch noch nicht fest. EU-Energiekommissar Günther Oettinger war im Gasstreit als Vermittler aufgetreten. Er sieht durch die Annäherung die Hoffnung auf eine Besserung der Beziehungen zwischen der Regierung in Kiew und in Moskau. Bislang unbeeindruckt von den jüngsten Entwicklungen zeigen sich die Truppen in der Ostukraine auf beiden Seiten, dort gehen die Gefechte weiter.
+ Berlin: Erkundungsteam der Bundeswehr im Nordirak erwartet
+ Erfurt: Mitgliederbefragung der SPD in Thüringen erfolgreich
+ München: Bierkonsum der Deutschen zurückgegangen
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Im Nordirak wird heute ein Erkundungsteam der Bundeswehr erwartet. Die zivilen Mitarbeiter sind Teil einer Ausbildungsmission und sollen sich vor Ort ein Bild der Lage machen. Das Team besteht aus drei Vertretern des Verteidigungsministeriums und einem Vertreter des Auswärtigen Amtes. Nach den Waffenlieferungen der Bundeswehr an die kurdischen Kämpfer wird nun erwogen, die Streitkräfte vor Ort im Umgang mit den Waffen und in Kampftechniken zu schulen.