+ Brisbane: G20 beschließen stärkeren Kampf gegen Ebola
+ Ramallah: Steinmeier appelliert an Konfliktparteien im Nahen Osten
+ Köln: Taxifahren wird deutlich teurer
+ Berlin: Carsharing wird immer beliebter
Brisbane - mikeXmedia -
Beim G20-Gipfel haben die Teilnehmerländer beschlossen, den Kampf gegen Ebola zu verstärken. Verbindliche Vereinbarungen wurden in Brisbane allerdings noch nicht getroffen. Fest steht bislang nur, dass alles Notwendige getan werden soll, dass die internationalen Bemühungen den Ausbruch beenden können. Auch die Verteilung von Geldmitteln und anderer Hilfe soll beschleunigt werden.
+ Moskau: Putin warnt vor Folgen für deutsche Wirtschaft durch neue Sanktionen
+ Brisbane: Wachstumsprogramm soll angegangen werden
+ München: Integration junger Migranten läuft gut
+ Berlin: Rohöl-Preis auf Sechs-Jahres-Tief
Moskau - mikeXmedia -
Vor dem Hintergrund möglicher neuer Sanktionen der EU gegen Russland, hat Kreml-Chef Putin vor Folgen für die deutsche Wirtschaft gewarnt. Russische Banken könnten durch ihre internationalen Einschränkungen dann auch weniger Kredite an russische Unternehmen vergeben, die mit deutschen Partnern zusammenarbeiten, so Putin. „Früher oder später hätten Sanktionen nicht nur für uns, sondern auch für sie Auswirkungen“, so der Kreml-Chef in einem deutschen Fernsehinterview. Obwohl Merkel und Putin gestern ein langes Vier-Augen-Gespräch geführt haben, kühlen die gegenseitigen Beziehungen weiter ab. Russland hat eine Mitarbeiterin der Deutschen Botschaft in Moskau ausweisen lassen. Hintergrund war die Ausweisung eines russischen Diplomaten aus Deutschland, der als Mitarbeiter des Bonner Generalkonsulates spioniert haben soll. Der ukrainische Präsident Poroschenko hat in der Ostukraine unterdessen den Abzug von Behörden aus den Separatisten-Regionen angeordnet. Die Mitarbeiter und Einrichten sollen innerhalb von einer Woche in andere, ruhigere Landesteile verlegt werden. Zudem soll die Nationalbank im Laufe des Monats die Zusammenarbeit mit den Banken in den Separatisten-Gebieten einstellen.
+ Brisbane: Überraschend langes Gespräch zwischen Merkel und Putin
+ Brüssel: Bundeswehr soll Speerspitze der Nato in Europa bilden
+ Montpellier: Vier Tote nach schweren Unwettern in Südfrankreich
+ Hannover: Demo in Hannover überwiegend ruhig verlaufen
+ Berlin: Gedenkstätte für Tote der Bundeswehr eröffnet
+ Darmstadt: Philae-Kometenlabor „schläft“ jetzt
Brisbane - mikeXmedia -
Das Gespräch zwischen Bundeskanzlerin Merkel und dem russischen Präsidenten Putin am Rande des G20-Gipfels in Australien hat länger gedauert, als erwartet. Beide hatten sich in Putins Hotel getroffen. Ein Sprecher des Kremls teilte mit, dass der Präsident bis zum Ende des Gipfels bleibe. Die bilateralen Gesprächen drehten sich um die Ukraine-Krise. Auch die Wirtschaftssanktionen gegen Russland wurden von Merkel und Putin besprochen. Gerüchte über ein frühzeitiges Verlassen des G20-Gipfels wies der Sprecher zurück.
+ Brisbane: G20-Gipfel hat begonnen
+ Luxemburg: EU-Wirtschaft hat leicht zugelegt
+ Wiesbaden: 16,5 Mio. Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland
+ Göttingen: Haustiere bescheren der Wirtschaft rund 9 Mrd. Euro pro Jahr
+ Weitere Meldungen des Tages
Brisbane - mikeXmedia -
Im australischen Brisbane hat der G20-Gipfel der Industrie- und Schwellenländer begonnen. Vor Ort sprechen die Staats- und Regierungsvertreter unter anderem auch über die Ukraine-Krise. Über die Situation in dem Land werden sich auch Bundeskanzlerin Merkel und der russische Präsident Putin austauschen. Das russisch-australische Verhältnis wird unterdessen durch die jüngsten Aktivitäten der russischen Marine vor der australischen Küste belastet. Der Geheimdienst des Landes befürchtet einen Spionageangriff. Einem Zeitungsbericht zufolge habe es Warnungen an die Teilnehmer des G20-Gipfels gegeben, dass Telefonate abgehört werden könnten.
+ Auckland: Merkel in Australien eingetroffen
+ Berlin: Verschärfung des Sexualstrafrechts durchgewunken
+ Weitere Meldungen des Tages
Auckland - mikeXmedia -
Im australischen Brisbane steht der Beginn des G20-Gipfels bevor. Nach einem Besuch in Neuseeland ist Bundeskanzlerin Merkel am Freitagnachmittag deutscher Zeit, in Australien angekommen. Bei dem Treffen der 20 größten Industrie- und Schwellenländer will sich Merkel auch mit dem russischen Präsidenten Putin über die Ukraine-Krise austauschen. Beim G20-Gipfel werden die Staats- und Regierungschefs der Teilnehmerländer unter anderem auch über die aktuellen Krisenherden auf der Welt, die Regulierung des internationalen Finanzmarkts und den Klimawandel sprechen.
+ Stockholm: Schweden ist sich sicher, Hoheitsverletzung durch unbekanntes U-Boot
+ Washington: USA wollen Atomwaffenarsenal modernisieren
+ Berlin: Erster ausgeglichener Haushalt seit 40 Jahren durchgewunken
+ Weitere Meldungen des Tages
Stockholm - mikeXmedia -
Obwohl die Suche nach einem U-Boot vor der schwedischen Küste im Oktober erfolglos verlaufen ist, geht die schwedische Regierung davon aus, dass tatsächlich das Hoheitsgebiet des Landes verletzt wurde. Der Oberbefehlshaber der Streitkräfte bekräftigte bei einer Pressekonferenz, dass ein ausländisches Unterwasserobjekt in die Stockholmer Schären eingedrungen war. Es konnten aber keine Hinweise auf die Nationalität des U-Bootes gefunden werden. Es war vermutet worden, dass es sich möglicherweise um ein russisches Unterwasserfahrzeug gehandelt hatte. Im Oktober hatte Russland einige Militärmanöver durchgeführt, die sich auch auf die Nordsee erstreckt hatten.