Nachrichten • Sportmeldungen • Wetter • Kontakt • Service buchen • Service testen • FAQ • Sitemap
+ Washington: Von Nato-Gipfel im September wird starkes Signal erwartet
+ Ankara: Türkei hält Grenzen für Flüchtlinge aus Syrien offen
+ Ramallah: Israel geht weiterhin massiv gegen radikalislamische Hamas vor
+ Neuenburg: Getöteter aus Neuenburg wurde mit 23 Messerstichen umgebracht
+ Wiesbaden: Das güntigste EU-Land ist Bulgarien
+ Berlin: Bedrohung durch Islamisten werden überdramatisiert
Washington - mikexmedia -
Vom Nato-Gipfel im September wird ein starkes Signal der Geschlossenheit in der Ukraine-Krise erwartet. Das haben Deutschland und die USA gefordert. Es geht dabei um ein klares Bekenntnis, was die Handlungsfähigkeit, aber auch die Anpassungsfähigkeit der gemeinsamen Arbeit in der Nato angehe, so Verteidigungsministerin von der Leyen in Washington. In der Nato wird über eine Verstärkung der militärischen Präsenz in den östlichen Mitgliedstaaten debattiert. Bundeskanzlerin Merkel sieht unterdessen die Truppenbewegungen entlang der Grenze zur Ukraine mit Sorge. Der Zustrom von Waffen und Kämpfern in die Ukraine soll durch Moskau unterbunden werden, so Merkel.
+ Washington: USA verlangen mehr EU-Impulse für die Wirtschaft
+ Berlin: Westerwelle an Krebs erkrankt
+ Neuenburg: Mutmaßlicher Vergewaltiger mit 23 Messerstichen getötet
+ Weitere Meldungen des Tages
Washington - mikeXmedia -
Die Vereinigten Staaten verlangen von den Europäern mehr Impulse für die Weltwirtschaft. Bei einem Besuch in Berlin wies US-Finanzminister Lew darauf hin, dass es unverändert Probleme mit der weltweiten Nachfrage gibt. So müssten Europa und auch die USA mehr öffentliche und private Investitionen fördern. Auch Bundesfinanzminister Schäuble sprach sich nach einem Treffen mit Lew ebenfalls für mehr Investitionen aus. Dabei schloss der Bundesfinanzminister jedoch zusätzcliche öffentliche Mittel aus. Hintergrund ist der Streit um den EU-Stabilitätspakt, in den sie die USA mit den Äußerungen von Lew eingemischt haben.
+ London: weiterhin keine Entspannung im Ukraine-Konflikt
+ Berlin: Merkel zu Kompromiss mit Großbritannien bereit
+ Weitere Meldungen des Tages
London - mikeXmedia -
Im Ukraine-Konflikt ist weiterhin keine Entspannung in Sicht. Unter anderem sorgt der Aufmarsch russischer Armeekräfte an der Grenze zu der Ukraine für Beunruhigung. Mehrere Tausend zusätzliche russische Soldaten sollen in der Krisenregion mobilisiert worden sein. Das geht aus einer Mitteilung des NATO-Generalsekretärs Rasmussen hervor. Der Aufmarsch an der Grenze wurde vom russischen Verteidigungsminister Schoigu bestätigt.
+ Berchtesgaden: Riesending-Höhle soll versiegelt werden
+ Neuenburg: Haftbefehl nach Mord an Vergewaltiger
+ Weitere Meldungen des Tages
Berchtesgaden - mikeXmedia -
Nach der dramatischen und spektakulären Rettungsaktion des verunglückten deutschen Bergsteigers Westhauser, soll die Unglückshöhle geschlossen werden. Das hat der zuständige bayrische Innenminister Hermann mitgeteilt. Angesichts der extremen Gefahren halte er es für angemessen, den Eingang der Riesending-Höhle in Berchtesgaden zu versiegeln. Es bestünde die Gefahr, dass Leute in die Höhle einsteigen, die überhaupt nicht die Fähigkeiten dazu haben, so Hermann gegenüber den Medien.
+ Washington: USA entsenden möglicherweise Kampftruppen in den Irak
+ Luxemburg: Grünes Licht für EU-Beitritt Litauens
+ Hameln: Streit um AKW Grohnde bei Hameln
+ Weitere Meldungen des Tages
Washington - mikeXmedia -
Eine generelle Entsendung von US Soldaten in den Irak wird es zunächst nicht geben, jedoch sind die Vereinigten Staaten bereit, den Kampf gegen Terroristen anderweitig zu unterstützen. Das hat US-Präsident Obama in Washington mitgeteilt. Demnach könnten bis zu 300 Militärberater in den Irak geschickt werden, um die dortigen Sicherheitskräfte zu unterstützen. Nach einem Treffen mit Top-Sicherheitsberatern stellte Obama außerdem klar, das später auch amerikanische Kampftruppen erneut im Irak stationiert werden könnten. Es bleibe oberste Priorität, die im Irak stationierten Amerikaner zu schützen, so der US-Präsident weiter. Darunter auch die rund 5000 Mitarbeiter der Botschaft in Bagdad.
+ Washington: US-Militär unterstützt Irak im Kampf gegen Isis
+ London: Streit um die Zukunft von Wikileaks-Gründer Assange
+ Neuneburg: Selbstjustiz fordert Todesopfer
+ Berlin: Bundesfinanzminister sieht Entwicklng auf Immobilienmarkt mit Sorge
+ Berlin: Wladimir Klitschko boxt im September in Hamburg
Washington - mikexmedia -
Das US-Militär soll den Kampf gegen den Vormarsch der Terrormiliz Isis im Irak unterstützen. Das hat US-Vizepräsident Joe Biden in einem Telefonat mit dem irakischen Regierungschef al-Maliki zugesichert. Für einen möglichen Luftangriff der USA im Irak ist es wegen der chaotischen Lage im Land nach Ansicht von Generalstabschef Martin Dempsey noch zu früh. Zuvor müssten erst die nötigen Geheimdienstinformationen vorliegen.