Nachrichten • Sportmeldungen • Wetter • Kontakt • Service buchen • Service testen • FAQ • Sitemap
+ Doha: Weiter Hoffnung auf Waffenruhe
+ Palma: Unwetter haben sich abgeschwächt
+ Weitere Meldungen des Tages
Doha - mikeXmedia -
Nach dem Auftakt der Verhandlungen über eine Waffenruhe im Gaza-Krieg bleiben die Positionen Israels und der islamistischen Hamas weiterhin unvereinbar. Die Gespräche unter der Vermittlung der USA, Katars und Ägyptens sollen in der katarischen Hauptstadt Doha fortgesetzt werden. Allerdings sind die Hoffnungen auf einen Durchbruch gering. Die Verhandlungen werden indirekt geführt, wobei die entscheidenden Positionen von Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu und dem Hamas-Anführer festgelegt werden. Ein ehemaliger Leiter der Palästinenserabteilung des israelischen Militärgeheimdienstes, äußerte sich skeptisch über die Aussichten auf eine Einigung und betonte, dass die Kluft zwischen den beiden Hauptakteuren zu tief sei, um überwunden zu werden.
# # #
Palma - mikeXmedia -
Das befürchtete heftige Unwetter hat die Ferieninsel Mallorca weitgehend verschont. Der Großteil des Regens fiel in der Nacht über dem Meer rund um die Baleareninsel, sodass es an Land nur zu mittelschweren Niederschlägen und kleineren Überschwemmungen kam. Der nationale Wetterdienst senkte daraufhin die Unwetterwarnung von der höchsten Warnstufe Rot auf Orange herab. Ursprünglich wurde erwartet, dass die schwerste Gewitterfront in der Nacht auf Donnerstag und in den Morgenstunden über die Insel hinwegziehen würde, mit potenziellen Niederschlagsmengen von bis zu 180 Litern pro Quadratmeter. Stattdessen traf der Großteil der Regenmassen auf das Meer. Im Norden Mallorcas galt bis 15:00 Uhr noch die Alarmstufe Rot, die dann auf Orange und abends auf Gelb herabgestuft wurde.
+ Athen: Wahrscheinlichkeit für Hitzewellen
+ Weitere Meldungen des Tages
Athen - mikeXmedia -
Eine aktuelle Analyse einer amerikanischen Organisation zeigt, dass die Wahrscheinlichkeit für extreme Hitzewellen, wie sie derzeit im Mittelmeerraum auftreten, durch die Klimakrise erheblich gestiegen ist. In Griechenland, das den wärmsten Juli seit Beginn der Aufzeichnungen erlebte, sind solche hohen Temperaturen nun bis zu fünfmal wahrscheinlicher. Der Juli verzeichnete dort 14 aufeinanderfolgende Tage mit Temperaturen über 40 Grad. Auch Mitte August bleiben die Temperaturen in vielen Teilen Südeuropas, darunter Italien, Frankreich, Albanien, Kroatien und Österreich, voraussichtlich drei bis zehn Grad über den saisonalen Durchschnittswerten.
+ Palma: Heftige Unwetter in Spanien
+ Köln: Deutsche sorgen weniger vor
+ Wiesbaden: Apfelernte so schlecht wie selten
+ Berlin: Fürs Hobby mehr zahlen
Palma - mikeXmedia -
Nach dem schweren Unwetter rund um die spanische Ferieninsel Mallorca und die Nachbarinseln hat sich die Lage inzwischen wieder normalisiert. Es kam zu erheblichen Beeinträchtigungen des Flugverkehrs. So mussten am Flughafen in Palma 44 Flüge wetterbedingt gestrichen werden. Nahezu alle anderen Flüge verzeichneten erhebliche Verspätungen. Die Behörden der spanischen Urlaubsinsel warnten, dass das Unwetter noch nicht vorbei sei.
# # #
Köln - mikeXmedia -
Mehr als ein Drittel der Deutschen spart aufgrund der großen Preissteigerungen der letzten Jahre weniger für das Alter. Das ergab eine Online-Umfrage. Während im Vorjahr 32 Prozent der Befragten angaben, wegen der hohen Inflation weniger für den Ruhestand vorzusorgen, stieg dieser Anteil in der aktuellen Befragung auf 37 Prozent.
# # #
Wiesbaden - mikeXmedia -
Die Apfelernte in Deutschland wird in diesem Jahr auf den niedrigsten Stand seit sieben Jahren sinken. Laut einer Schätzung des Statistischen Bundesamtes erwarten Obstbaubetriebe eine weit unterdurchschnittliche Menge von 734.000 Tonnen. Das wären rund 22 Prozent weniger als im Vorjahr und läge 26,3 Prozent unter dem Durchschnitt der letzten zehn Jahre. Besonders in den südöstlichen Bundesländern wie Thüringen und Sachsen haben Spätfröste dazu geführt, dass die Blüten erfroren und die Bäume nur einen schlechten Fruchtansatz bilden konnten. Zusätzlich verursachten Hagelschlag, starke Niederschläge und die häufig feuchtkühle Witterung erhebliche Ernteausfälle, die in einigen Gebieten bis zu 90 Prozent betragen.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Laut einer Umfrage sind die Deutschen bereit, trotz der gestiegenen Preise infolge der Inflation mehr Geld für bestimmte Freizeitaktivitäten auszugeben. Der Vergleich mit den vor zehn Jahren erhobenen Daten zeigt, dass die als angemessen empfundenen Preise in einigen Fällen über den Wertsteigerungen durch die Inflation hinausgehen. So gaben die Befragten an, dass sie im Schnitt 31,70 Euro für einen Restaurantbesuch als angemessen erachten, was fast 34 Prozent mehr ist als die 23,70 Euro, die 2014 als fair betrachtet wurden. Dieser Anstieg liegt etwa zehn Prozentpunkte über der geschätzten allgemeinen Inflation von 2014 bis 2024.
+ Genf: Sorge um Mpox-Ausbrüche
+ Weitere Meldungen des Tages
Genf - mikeXmedia -
Die Weltgesundheitsorganisation hat wegen mehrerer Mpox-Ausbrüche in Afrika die höchste Alarmstufe ausgerufen. Die WHO erklärte die „Gesundheitliche Notlage internationaler Reichweite“, um weltweit eine erhöhte Wachsamkeit der Behörden zu aktivieren und zusätzliche finanzielle Unterstützung für Eindämmungsmaßnahmen in Afrika zu mobilisieren. Obwohl die Erklärung keine direkten Maßnahmen nach sich zieht, signalisiert sie die Dringlichkeit der Situation und den globalen Handlungsbedarf zur Eindämmung der Bedrohung.
+ Doha: Waffenruhe wird wahrscheinlicher
+ Berlin: Klimakleber wieder auf Flughäfen
+ Weitere Meldungen des Tages
Doha - mikeXmedia -
Die Bemühungen um eine Waffenruhe im Gaza-Konflikt stehen kurz vor einer möglicherweise entscheidenden Verhandlungsrunde. Die USA, Katar und Ägypten fungieren als Vermittler zwischen Israel und der islamistischen Hamas, da direkte Gespräche zwischen den beiden Konfliktparteien nicht stattfinden. Das US-Außenministerium hat alle Parteien in der Region dazu aufgerufen, keine Maßnahmen zu ergreifen, die die Bemühungen um einen Waffenstillstand gefährden könnten. Ein erfolgreicher Abschluss der Verhandlungen in Doha könnte verhindern, dass sich der Konflikt über den Gazastreifen hinaus ausweitet, insbesondere durch mögliche Vergeltungsschläge des Irans und seiner Verbündeten gegen Israel. Die USA setzen auf diesen diplomatischen Prozess, um den Krieg zu beenden, Geiseln zu befreien und die humanitäre Hilfe für den Gazastreifen zu erhöhen.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Erneut haben Klima-Kleber der Letzten Generation an mehreren deutschen Flughäfen Protestaktionen durchgeführt. Zeitweise kam es zu Störungen des Flugbetriebs. Aktivisten der Gruppe drangen unter anderem auf die Flughäfen Berlin-Brandenburg, Stuttgart, Nürnberg und Köln-Bonn ein. In den meisten Fällen verliefen die Störaktionen relativ kurz und ohne weitere Zwischenfälle.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Die politische Brandmauer nach Rechts bekommt vor allem im Osten immer größere Risse. Dort kann sich einer aktuellen Umfrage zufolge, inzwischen bereits jeder zweite CDU-Politiker vorstellen, mit der AfD zusammenzuarbeiten. Die Alternative für Deutschland macht im Osten immer mehr Boden gut und steuert Richtung absolute Mehrheit zu.
+ Berlin: Solar-Boom überfordert Stromnetze
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Der Boom der Solarenergie in Deutschland stellt zunehmend eine Herausforderung für die Steuerung der Stromnetze dar. Eine aktuelle Analyse zeigt, dass die Stromerzeugung stark auf die Mittagsstunden sonniger Tage konzentriert ist, was zu zeitweisen Engpässen im Stromnetz, insbesondere auf der Verteilnetzebene, führen kann. Ein Beispiel hierfür sind die vielen neu installierten PV-Anlagen in Kombination mit Batteriespeichern, die es Haushalten und Gewerbetreibenden ermöglichen, den Anteil des selbst genutzten Solarstroms zu erhöhen. Dies könnte die Netzstabilität beeinträchtigen, da der überschüssige Strom während der Spitzenzeiten nicht effektiv ins Netz eingespeist wird.