+ Moskau: Verabschiedung von Nawalny
+ Berlin: Lauterbach will Gesundheitswesen gegen militärische Konflikte wappnen
+ Berlin: Gasversorgungslage laut Regierung weiterhin angespannt
+ Weitere Meldungen des Tages
+ Stockholm: Ermittlungen nach Schüssen auf Mann
+ Teheran: Erkzonservative führen bei Wahlen
+ Berlin: Abgehörtes Gespräch ist echt
+ Berlin: Kanzleramt beschmiert
+ Paris: Macron hält an Überlegungen fest
+ Berlin: Ärzte treten in den Streik
+ Berlin: Arbeitspflicht für Asylbewerber abgelehnt
+ Wiesbaden: Gemeinde schulden bei über 300 Mrd. Euro
+ Rom: Gender-Ideologie ist laut Papst schlimmste Gefahr
+ Der Wochenrückblick: 26.02.2024 - 01.03.2023
+ Helsinki: Stubb neuer Präsident
+ Weitere Meldungen des Tages
Helsinki - mikeXmedia -
Der ehemalige Ministerpräsident Alexander Stubb wurde als neuer Präsident von Finnland vereidigt. Der 55-Jährige legte seinen Amtseid im finnischen Reichstag in Helsinki ab. Damit übernahm der konservative Politiker die Position seines Parteikollegen Sauli Niinistö, der zwölf Jahre lang das finnische Staatsoberhaupt war und das nördlichste Land der EU gemeinsam mit der Regierung 2023 in die NATO geführt hatte.
+ Vilnius: Grenzübergänge geschlossen
+ Belrin: Mehr Geld für Zeitarbeiter
+ Duisburg: Schülern geht es besser
+ Weitere Meldungen des Tages
Vilnius - mikeXmedia -
Aus Sicherheitsgründen hat Litauen zwei weitere Grenzübergänge zum benachbarten Belarus vorübergehend geschlossen. Die Regierung des baltischen EU- und NATO-Landes beschloss, die Kontrollpunkte bis auf Weiteres zu sperren. Dies bedeutet, dass von den insgesamt sechs Übergängen entlang der fast 680 Kilometer langen Grenze zwischen Litauen und dem autoritär regierten Belarus nur noch zwei offen bleiben. Dieser Schritt soll eine bessere Kontrolle der Waren-, Transport- und Personenströme über die Grenze gewährleisten und die versuchte Ein- und Ausfuhr von sanktionierten Waren sowie Schmuggel eindämmen.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Ab dem 1. Oktober erhalten etwa 700.000 Zeitarbeitskräfte in Deutschland höhere Tarifgehälter. Die Tarifpartner haben sich nach der dritten Verhandlungsrunde darauf geeinigt, dass die Gehälter um 3,7 Prozent steigen werden. Zusätzlich wird es zum 1. März 2025 eine weitere Erhöhung um 3,8 Prozent geben. Dies bedeutet, dass der Stundenlohn der untersten Lohngruppe 1 zunächst auf 14,00 Euro und dann auf 14,53 Euro steigen wird.
# # #
Duisburg - mikeXmedia -
Nach dem Messerangriff auf zwei Grundschulkinder in Duisburg am Mittwoch laufen die Ermittlungen weiter. Die beiden Opfer befinden sich zudem auf dem Weg der Besserung. Die Staatsanwaltschaft Duisburg teilte am Freitag mit, dass der 21-jährige Tatverdächtige, der des zweifachen Mordversuchs beschuldigt wird, bislang in den Vernehmungen geschwiegen habe. Somit bleibt das Motiv für die Tat weiterhin unklar.