25. 05. 06

+ Istanbul: Goethe-Medaille für „leise Revolutionäre“
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Der türkische Kulturförderer Osman Kavala wird trotz seiner Inhaftierung mit der Goethe-Medaille der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Das Goethe-Institut würdigte Kavalas fortwährenden Einsatz für Frieden und Versöhnung in der Region – selbst nach seiner Verhaftung im Jahr 2017. Neben Kavala erhalten auch eine chinesische Sprachwissenschaftlerin und ein belgischer Schriftsteller die Goethe-Medaille, das offizielle Ehrenzeichen Deutschlands für besondere Verdienste um den internationalen Kulturaustausch. Die feierliche Verleihung ist für den 28. August in Weimar geplant.

25. 05. 06

+ Frankfurt/Main: Vereinigung Cockpit drängt Lufthansa zu Verhandlungen
+ Weitere Meldungen des Tages

Frankfurt/Main - mikeXmedia -
Die Vereinigung Cockpit hat die Lufthansa Group zu raschen und ernsthaften Verhandlungen über die Alters- und Übergangsversorgung der Piloten aufgefordert. Die zuständige Tarifkommission der hat der Lufthansa konkrete Terminvorschläge unterbreitet. Ziel ist, bereits diesen Monat mit Gesprächen zu beginnen. Ein weiteres Zögern der Arbeitgeberseite sei aus Sicht der Gewerkschaft angesichts wachsender Unzufriedenheit in der Belegschaft unverantwortlich.

25. 05. 06

+ Sanaa: Israel reagiert auf Raketenangriff mit Luftschlägen gegen Huthi-Miliz im Jemen
+ Berlin: Friedrich Merz im ersten Wahlgang gescheitert
+ Firmeninsolvenzen in Europa steigen deutlich

Sanaa - mikeXmedia -
Nach dem Einschlag einer Huthi-Rakete nahe dem Flughafen Ben Gurion bei Tel Aviv hat Israels Luftwaffe massive Vergeltungsschläge gegen Ziele der islamistischen Miliz im Jemen geflogen. Nach Angaben des israelischen Militärs wurden dutzende Stellungen mit rund 20 Kampfjets angegriffen. Besonders schwer getroffen wurde eine Betonfabrik – laut dem von den Huthi kontrollierten Gesundheitsministerium wurden dort zwei Menschen getötet und 42 weitere verletzt. Die Huthi wiederum kündigten an, weiterhin den Flugverkehr in Israel stören zu wollen.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Ein historischer Rückschlag für die Union: CDU-Chef Friedrich Merz hat die Kanzlerwahl im Bundestag überraschend nicht im ersten Anlauf gewonnen. In der geheimen Abstimmung stimmten lediglich 310 von 621 anwesenden Abgeordneten für ihn – sechs Stimmen weniger als die erforderliche absolute Mehrheit von 316. Dabei verfügen CDU/CSU und SPD gemeinsam über 328 Sitze und hatten sich zuvor auf eine gemeinsame Regierung geeinigt. Auch für die Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, Manuela Schwesig ein überraschendes Ergebnis. Weniger überraschend ist das Ergebnis für den Journalist Hans Ulrich Jörges. Das Ergebnis wirft Fragen zur Geschlossenheit der Koalition und zur Autorität von Merz auf. In den kommenden Tagen wird mit einem zweiten Wahlgang gerechnet.

# # #

Neuss - mikeXmedia -
Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Westeuropa hat im vergangenen Jahr einen neuen Höchststand erreicht. Demnach wurden über 190.000 Firmenpleiten gezählt – ein Anstieg von über 12 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Es ist der höchste Wert seit 2013. Experten machen die anhaltende wirtschaftliche Schwäche für den Negativtrend verantwortlich. Die Prognose bleibt düster – weitere Insolvenzen seien zu erwarten.

25. 05. 06

+ Kiew: Verzicht auf russisches Gas gefordert
+ Weitere Meldungen des Tages

Kiew - mikeXmedia -
In einem offenen Brief haben Umweltorganisationen aus Deutschland und der Ukraine den künftigen Bundeskanzler Merz aufgefordert, sich klar von russischem Erdgas zu distanzieren. Der Vorwurf: Das bundeseigene Energieunternehmen einst Teil von Gazprom, beziehe weiterhin in großem Umfang russisches Flüssigerdgas – und trage so indirekt zur Finanzierung des Angriffskriegs gegen die Ukraine bei. Die Ampel-Regierung hatte ursprünglich versprochen, russisches Gas schrittweise zu ersetzen – davon sei aktuell wenig zu spüren. Vor dem Hintergrund der anhaltend hohen Energiepreisen verweist Berlin jedoch immer wieder gerne auf den vollständigen Verzicht auf billiges russisches Gas.

25. 05. 06

+ Istanbul: Angriff auf türkischen Oppositionsführer
+ Berlin: Wendt kritisiert AfD-Fall
+ Berlin: Heute Kanzlerwahl

Istanbul - mikeXmedia -
Der Vorsitzende der größten türkischen Oppositionspartei CHP, Özel, ist bei einer Trauerfeier auf dem Taksim-Platz in Istanbul körperlich angegriffen worden. Wie Videos zeigen, schlug der Angreifer dem Politiker mit der Hand ins Gesicht. Laut der staatlichen Nachrichtenagentur wurde der Täter festgenommen, die Ermittlungen laufen. Die Attacke ereignete sich während einer Gedenkveranstaltung für einen verstorbenen Politiker der prokurdischen Dem-Partei.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Die Debatte um die AfD geht nach ihrer Einstufung durch den Verfassungsschutz als gesichert rechtsextrem weiter. Viele kritisieren das Vorgehen der ehemaligen Innenministerin Faeser und der weisungsgebundenen Behörde scharf. Auch für Rainer Wendt von der deutschen Polizeigewerkschaft, hat die Angelegenheit einen schlechten Beigeschmack.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
CDU-Chef Merz lässt sich heute zum Kanzler der Bundesrepublik Deutschland wählen. Die Minister und Ministerinnen wurden bereits in den vergangenen Tagen vorgestellt. Die letzten Posten gab die SPD zum Start in die neue Woche bekannt. Einige Minister der alten Regierung werden künftig in neuen Ämtern tätig sein, andere wie etwa Gesundheitsminister Lauterbach, gehören der neuen Regierung nicht mehr an.

25. 05. 05

+ Bukarest: George Simion gewinnt erste Runde der Präsidentenwahl in Rumänien
+ Weitere Meldungen des Tages

Bukarest - mikeXmedia -
In Rumänien steuert die Politik auf einen möglichen Rechtsruck zu: Der extrem rechte Kandidat George Simion hat die erste Runde der wiederholten Präsidentenwahl mit deutlichem Vorsprung für sich entschieden. Laut dem Zentralen Wahlbüro kam er auf rund 41 Prozent der Stimmen – verfehlte jedoch die absolute Mehrheit. Am 18. Mai muss er daher in einer Stichwahl gegen Nicusor Dan antreten, den liberalkonservativen Bürgermeister von Bukarest, der rund 21 Prozent erreichte. Die Wahl war im Vorjahr aufgrund schwerwiegender Unregelmäßigkeiten annulliert worden.